Beiträge von A66

    Wie schaut es denn Kostentechnisch aus? Den Diesel fährste aktuell bei 8 €/100km, ach lass es 6 ltr/100km x 1,50 €/ltr = 9,00€/100km sein.
    Das wäre bei deinen 18,2 kWh/100km ein kWh-Preis von 50 cent. DC an der Tanke, wo es gerade notwendig ist, eher unrealistisch, oder was sagt die Erfahrung?

    Das kommt darauf an. :) Wie und wo du lädst. Mit Vertrag (z.B. Ionity etc.) oder ohne. Ausschliesslich an öffentlichen oder im Mix mit WB zuhause.


    Ohne irgendein Vertrag und nur öffentlich wird es wahrscheinlich +/- auf das Gleiche oder teurer herauslaufen.

    Mit Vertrag und Lademöglichkeit zuhause, wird es günstiger sein, so meine Erfahrungen.

    Lasst ihn doch erst mal seine Erfahrungen machen. Jeder von uns hat seine ganz eigenen, subjektiven Anforderungen an sein Fahrzeug. Einige kann der Elroq erfüllen andere nicht.


    Ich habe mich auf mein erstes E-Fahrzeug damals gefreut. Konnte aber auch nicht abschätzen, wie es sich im tagtäglichen Gebrauch für mich bewährt.

    Sicher man liest vieles (seinerzeit im Enyaq Forum) schaut YT Videos, alles gute Informationen, man kann ein Gefühl dafür bekommen, mehr aber auch nicht. Ob es passt, merkt man erst wenn man es hat und damit fährt. Für mich war es eine steile Lernkurve und es passt für mich. Privat und im Geschäftsbetrieb.


    Klar ist aber auch, dass es natürlich Unterschiede zum Verbrenner gibt. Und auch da kommt es auf die subjektiven Anforderungen an.

    In beiden Foren (Enyaq und Elroq) liest man die unterschiedlichsten Punkte die für den einen wichtig sind, für andere nicht. Das sind doch klar die

    Unterschiede in den Anforderungen. Die einen wollen schnell fahren, Langstrecke, mit bester Musikbeschallung etc, andere eben nicht.

    Da gibt es kein falsch und richtig oder gute Nutzung oder schlechte. Was ist so schwer daran zu akzeptieren, dass meine Anforderungen nicht diejenigen eines anderen sind.


    Lasst uns doch akzeptieren, dass jeder sein Fahrzeug nutzt wie er will, uns darüber austauschen, dass ist doch interessant.

    Das ist ist so, sobald wir über digitale Musik reden müssen wir genau die Qualität der Quelle, ggf. noch die Übertragungsart, ok im Auto sind das Kabel, anschauen. Überall drohen Verluste durch Komprimierung bei der Quelle und in der Übertragung. Die Akkustik des zu beschallenden Raumes ist ebenso wichtig, da ist ein Auto ein Desaster. Deswegen ist es im Auto für mich reine Unterhaltung. Wenn ich geniessen will, gehe ich in Konzerte.

    Ich glaube, dass ist schriftlich nur schwer einzuschätzen. Ich würde zur Werkstatt und das live zeigen, resp. anhören lassen. Wenn es nur auf einer Seite ist, könnte sich was gelöst haben?

    Bei mir funktioniert es zwar einwandfrei, aber halt leider nicht in meiner engen Garage,

    Hast Du einen Unterschied bemerkt zwischen rein- und rausfahren. Ich habe gehört, dass reinfahren nicht geht wegen der Enge, rausfahren aber anscheinend doch. Ich habe keine Enge Garage zum testen.

    Ja, ich verstehe auch nicht warum die noch in Klavierlack ist, den hat man eigentlich (zum Glück) aus dem Auto verbannt. Je, es spiegelt ab und zu, dass ist nicht schön, aber sicher kein Sicherheitsmangel.

    Ja, es gibt definitiv Bedingungen wo sich das obere Armaturenbrett in der Frontscheibe spiegelt. Dies ist bei mir aber eher selten und nach einigen gefahrenen Metern, ändert sich die Sonneneinstrahlung und nichts mehr spiegelt sich.


    Für mich nicht wirklich ein Problem, resp. Ich kenne bisher kein Fahrzeug wo das nicht so ist.