genau, ich hatte tatsächlich erst den Ladevorgang danach im Verlauf, alles davor ist nie passiert.
Beiträge von chilli
-
-
Solange man das Auto noch anbekommt und auf 'N' schalten kann, kann es auch abgeschleppt oder geschoben werden.
Man sollte sich beim Abschleppen aber des hohen Gewichts eines Elrocs bewusst sein.
Für den absoluten Notfall wäre auch so eine "Notziegelladung" per V2L nützlich, aber da kann MEB eben nicht mitspielen. Wohl aber kann er sie empfangen, wenn die Gerätschaften verfügbar sind.
Bei anderen MEB-Fahrzeugen hat man wohl noch > 15 km rausgequetscht bei 0%, aber wie empfehlenswert das ist, sei mal dahingestellt (und auch, was da noch an Leistung abrufbar ist).
Da weder 100% 100% noch 0% 0% meint, sind da ja gewisse Reserven möglich, aber die sind endlich.
hier hat es Nextmove vor einigen Jahren mal mit einem ID.3 ausprobiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Passieren auf jeden Fall sehr wilde Dinge in der App. Hatte heute zum ersten Mal auch eine Ladebenachrichtigung und muss sagen, die ist sogar richtig hübsch (und sinnvoll) gemacht.
Und wie ein Wunder hat sich jetzt sogar der erste Eintrag im Ladeverlauf dazugesellt, auch wenn der der jetzt erst gute 2-3 Stunden später da ist.
Vielleicht geschehen an der Stelle ja wirklich noch Zeichen und Wunder. Aus Nutzersicht kann man da auf jeden Fall gar nichts machen (außer ggf. die Nichtfunktionalität per Schütteln melden)
-
Bei manchen Fahrzeugen ist das möglich, wenn man die Sicherungen ändert.
Hab das Auto gerade nicht griffbereit und das Handbuch sagt nichts dazu, aber zumindest hat die Sicherung eine auffällige Position (Nr. 52):
Vielleicht hat die eine zweite mögliche Stellung mit Dauerplus, ist aber reinste Spekulation.
-
Ich kenne diese "Schaltstufen" D, D1, D2,D3 und B zumindest nur vom VW-Konzern.
Die Verzögerungswerte (wann etwas leuchten muss) entsprechen den EU-Regelungen.
-
Würde das tatsächlich einfach mit dem Verkäufer besprechen - da sieht man dann meistens sowieso, was der taugt.
Die Zeit der dunklen Gassendeals sind eigentlich seit 30 Jahren vorbei, auch wenn Autohändler sehr weit in der Zeit zurück hängen und viel zu selten realisiert haben, dass sie in der Form nicht mehr ewig existieren werden.
Ein seriöser Händler wird mit der Frage sehr gut umgehen können und dir sehr genau schildern, was es aktuell an Aktionen gibt und warum sie sich daran ggf. nicht beteiligen können oder wollen und was sie dir aber stattdessen anbieten wollen.
Da findet man dann auch einen Händler, bei dem man gerne 1% mehr zahlt und im Gegensatz zu der "Pistole auf die Brust"-Methode hat man dann ggf. die Händlersuche fürs nächste Mal auch schon erledigt
-
Hier und da wird noch die Wärmepumpenwartung (falls gewählt) als größeren Kostenpunkt aufgeführt, kann ich selbst aber nicht beziffern.
Ich meine was von 4 Jahren gelesen zu haben.
-
Zitat von Handbuch
Die Sitzposition kann gespeichert werden, wenn der Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der Sitzfläche kleiner als circa 110° ist und der Sitz sich in keiner der Endstellungen befindet.
Also hängt es vermutlich von den Vorlieben ab, aber klingt erstmal nach nein. Die Sitzverstellung ist aber halbwegs flott, vielleicht kannst eine Stellung nahe dran speichern und nur noch gerinfügig anpassen?
Du hast halt zwei Speicherplätze (und zusätzlich die Easy Entry-Einstellung) zur freien Verfügung.
Zu der Sitzverstellungsthematik und Wechsel zwischen zwei Fahrern:
Man legt 2 Profile an, Person 1 fährt ganz normal bis zum Wechselort. Sobald diese die Tür öffnet, geht der Sitz (falls aktiv) in die Easy Entry - Position und sobald man sich vom Sitz erhebt ist er sowieso quasi aus.
Person 2 kann bequem einsteigen, am Infotainment das Profil wechseln und nach dem oben geschilderten fährt der Sitz dann in die passende Position.
Ich selbst habe aktuell nur 1 Profil, da fährt der Sitz in dem Moment in Position, wenn ich auf die Bremse gehe zum ersten Mal (was anderes [außer vorher hinsetzen] muss ich zum Anschalten nicht machen).
Will heißen bei dem Fahrerwechsel sollte der neue Fahrer erst auf die Bremse drücken, wenn das Profil gewechselt ist, sonst fängt der Sitz ggf. schon an in eine für sie ungeeignete Position zu fahren.
-
Den Neustart hatte ich erzwungenermaßen ja auch (durch den Ausfall von absolut allem was in dem Auto innen Ton macht), vielleicht hat der etwas bewirkt.
Heute nochmal ausprobiert in der ebenerdigen "Tief"garage und es hat ohne Probleme funktioniert. Später nochmal draußen nach abgeschlossenen Ladevorgang (ich war die Zeit über im Auto, dürfte also die ganze Zeit über an gewesen sein und funktionierte ebenso ohne Weiteres.
Da kam aber kurz eine Meldung vom Smartphone, dass er sich nicht zum WLAN des Autos verbinden könnte (für Android Auto), das hatte für das Remote Parken aber keine Auswirkung.
Somit mangels Problem erstmal keine Versuchsreihe von mir, aber ich werde es beobachten.
-
definitiv, kann VW (und damit Skoda) grundlegend auch, ging aber leider im Laufe der MEB-Versionen (zwischen 2 und 3?) für die Plattform verloren.
Mit der Taste am Sitz kann man zumindest wohl Sitz- und Spiegelposition speichern, ggf. weitere Sachen über die Profile am Infotainment.
Stimme zu, dass das alles andere als zeitgemäß ist, aber das ist es eben, was aktuell angeboten wird.