Alles anzeigenHallo Gemeinde
Ich fange mal an mit einem Eintrag unserer ersten Fernstrecke. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen (neuen) Foristen sich zu orientieren, wie die Realität sich abbildet.
Unsere Fahrtstrecke war von Zürich über Bregenz/Pfändertunnel, dann die A96 bis München, dort "oben rum" auf die A94/B12 bis zur A8 Richtung Linz, dann zur A25 und weiter auf der A1 bis hinter Wien.
Beladung: 2 Personen, 2 Koffer im Kofferraum, Fahrradträger Thule XT2 und 2 eBikes (also knapp 70kg auf der Anhängerkupplung)
Gefahrene Strecke: 766 km mit 2 Ladevorgängen. Abfahrt mit 100%
Geschwindigkeit: wo es ging, 120 km/h, manchmal etwas drüber zum Überholen
Wetter: trocken, etwas Wind, 14-16 Grad Aussentemperatur
Ladeplanung: mit EnBW "M"-Abo (in Österreich gehört Smartrics jetzt zum EnBW Konstrukt, d.h. auch dort zahlt man nun die "M"-Abo-Preise. Die Planung haben wir erst vom Auto machen lassen, dann die Stationen nach Bedarf ersetzt.
1. Ladepunkt nach 320 km, da wurde es auch dringend Zeit für den ersten Biobreak. Eigentlich wollte ich noch weiterfahren, denn wir hatten immer noch 24% im Akku. An der Ladestatus am Bauhaus in der Maria-Probst-Strasse in München war leider die 300kW-Säule kaputt, somit an die magere 150kW rangestellt. An dieser Stand noch ein Tesla, daher gab es nur 75kW. Während wir zum Bäcker liefen, ist der Tesla weg und die Säule hat Ruby dann die vollen 150kW zur Verfügung gestellt, so dass ich nach 4 min Neugier gesehen habe, dass jetzt 143kW anlagen. Nach 25 min oder so ging es dann mit 80% weiter.
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/h, Verbrauch 18.5 kWh ab Start (die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit resultiert auf dem Weg zur Autobahn ab unserem Zuhause und dem Weg von der Schweizer Autobahn zur Österreichischen Autobahn)
2. Ladepunkt nach 294 km bis nach Amstetten/Österreich. Mit 14% an die Säule bei der OMV angedockt und hier gab es dann auch erstmals die versprochenen 175kW zu sehen. Was vorne schön aussieht, ist hinten bei 80% dann nicht mehr so schön.
Bei 79% waren es dann nur noch 68.1 kW Leistung anliegend. Es hat trotzdem nur 27 min für 14-80% gedauert.
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit 99 km/h, Verbrauch 17.8 kWh ab Start
Ziel: Nach weiteren 150 km sind wir dann am Ziel angekommen. Auf der letzten Etappe sind wir auch nochmal 45min Landstrasse gefahren, daher auch der geringere Durchschnitt auf den 150km von nur 91 km/h.
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit 93 km/h, Verbrauch 18.3 kWh ab Start
Das Gesamtergebnis im Verbrauch kann sich sehen lassen: 18.3 kWh für 766 km mit eher höherer Beladung. Da bin ich sehr beeindruckt. Mein Enyaq 2022 hätte das nicht hinbekommen.
Assistenten, Navi und alle Anzeigen haben astrein mitgespielt, Verkehrsprobleme wurden erkannt und korrekt angezeigt sowie an einer Stelle die richtige Ausweichroute eingeplant. Sämtliche Technik hat voll abgeliefert.
Bin mal gespannt, wie sich die Rückfahrt gestaltet und dann Ende Juni die nächste längere Reise nach Dänemark.
Danke für deinen Bericht und die Erfahrung ,die Du auf so einer langen Strecke gesammelt hast und mit uns teilst.
Ich bin beeindruckt von den Werten.
320 km und noch 24% im Akku... das stimmt mich zuversichtlich für meine Fahrt am Donnerstag nach Hildesheim. Das sind in Summe nur 280 km. Nach 230 km will ich bei Circle K für 40 ct laden. Das sollte auf alle Fälle machbar sein dann. auch wenn ich vermutlich 130-150 kmh zwischendurch fahren werde. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den Thule Fahrradträger mitnehme
Haltet mich bitte nicht für verrückt, ist meine erste "längere" Fahrt: Ich weiß nur lieber vorher, wo meine favorisierten Ladeanbieter sind, nach wieviel km. Das kann ich dann leichter abschätzen.
Das geht von Circle K (40 ct) über EWE Go (52 ct) , Aral Pulse /57ct) bis zu Shell+ ENBW (59 ct) alles ohne Abo.
ja, mit Abo könnte ich sparen, aber eigentlich macht das nur Sinn, wenn man auch NUR bei diesem Anbieter dann lädt. Aber da ich nicht soooviel fahre, nur hin, zurück, und zwischendurch Harz , und nach dem Wochenende kein DC benötige, werde ich das ohne Abo fahren.
Mein Plan ist circle K (Total Energies) auf dem Hinweg, und dann auf dem Rückweg nochmal vor Berlin.
und die 40 ct sind quasi wie die anderen Anbieter mit Abo.