Beiträge von baerli

    Danke für deinen Bericht und die Erfahrung ,die Du auf so einer langen Strecke gesammelt hast und mit uns teilst.

    Ich bin beeindruckt von den Werten.

    320 km und noch 24% im Akku... das stimmt mich zuversichtlich für meine Fahrt am Donnerstag nach Hildesheim. Das sind in Summe nur 280 km. Nach 230 km will ich bei Circle K für 40 ct laden. Das sollte auf alle Fälle machbar sein dann. auch wenn ich vermutlich 130-150 kmh zwischendurch fahren werde. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den Thule Fahrradträger mitnehme ;)

    Haltet mich bitte nicht für verrückt, ist meine erste "längere" Fahrt: Ich weiß nur lieber vorher, wo meine favorisierten Ladeanbieter sind, nach wieviel km. Das kann ich dann leichter abschätzen.

    Das geht von Circle K (40 ct) über EWE Go (52 ct) , Aral Pulse /57ct) bis zu Shell+ ENBW (59 ct) alles ohne Abo.

    ja, mit Abo könnte ich sparen, aber eigentlich macht das nur Sinn, wenn man auch NUR bei diesem Anbieter dann lädt. Aber da ich nicht soooviel fahre, nur hin, zurück, und zwischendurch Harz , und nach dem Wochenende kein DC benötige, werde ich das ohne Abo fahren.


    Mein Plan ist circle K (Total Energies) auf dem Hinweg, und dann auf dem Rückweg nochmal vor Berlin.

    und die 40 ct sind quasi wie die anderen Anbieter mit Abo.



    Routenplanung.jpeg

    Wegen dem Remote/Trained Park-Assistenten muss ich mir dann sozusagen nicht extra das Maxx-Paket holen, da diese (leider) nicht zuverlässig funktionieren. Wie sieht es denn da mit dem intelligenten Park-Assistenten aus? Kann dieser wenigstens problemlos seitwärts einparken? Das würde ich mir bei diesem Fahrzeug schon wünschen.... baerli  Hunti

    Hab gerade heute wieder automatisch parallel zur Fahrtrichtung einparken lassen.

    Meine Freundin meinte: Spielzeug für den Mann 😅


    Es funktioniert wunderbar. Immer wieder beeindruckend. Max. 8-12cm Abstand zum Bordstein würde ich behaupten ( ohne nachgemessen zu haben)

    In einem Zug rückwärts rein, und dann nach vorne ran an den Vordermann im üblichen Abstand.


    Wobei ich nicht allzu kleine Parklücke bisher genommen habe.

    Einmal gab's hinten eine harte Bremsung , und es wurde abgebrochen.

    Das passiert vermutlich, wenn die Parklücke schon knapp ist, da er schon relativ zügig rein rangiert.

    Es hilft Dir jetzt nicht weiter, aber aus meiner Beobachtung kann ich sagen, dass es bei mir bisher das "Ab Laden" zuverlässig zurückgesetzt hat. Dauert manchmal ein wenig, es passiert nicht sofort direkt beim Losfahren, aber es passiert dann doch recht schnell nach dem Losfahren, würde sagen so 30 Sekunden oder so.

    Ich lade heite abend auch wieder AC.

    Danach beobachte ich es, wann es zurückgesetzt wird

    Noch hat sich auch nach dem Laden nichts geändert - morgen früh mal nochmal schauen

    Ich hab zwar nie die Zeit gestoppt, aber gefühlt würde ich sagen, sollte spätestens 30 Minuten nach dem Ladevorgang was im Ladeverlauf zu sehen sein.

    oder lass es 60 Minuten sein.

    Aber nicht länger.

    Glückwunsch.


    Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto

    iOS 18.5, iPhone 15 pro Max:

    Nachdem weder Ladeverlauf in der App zu sehen war, noch die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking-Funktion geklappt hatte, hat heute die Anzeige des Ladeververlaufs erstmals funktioniert und auch die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking hat heute endlich funktioniert!

    Allerdings hatte ich zum Thema Ladeverlauf den Support kontaktiert, darüber hatte ich Ladeverlaufs-Thread berichtet.

    Du Glücklicher, dass dein Remote Parking funktioniert.

    Nur das Koppeln via QR, oder kannst du dein Auto auch zuverlässig remote steuern?

    Bei mir hat das Koppeln heute auf einem Handy, iPhone, ausnahmsweise Funktioniert.

    Allerdings hat er dann beim Remote steuern die Verbindung schnell verloren, und auch nicht mehr wiedergefunden



    Klingt exakt wie meine Erfahrungen.


    Ich werde als Nächstes mal auf Facebook in der EV Lounge das Thema anbringen.

    Das ist ja offiziell von Skoda.


    Außerdem werde ich in der Werkstatt anfragen, was für Erfahrungen sie mit solchen digitalen Problemen haben.

    Bevor ich den Wagen dort abgebe, möchte ich zumindest wissen, dass sie nen Plan haben, und nicht 5 Tage rumdoktorn.


    Ich werde fragen, ob sie einen Plan haben, irgendwie Software neu zu installieren im Auto.


    Da es ja mehrere Geräte betrifft, tippe ich eher auf ein Problem IM Auto.


    Interessant wäre es noch, wenn ich einen Cross-Check mit jemanden machen könnte, auf dessen Handy es geht.


    Mein Handy an dessen Auto, sein Handy an meinem Auto

    Dann würde ich mal eine Preisminderung ins Spiel bringen.

    Naja, erstmal würde vermutlich ne Software-Neuinstallation im auto anstehen.


    Bzw. Eigentlich müsste in der Werkstatt jemand den bord-Computer Debugger, während ich versuche, meine Geräte zu koppeln.


    (Sorry, ich arbeite in der IT😉, und betrachte es immer von der technischen Seite)