Im Gegensatz zu Deiner Vorführerinnerung fahre ich seit über einem Monat täglich einen Elroq. Es gibt *keinen* Tempomat, oder klassische GRA.
Auch Deine Beschreibung bzgl. pACC und/oder Travelassist ist falsch. Die Geschwindigkeitsregelung ist immer gleich. Die reagiert (wenn in den globalen Optionen aktiviert), auch immer auf die Verkehrszeichen, den Streckenverlauf, und eben auf evtl. voraus fahrende Autos.
Der Unterschied zum TravelAssist ist schlicht der Spurhalteassistent, d.h. mit TravelAssist aktiv greift das Auto quasi permanent in die Lenkung ein, und (versucht) die Spurmitte zu halten. Aber an der Regelung der Geschwindigkeit ändert sich gar nichts.
Immer aktiv, und gesetzlich vorgeschrieben, ist ein Notfalleingriff in die Lenkung, wenn man seine Fahrspur verlässt. Das ist *NICHT* der Spurhalteassistent. Außerdem funktioniert der innerorts ohenhin nicht, sondern nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ich glaube 60).
Alles anzeigen
Wenn man in den Konfigurator schaut, sieht man schon Unterschiede.
In der Basisausstattung (z.B. 85er) gibt es die GRA, das ist der klassische Tempomat, der einfach nur die Geschwindigkeit hält.
Ab dem Clever-Paket kommt der Travel Assist hinzu. Der beinhaltet (pACC, Spurhalteassistent, Notfall-Stsuassistent).
Angeblich erweitert Clever das Paket Smart.
Nur finde ich nirgends sonst , was das Paket Smart sein soll.
Aber ab Clever taucht zumindest auch ACC auf, mit dem Hinweis, dass der ACC die GRA ersetzt. Und es steht auch bei ACC dabei , dass er für den nötigen Sicherheitsabstand zum Vordermann sorgt, und vorgeschriebene Geschwindigskeitsbegrenzungen eingestellt werden, das macht die GRA halt nicht.
Es ist vermutlich nur so, dass wohl kaum jemand ganz ohne Zusatzpaket bestellt haben wird. Somit sollte jeder den ACC dabeihaben.
Allerdings hat Skoda im Konfigurator bei den Info Videos Murks gemacht.
Es gibt ein Video, wo als Bild die Abstandsregelung gezeigt wird, der Titel drüber auch adaptiver Abstandsassistent (ACC) heißt, aber im Video dann vom adaptiven Spurhalteassistenten gesprochen und gezeigt wird.
Ich glaube pACC ist dann noch die Einbindung von Kartendaten in Verbindung mit der aktiven Navigation, dass er vorausschauend weiß, wann er abbremsen muss, weil man z.B. von der Autobahn abfährt.
Eigentlich wäre keine Geschwindigkeitsreduzierung notwendig, wenn kein Auto vor einem ist, und keine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt