Beiträge von baerli

    Ja, bei mir hatte es irgendwann auch mal beim S25+ geklappt.


    Aber bei keinem anderen.

    Und jetzt wo alle getrennt sind, jann ich h keins mehr verbinden, trotz zig Versuchen.


    Und wenn es mal verbunden war, war es Glückssache, ob mein Handy eine Verbindung zim Auto aufbauen konnte, um es remote zu steuern, bzw. Ab und zu riss die Verbindung ab.


    Alles genau so , wie bei Dir 😢

    Bei mir ist zum zweiten Mal die Heckklappe beim Strom laden aufgegangen, als ich das Ladekabel des Schnellladers zum Ladestutzen gezogen habe und es somit unter das Heck geraten ist. Zum Glück hatte ich ausreichend Abstand zu einer Säule, die scheinbar als Prellschutz für den Charger dort in doppelter Ausführung aufgestellt ist, sonst hätte die Heckklappe einen Schaden davongetragen. Ich tendiere dazu, die Funktion abzuschalten.

    Am besten auch als Problem an Skoda melden über die App.

    Werde ich auch noch machen.


    Und es gibt ja häufiger solche Vorfälle.


    das sollten viele melden, damit Skoda die Dringlichkeit sieht.

    Richtig.

    Und ja, ich hab auch Mobile App gewählt.


    Ganz unten hab ich noch gewählt, dass sie mich per Mail kontaktieren sollen

    Hallo zusammen.

    Wir hatten das Thema schon mal.

    Es geht bei mir immer noch nicht, meine Handys über den QR Code mit dem Auto fürs Remote Parking zu verbinden.

    Auto meldet irgendwann einen Timeout.

    In der MySkodaApp dreht sich der Kreis zu Tode.


    Hab ein getestet mit:

    Samsung S25+

    Samsung S8

    Iphone SE (2023)

    Xiaomi 12 pro


    Kein Handy kann sich verbinden.

    Hab heute über die App ein Problem dazu gemeldet.


    Wenn ihr dasselbe Problem habt, wäre es super , wenn ihr das auch melden könntet.


    Am besten die Aktion ausführen, und wenn der Kreis sich dreht, aber nicht verbindet, einfach das Handy schütteln, und ein Problem melden.

    Achtung, bei App Version 8.2 muss man auswählen, dass man ein Problem melden möchte, und nicht einfach nur Feedback.

    Wie so häufig liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.


    Dass Politiker da Forderungen aufstellen, die nicht 100% sinnvoll sind, sollte jedem klar sein.

    Dass Aral es dann komplett umdreht und negativ darstellt, ist auch klar.


    Der ADAC betrachtet es etwas differenzierter,was ich gut finde.


    An jeder Tankstelle muss es bestimmt nicht sein, sondern dort, wo starke Nachfrage ist.

    Dazu muss es natürlich auch im Ländlichen ein gewisses Angebot geben.

    Auch dort müssen die Leute bestimmt regelmäßig Einkaufen fahren in der nächsten größeren Stadt.

    Hier (iOS App 8.1.1) hat es soweit vorgestern bei einer Tour mit zwei Ladestops geklappt.


    Nur die Live-Aktivität beim DC-Laden ist etwas überaktiv. Teilweise wurde mir im Lockscreen des Handys der Ladevorgang dreimal gezeigt - mit unterschiedlichen Akkuständen 🙈

    Bei mir wurde die AC-Ladeaktivität zuerst gar nicht in der App angezeigt.


    Und später, nach 40 Minuten hab ich die App immer wieder mal refreshed, um den aktuellen Ladestand zu sehen.

    Sollen sie auch, aber das heißt ja nicht automatisch, dass das dann auch an die Kunden weitergegeben wird. Leider.

    Aber dann auch noch erhöhen ist schon nicht einfach nachvollziehbar.


    Und es gibt genug Anbieter, die noch teurer als Aral sind.

    Da frag ich mich, was finden Anbieter so toll daran, wenn ihre Ladesäulen eine 0% Auslastung haben, was es ja laut diverser Auswertungen gibt.

    Sehr merkwürdig.

    Bei chriko auf Android geht's sogar mit der alten App Version 8.1.0


    Bri mir geht's auch auf ios 18.4.1 mit App Version 8.1.1


    Update: jetzt auch Update auf ios 18.4.1 App-Version 8.2: funktioniert.


    warum das ausgerechnet bei dir jetzt noch klemmt, ist echt kurios.