Beiträge von Igge55
- 
					
- 
					Interessant übrigens, dass der Conti WR schlechter auf Schnee ist, als der Conti GJR. Scheint so, als wenn die Entwickler/Ingenieure bei Continental etwas dumm sind oder warum machen die einen Winterreifen, wenn Sie schon einen besseren GJR haben?! Oder aber - und das vermute ich anhand des Ergebnisses eher - beim Test stimmt irgendwas nicht. 
 Nein, mal im Ernst: GJR ist immer ein Kompromiss. Bei tieferen Temperaturen ist ein WR anhand der weicheren Mischung überlegen. Und bei höheren Temperaturen ist ein Sommerreifen überlegen. In den Tests konnte ich keine Temperaturangabe oder sonstigen Testbedingungen sehen. Wenn es über 10 Grad hat, dann kann ich mir schon vorstellen, dass bei trockener Fahrbahn der WR "schlechter" als ein GJR ist. Das jedoch so auszulegen, dass der GJR besser ist, halte ich für irreführend.
- 
					Alles anzeigenHallo in die Runde, nun bin ich auch auf der Suche einer „schönen“ symmetrischen Felge für den Winter; wird wohl aber mein Problem bleiben. Dennoch habe ich eine Bitte an alle, die schon auf Winter umgerüstet haben: könntet Ihr hier mitteilen, ob Ihr Veränderungen vor allem im Verbrauch feststellen könnt? Ein großes Dankeschön jetzt schon. Gruß elroq_fe_cruiser gleiche Strecke! SR: Durchschnitt 47 km/h bei 11°C = 13,8 kWh/100 km WR: Durchschnitt 48 km/h bei 11,5° = 13,5 kWh/100 km 
- 
					
- 
					Diese Erfahrung kann ich mit rund 35 Jahren Fahrpraxis mit sowohl jahrelang Winterreifen als auch GJR nicht teilen. Der bessere GJR-Reifen war bei Schnee bedeutend besser als ein Winterreifen mit wenig Restprofil. Da muss ich nun wirklich laut lachen. Logisch, dass unter gewissen Umständen ein WR bei Schnee und Eis auch schlechter als ein reiner Sommerreifen sein kann. 
 Aber ja, um meine Aussage besser einordnen zu können möchte ich ergänzen: "Bei gleichen Randbedingungen."
 Wem das Verständnis fehlt, dass bei einem Reifen das Profil eine Rolle spielt und sich wundert, dass ein abgefahrener Reifen schlechte Eigenschaften hat, dem kann ich nicht helfen!
- 
					
- 
					Natürlich ist das nicht zuviel verlangt, wenn es keine noch einfachere Lösung gibt, z.B. dass bei Annäherung ans Auto mit dem Schlüssel in der Hosentasche und dem vorherigen Erreichen des Ladelimits das Auto so schlau ist, zu denken: "Ah, ich bin voll... das Kabel hängt aber noch dran... da kommt jemand mit Schlüssel... bestimmt will der das Kabel abziehen. Dann entriegle ich mal lieber." Aber das ist vielleicht zu viel verlangt.  Vielleicht vertue ich mich, aber genau das kann er doch machen... Kessy ist eingestellt, dass bei Annäherung automatisch entriegelt wird und ich bin mir ziemlich sicher, dass (wenn das Laden beendet ist) ich dann ohne weiteres zu tun das Kabel abziehen kann. 
 PS: Du kannst in der App auch einstellen, dass nach dem Laden entriegelt werden soll (bei Wechselstrom)
- 
					Um mal eben den Bogen zum Thema zu spannen: Mich nervt, dass man den Geschwindigkeitswarner und auch im TA nicht einfach auf +5, oder +10 setzen kann. 
 OT: ich halte es so, dass ich "Hindernisse" überhole. Klappt mit dem Elroq jetzt sogar wesentlich besser als mit dem Octavia.
- 
					
- 
					Ja, gibt es auf jeden Fall. Entweder bei Fahrzeug oder Assistenten. 
 Parken und dann Lautstärke. auf dem Pfeil klicken
 
		 
				
	

