Beiträge von jpbecker

    Nass C. Übel. Wenn man die Tests von dem Billigheimer liest, dann schneiden die noch schlechter ab, als man es erwarten würde. Die Reifen sind das einzige Fahrzeugteil mit Kontakt zur Straße. Jeder spart halt an anderer Stelle.

    Und was nützt ein AAA plus-Reifen, wenn ein Esel am Steuer sitzt? Nix. Das ist im Prinzip genauso wie „Blaulicht an - Hirn aus“. Und was die Reifentests angeht: die konzentrieren sich auf EINE Größe und sind damit NICHT aussagekräftig genug, um die Fahreigenschaften auf andere Reifendimensionen 1:1 zu übertragen.

    Aufgrund bevorstehendem Wechsel der Wallbox (passend zum Ökosystem WR-EMS-ESS) biete ich meine gebrauchte Wallbox der Firma Daheimladen in sehr gutem Zustand zum Verkauf an. Die Wallbox wurde im November 2021 gekauft und installiert. Die Wallbox befindet sich aktuell noch in Betrieb und wird nächste Woche demontiert. Sie wurde durchgängig in trockener Umgebung (Garage) betrieben, hat keine Mängel oder Schäden.


    Die Daheimladen V1 kann 3-phasig mit bis zu 11 kW (16 A) laden. Das Ladekabel mit 7,50m Länge ist fest verbaut und hat einen Typ2-Ladestecker, mit dem alle gängigen Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybride geladen werden können, ist wetterfest (IP55), hat Über-/Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz und Erdungsschutz. Die Wallbox kann mittels WLAN oder LAN eingebunden werden. Die Daheimladen lässt sich entweder im Plug&Charge-Betrieb, mit Zugriffskontrolle über RFID-Karten (4 Stück im Lieferumfang, wurden bisher nicht genutzt) oder über Ladetimer nutzen.


    Preisvorstellung sind 300€ VB.


    Zahlung bar bei Abholung, bei Versand via PayPal oder Überweisung möglich. Versand erfolgt als versichertes Paket, die Versandkosten (DHL: 10,49€) trägt der Käufer. Abholung ist nach vorheriger Absprache in 66740 Saarlouis oder 66119 Saarbrücken möglich.

    Bei mir sind es derzeit 28,61 Cent (E.ON Strom Öko 24), bin noch bis April nächstes Jahr gebunden. Ich hätte zwar im Zählerschrank neben dem Haushaltszähler und dem PV-Erzeugungszähler noch Platz für einen weiteren Zähler für Ladestrom (ehemals Nachtspeicherheizung macht es möglich), aber ich sehe da noch keinen Sinn für mich drin.


    Denn ansonsten verhält es sich bei mir ähnlich wie bei Skodaroq: PV-Anlage mit 8,33 kWp seit September 2010 auf dem Dach, Einspeisevergütung liegt noch bei 34,05 Cent (netto). Jahresertrag liegt etwa bei 7.000 kWh, der Verbrauch inklusive Ladungen BEV und PHEV lag letztes Jahr bei knapp 9.200 kWh. Leider erst im Juni diesen Jahres auf (vergüteten) Eigenverbrauch umgestellt, wo es dann noch 17,67 Cent (bis 30% Eigenverbrauch) bzw. 22,05 Cent (über 30% Eigenverbrauch) als Einspeisevergütung gibt.


    Derzeit ist die gesamte Anlage noch nicht optimal aufgestellt, es fehlen mir noch die passende Wallbox für das Ökosystem (Huawei) sowie der Batteriespeicher. Bei letzterem bin ich auch noch mit PVSOL am rum rechnen, welche Speichergröße für mich am meisten Sinn macht (7 oder 14 kW).


    Eine Bitte an die BWL´er: bitte keine Grundsatzdiskussionen über Amortisation, Sinnhaftigkeit usw. - ich werde mir definitiv einen Speicher zulegen, da die garantierte Einspeisevergütung in 2030 auslaufen wird und ich garantiert keinen Strom verschenken werde ;)

    So, nachdem ich ja nach einem erfolgten Update durch die Werkstatt Erfolg vermelden konnte, geht es wieder nicht (mehr). Heute Morgen doof zugeparkt worden, wollte das Fahrzeug aus der Lücke rausholen - keine Verbindung möglich. Nach Prüfung in der App wohl auch keine Verbindung mit dem Fahrzeug, also das Procedere wieder angestoßen. Fazit: QR-Code kommt, aber nach Scan desselbigen passiert - genau! - nix.


    Alles versucht: iPhone aus dem Infotainment geworfen, alles neu gekoppelt, mal mit mal ohne AirPlay, WLAN an/aus - Gerät lässt sich nicht verbinden.


    Also am Montag wieder beim Freundlichen anrufen…

    Wenn´s die Autec Vidron sind, brauchst du einen Nabendeckel mit einem Durchmesser von 55,9mm (zumindest konnte ich das so auf der Seite von Autec aus den technischen Daten zur Felge rauslesen). Google schmeisst mit den Suchbegriffen Nabendeckel Skoda 56mm dann entsprechende Ergebnisse raus. Wenn dein Freundlicher nicht allzu weit von dir weg ist, würd ich da mal fragen, ob die zuuuuuufällig die 56er Nabendeckel vorrätig haben und ob man mal schauen könnte, ob die passen... ;)

    stellt sich die Frage ob das irgendwelche "Auswirkungen" positiv oder negativ hat zum Skoda Standard 101T / 103T ..

    Hast Du die Komplett-Räder online gekauft ? Ist das die Kombi 8x19VA / 9X19HA ? Wo ? :)

    Musst mal hier im Thread suchen, so ab Beitrag #243. Bestellt als Kompletträder bei RSU, Carmani 17 Fritz black polish in 9x19 ET45 hinten und 8x19 ET45 vorne.

    Sind das die LastIndex 105 , Speedindex W Vorderachse und 107W Hinterachse ?

    Überlege mir auch diese Reifen zu kaufen, aber eigentlich nötig wäre ja nur 101T Vorderachse und 103T Hinterachse bei 19".

    Keine Ahnung wie sich hier höhere Werte auswirken , gerade bei T -> W ?

    Ja, es sind genau die von dir genannten Last- und Geschwindigkeitsindizes.

    Sobald der korrekte Luftdruck eingestellt ist - ja. Die Meldung kam aber unmittelbar nach Ablassen des Fahrzeugs und als ich mich reingesetzt habe - genauso schnell und ohne mein Zutun verschwand sie aber. War als Hinweis gedacht, bevor jemand in Panik verfällt…


    Ansonsten wie Manticore schon schreibt: ab an die Tanke, Luftdruck korrekt einstellen (bei mir fehlten auf jedem Pneu zwischen 0,5 und 0,8 bar) und dann auf jeden Fall im Infotainment das RDKS zurückstellen, damit der Elroq die neuen Messwerte als korrekt übernimmt, sonst geht wieder das Gebimmel los 😉