Die von dir ausgewählten Pneus entsprechen in der Dimension, der Traglast und dem Geschwindigkeitsindex dem, was in den CoC-Papieren eingetragen ist, ist also insoweit passend (und zulässig).
Was die Seal-Technologie angeht: persönliche Erfahrung habe ich damit - Gott sei Dank - noch nicht gemacht. Die Seal-Reifen sind selbstdichtende Reifen, die im Aufbau eine Polymerschicht haben, die kleinere Löcher durch Schrauben oder Nägel selbständig abdichten soll, bis etwa 5mm, was bei Standardnägeln bzw. -schrauben ausreichend sein sollte. Da ich mir damit im Falle des Falles den Austausch eines einzelnen Reifen (oder bei fortgeschrittener Abnutzung des Profils sogar von 2 Reifen achsengleich) erspare, was ja bei den 21 Zöllern schon ordentlich ins Geld gehen kann, würde ich mich persönlich für die Seal-Reifen entscheiden.
Klar: es muss kein Schaden eintreten, dann hätte ich das Geld nicht investieren müssen, aber das ist ja wie mit so vielen Dingen im Leben (insbesondere Versicherungen): passiert nix, ärgere ich mich unter Umständen über das "rausgeworfene" Geld, passiert was, bin ich froh, dass ich es habe...
Ach ja, bevor das Argument kommt, man hätte ja für den Fall der Fälle Reifendichtmittel im Fahrzeug: mag sein, aber dann viel Spaß beim säubern der Felge 