Beiträge von Bubbleman

    Hallo zusammen,


    obwohl ich mir die Frage auch schon gestellt habe, war es mir bislang nicht wichtig genug das herauszufinden.

    Wie lange ist denn nun der Onlinezugriff inkludiert, was genau funktioniert danach nicht mehr und was kostet es dann den "Urzustand" weiter nutzen zu können?


    Eigentlich müsste das doch irgendwo ganz transparent nachzulesen sein...!?


    Gruß

    Thomas

    @ moin, Bubble mann,

    danke für die klugen Nachfragen. Alles negativ.

    Hallo Skipper Bobby,


    ich habe leider immer noch nicht verstanden was genau dein Navi dir nun angezeigt hat?!?!

    du stehst irgendwo (A) und definierst ein Ziel (B). Dann malt dein Navi eine Linie von A nach B. Wie sah diese optisch denn nun aus? Führte die Route über Holland oder zu einem anderen Ziel oder was?

    Gerne würde ich dich unterstützen, müsste nur dein genaues Problem kennen.


    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    kannst du das bitte präzisieren. Was bedeutet in die "entgegengesetzte Richtung". Auf die Gegenfahrbahn oder zu einem ganz anderen Ziel oder sah die Routenführung nicht plausibel aus? Falls Letzteres, wurde nur ein Autobahnabschnitt gemieden, oder die Autobahn komplett oder handelte es sich vielleicht um die kürzeste und nicht die schnellste Route, oder gab es Sperrungen auf der Autobahn, so dass eine andere, sinnvoll Strecke vorgeschlagen wurde. Gab es mehrere alternative Routen zur Auswahl?


    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,


    gibt es im Elroq die Möglichkeit mit Boardmitteln oder externer Hard-/Software (OBD?) die Momentanverbräuche aufzuzeichnen und letztlich dann als Kurve darzustellen.

    Mich würde interessieren in welchen Situation was verbraucht oder rekuperiert wird um das Fahrverhalten ggf. zu optimieren und um es einfach zu wissen. Ich habe da vielleicht ein kleine Macke :D

    Die Datenanalyse soll nicht im Auto passieren, Ich bräuchte nur die Rohdaten.

    Richtig cool wäre das ganze dann mit GPS Daten zu verknüpfen und auf die gefahrene Strecke zu projizieren.


    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    das ist sicher ein wichtiger Hinweis bzgl. der sogenannten Zulassung.

    Dennoch wäre ich bereit, sofern möglich, über eine Kodierung im betreffenden Steuergerät dieses (und vielleicht weitere) Verhalten anzupassen. Welches reale Risiko in einem realen Szenario hier besteht einen auf die Mütze zu bekommen sollte dann jeder für sich bewerten. Wo es sicherheitsrelevant oder für Außenstehende offensichtlich wird, würde auch ich nicht rangehen.

    Ob der Elroq im Comfort oder individual Modus startet, oder eine Benutzerbestätigung nicht oder nur kurz auftaucht, hat im echten Leben keinerlei Auswirkungen auf irgendwas, außer auf den Bedienkomfort. Standardmäßig stand mein Audi auf Auto (es gibt Comfort, Dynamic, Auto, Individuell), nun auf individuell. so what...


    Beste Grüße

    Thomas

    Ich habe es auch auf dem Bildschirm: Fahrmodus - Individaul - Homescreen --> dreimal

    Schon schade dass die letzte Einstellung nicht bleibt.

    Moin,


    beim meinem jetzigen Audi habe ich das per Fahrzeugcodierung (VCDS) so umgestellt das "Individual" die Standardeinstellung ist. Ich kann mir vorstellen, dass das beim Elroq/Skoda ebenso möglich ist.

    Ich werde mich die nächste Zeit wieder in die Materie einlesen. Da kann man sicher noch weitere Einstellungen umbiegen, vielleicht auch die Benutzerbestätigung.


    Gruß

    Thomas

    Hallo meattes70,


    wer schiebt hier den Riegel vor? Bricht der Elroq das Laden ab, die Wallbox eigenständig oder ist evcc so konfiguriert, das es die Wallbox abdreht?

    Und wird der Ladevorgang eigenständig fortgesetzt wenn über 4.2kW zur Verfügung stehen?


    Gruß

    Thomas

    Hallo noname123,


    um es für mich zusammenzufassen und zu übersetzen...

    Laut Standard kann ein Ladevorgang erst dann beginnen, wenn die Wallbox meldet, das sie mindestens 1-phasig 1,4kW oder 3-phasig 4.2kW zur Verfügung stellen kann. Bei einem "normalen" statischen Stromanschluss ans Hausnetz ist das ohnehin gegeben. Braucht das Fahrzeug im laufenden Ladevorgang weniger, meinetwegen dann bei 99% SOC, dann ist das normkonform und die Wallbox oder das Fahrzeug meckern auch nicht.

    Will man Überschussladen ist die der Wallbox zur Verfügung stehende Leistung schwankend und kann auch unter 1,4kW bzw. 4,2kW liegen. Überschussladen wäre nur bei ausreichend Leistung möglich.


    Was passiert wenn der Ladevorgang bei z.B. >6A gestartet wurde und dann die verfügbare Leistung abfällt auf z.B. 2A? Das ist mir noch nicht wirklich klar.

    Ich zitiere dazu aus dem evcc Forum:

    Zitat

    Heute ganz kurios. Evcc hat unseren Buzz nicht erkannt, also Gastfahrzeug. Normal gestartet und teilweise 1-phasig geladen, obwohl Phasenumschaltung in der Elli deaktiviert ist.

    Ruhig mal den Link klicken und das Diagramm angucken.

    Da gibt es in der Ladeleistung deutlich Ausschläge nach unten, die anscheinend nicht vom Fahrzeug gesteuert sind, sondern dem PV-Überschuss entsprechen. Trotzdem wird weiter geladen. Bim ID.BUZZ (MEB), nicht von der Wallbox, sogar auf eine Phase runtergeregelt.


    Gruß

    Thomas