Moin,
Wallbox mit SIM-Karte hielte ich auch für die beste Lösung, wenn sich der Standort nicht in Richtung heimischer Router anpassen lässt.
Im Fall einer SIM-Wallbox wäre dennoch zu prüfen und zu bewerten ob eine Anbindung an das Heimische WLAN nötig und/oder möglich ist bzw. sein soll. Immerhin muss das Steuersignal des Energieversorgers zur Dimmung/ Leistungsreduktion, welches in der Regel ja im heimischen Zählerkasten durch einen Empfänger entgegengenommen wird, die Box auch erreichen. Allein das Vorhandensein einer SIM in der Wallbox hilft da noch nix. Die Funksignale zur Dimmung werden in der Regel durch potentialfreie Kontakte am Rundsteuerempfänger für den "Endverbraucher" zur Verfügung gestellt. Wie man es hinbekommt diese an Wallbox oder Wärmepumpe zu übergeben (analoge Kabel, Netzwerk,...) bleibt einem überlassen, muss man aber lösen.
Auch ist trotz SIM-Wallbox zu prüfen, ob neben der Steuerbarkeit das eigentliche Ziel erreicht werden kann: Inselrock UND der/die Nachbarn können eigenständig individuelle Verbrauchsdaten auslesen. Das muss die Wallbox/Software/App hergeben. Läuft wahrscheinlich auf eine Cloudlösung hinaus. Auch mit SIM ist das rein lokale Auslesen aus der Box nicht möglich. Müssen alle Beteiligten wissen und wollen.
Das sind zwei große Themen. Mein Gefühl sagt mir im Augenblick, dass das (entfernte Wallbox zur gemeinsamen Nutzung mit valider Abrechnung der Benutzerverbräuche ohne Netzwerkverbindung und Steuerbarkeit) insgesamt für den "Privatmann" so aufwendig ist, dass ich es grundsätzlich lassen würde.
Wenn es denn sein "muss", dann munter weiter fragen. Dann wird es aber wirklich detailreich und ohne GENAUE Beschreibung der (Infra-)Struktur wird das nix.
Gruß
Thomas