Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Hab mich aber auch schon mehrfach "vergriffen". Man muss sich halt dran gewöhnen.

    Das ist eigentlich ganz witzig, wenn dann die Lichthupe geht, statt an der Geschwindigkeit.

    Ist mir bisher nur einmal passiert (natürlich linke Spur auf der Autobahn :D ), seitdem greift meine Erinnerung zuverlässig ein :)

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Das ist so'n Ding, das ich mich schon Jahre fragte - vielleicht weiß jemand etwas zu den Hintergründen: Warum ist das Tagfahrlicht immer am Start, aber die Rückleuchten nicht? Die sind genauso sicherheitsrelevant - bspw. sind einige "unbeleuchtete" Fahrzeuge je nach Lackierung in dichten Alleen oder Straßen durch bewaldete Gegenden am hellichten Tage manchmal schlecht zu sehen, wenn die Bäume dunkle Schatten werfen und man selbst durch die unregelmäßigen hellen Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung dahinter fährt. Ich meine, man könnte die Rückleuchten doch zusammen mit dem Tagfahrtlicht zur Standardbeleuchtung machen. Was spricht dagegen?

    Tagfahrlicht ist inzwischen in vielen Ländern Pflicht, dabei gehen aber tatsächlich nur vorne die Tagfahrlichter an. In Skandinavien z.B. sind auch die Rückleuchten Pflicht. Es gibt bei den Herstellern einen sogenannten Skandinavien Modus wo automatisch Abblendlicht und Rückleuchten eingeschaltet werden.

    Bin mir nicht sicher ob es eine Regelung gibt die das z.B. in DACH verbietet. Ansonsten könnte man beim Freundlichen anfragen ob er es programmieren kann. Zweiradfahrer haben es nicht so gern, wenn Fahrzeuge auch mit Abblendlicht fahren. Weil diese gerade durch Ihr eingeschaltetes Abblendlicht auffallen wollen und sollen, wenn es alle immer anhaben fallen diese ggf. nicht mehr so stark auf.


    Ich fahre immer mit der Lichtautomatik, sie hat aber genau eine Schwäche: Wenn es hell ist aber die Sicht z.B. durch leichten Nebel oder Gischt eingeschränkt ist habe ich hinten keine Beleuchtung. Das muss man immer im Hinterkopf behalten. Weswegen ich dann manuell umschalte.


    Das geht aber vielen Fahrern bei allen Fahrzeugen mit Lichtautomatik so. Schön eben bei leichtem Nebel oder Gischt zu sehen, die meisten sind sich nicht bewusst, dass sie hinten dann keine Beleuchtung haben und stellen nicht um.


    Wird wohl auch schwierig sein so was zu automatisieren, da müsste dann irgendwo noch die Sichtweite detektiert werden.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Habe festgestellt, dass das Matrixfernlicht auf Bundes- und Landstrassen mit Radwegen Radfahrer "schwarzsehen" lässt.😳

    Elroq 85, graphit-grau, Lodge, WP, Advanced, AHK, Sport, 19" Regulus 15.4. bestellt.

    Statt Anfang Juli angeblich Ende September Prod. eingeplant :( .

    10.7. = Storno und RS mit allem aus Händlerbestand gekauft. Übergabe 24.07.25 😃😇

  • Ich fahre immer mit der Lichtautomatik, sie hat aber genau eine Schwäche: Wenn es hell ist aber die Sicht z.B. durch leichten Nebel oder Gischt eingeschränkt ist habe ich hinten keine Beleuchtung. Das muss man immer im Hinterkopf behalten. Weswegen ich dann manuell umschalte.

    Der Klarheit wegen:

    Soweit ich das von allen mir bekannte Fahrzeugen kenne schaltet die Lichtautomatik sowohl vorne als auch hinten das normale Abblendlicht ein.

    Das Tagfahrlicht hingegen leuchtet nur vorne. Die, wie auch immer hinzukodierte, Kombination aus Tagfahrlicht (vorne) und Rückleuchten ist in Deutschland gesetzlich nicht vorgesehen und somit im Zweifel "illegal".


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Produktion voraussichtlich Mitte Oktober

  • Der Klarheit wegen:

    Soweit ich das von allen mir bekannte Fahrzeugen kenne schaltet die Lichtautomatik sowohl vorne als auch hinten das normale Abblendlicht ein.


    Hast Du meinen Text gelesen, dass was du hier schreibst hat keiner incl. mir bestritten. Die Lichtautomatik schaltet aber eben bei hellen Verhältnissen i.V.m Nebel oder Gischt nicht automatisch auf Abblendlicht. Und solange dies nicht geschieht, sind die Heckleuchten dunkel.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Die Lichtautomatik schaltet aber eben bei hellen Verhältnissen i.V.m Nebel oder Gischt nicht automatisch auf Abblendlicht. Und solange dies nicht geschieht, sind die Heckleuchten dunkel.

    scheinbar noch von keinem Hersteller eingesetzt:

    "Genau hier setzt der Sichtweitensensor von Preh an. Dieses optoelektronische System aus Sender und Empfänger detektiert die an den Wassertröpfchen des Nebels zurückgestreute Lichtintensität und verwendet zudem gepulstes Licht zur Kompensation von Störeinflüssen. Er macht einen manuellen Eingriff durch den Fahrer komplett überflüssig, da aufkommender Nebel frühzeitig erkannt wird und entsprechend das Abblendlicht, die Nebelscheinwerfer und auch die Nebelschlussleuchte zu- bzw. abgeschaltet werden. Der Sensor wird vorzugsweise in dem vom Scheibenwischer überwischten Bereich hinter der Windschutzscheibe platziert. Umfangreiche Testfahrten, die in zahlreichen Ländern und unter verschiedensten Witterungsbedingungen absolviert wurden, haben die Zuverlässigkeit des Preh serienreif entwickelten Sichtweitensensors unter Beweis gestellt."

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

  • Na, dass hört sich doch nach einer Lösung an, auch wenn es ein bisschen nach Werbung klingt. :)

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand