Beiträge von Phil

    Ist das Aufheizen und der Geruch dann weggegangen als ihr die Optimierung wieder abgeschaltet habt?

    Ja, beides ging unmittelbar weg. Von daher denke ich, dass die Optimierung zu viel war. Die Ausdünstung werde ich beobachten. Ist wohl den neuen Materialien geschuldet.


    Jim Panse : danke für die Erläuterungen!

    Wenn der Akkuladestand zu hoch ist, so dass der Elroq nicht die gesamte Energie rekuperieren kann, dann wandeln die MEB-Fahrzeuge die überschüssige Energie … in Wärme um, welche dann auch in den Innenraum kommt. …


    Es macht keinen Sinn den Akku zu "optimieren", wenn man a) kein DC laden in nächster Zeit plant und b) es längere Zeit bergab geht.

    Danke für die Antwort. Akkustand war mit 35% ok. DC Laden war geplant. Bliebe noch b): Starkes Rekuperieren und Akku Vorheizen vertragen sich schlecht?

    Akku optimieren? Ist das die Vorkonditionierung? Wie voll war der Akku? Warum wolltet ihr 'optimieren'?

    Ja die Vorkonditionierung. Nennt sich im Menu „optimieren“. Der Stand war 35% und wir wollten im Tal einen kleinen Spaziergang unternehmen. Da es dort eine Schnellladestation gibt, wollte ich diese ausprobieren und bei dieser Gelegenheit die Vorkonditionierung testen.

    Ich greife dieses ältere Thema auf, da wir heute zum ersten Mal versuchten, den Akku zu optimieren. Es blieb aber beim Versuch.


    Zur Situation: Das Auto stand zwar an der Sonne, war aber bei ca. 16 Grad Aussentemperatur noch recht kühl. Eine Möglichkeit zur Optimierung wurde angezeigt. Wir haben sie genutzt und sind talwärts gefahren, d.h. starke Rekuperation. Schon nach wenigen Minuten wurde der Innenraum stark aufgeheizt und es roch leicht nach versengtem Plastik, so dass wir die Optimierung schnell wieder deaktivierten.


    Ist es normal, dass der Innenraum mitgeheizt wird und es bei den ersten Malen riecht?

    Heute unsere erste lange Fahrt mit dem Elroq 85 ausgerüstet mit Winterreifen 19“ und Fahrradheckträger mit 2 Bikes. Am Morgen bei Hochnebel und 12 Grad losgefahren, drückte die Sonne immer mehr durch. Und hier im Bergdorf können wir mit Kurzarm in der Sonne sitzen.


    Insgesamt 242km gefahren, gestartet auf 450m, zwischenzeitlich hoch auf 1320m, runter auf knapp 800m, um die letzten 4km auf 1350m zu steigen.


    Durchschnitt 63km/h, mehrheitlich Autobahn und Schnellstrasse aber selten über 120km/h. Der Durchschnittsverbrauch von 19.1kWh geht für mich in Ordnung, zumal er vor dem letzten Anstieg von 500m bei 17.7 lag.


    Die Fahrt habe ich in der SKODA-App simuliert. Der errechnete Batteriestand lag mit 39% und ohne Träger nur leicht über dem effektiven von 35%.

    Ab Laden zuhause bis zurück war ich gestern mit 27,9 unterwegs, auf 68km, davon 7km Landstraße und 3km Stadt, davon 30km AB nur 60-80 weil sehr viel Verkehr, 5km 100 ACC, rest 120 ACC, alles im Eco, Temperaturinstellung 21,5 Grad bei außen 14Grad

    Scheint mir schon extrem hoch. Wie ist der Schnitt seit Beginn? Hast du die Möglichkeit, den bisher geladenen Strom mit den gefahrenen Km zu vergleichen? Eventuell stimmt etwas mit der Messung nicht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.