Danke, aufgrund Deiner Diktion hätte ich das eher nicht vermutet.
Ich habe nie gesagt, dass ich mein Geld mit Politik verdiene.
Nichtsdestotrotz ist mir völlig Unklar, woher immer diese Verteidigungs- und Beschwichtigungsversuche kommen, in Anbetracht der Tatsache, dass Cariad ja nun auch nachweißlich und final beschlossen und verkündet, krachend gescheitert ist.
Hier handelt(e) es sich nicht um ein Dorf-Startup mit ein bisschen Equity-Geld das mit viel Verve verbrannt wird, sondern eine großspurig angekündigte Alternative zu Google, geschaffen von dem verflixtnochmal größten Industrieunternehmen Europas, und ausgestattet mit vergleichsweise wahren Unsummen an Kohle. (Möglicherweise ist das sogar Teil des Problems)
Und gemessen daran, und was technisch möglich, und anderswo auch schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, vorhanden und Stand der Technik ist und war. ist das was Cariad dafür geleistet hat einfach nur ein völliges Armutszeugnis und eine weitere Bankrotterklärung des Standorts Deutschland in der langen langen Liste, wenn es um Zukunftstechnologien geht.
Und das liegt wie immer bei stinkenden Fischen, am Kopf. Es ist nicht so, als wenn "wir" das fachlich nicht könnten. Wir können es faktisch deswegen nicht, weil wir permanent und immer wieder in dem Bereich Unterperformer in Führungspositionen hieven. Wir glauben als einziges Land der Welt, Unternehmen könnten von Leuten geführt werden, die fachlich absolut nichts von den Produkten verstehen, die sie erschaffen sollen. Hauptsache Harvard Business School. Bei Cariad wurden Leute in den Chefsessel gehoben, die übertragen gesprochen, fachlich ein E-Auto partout nicht von einem Zweispännner unterscheiden können, und auch nicht wissen, welches der beiden aktuell Stand der Technik ist.
Und dazu kommt dann eine Unternehmenskultur die von "nach oben buckeln, nach unten treten" geprägt ist. Das mag bei Großindustrieprodukten wie dem Auto selbst noch leidlich funktionieren.
Aber eben nicht bei IT. Da hätte halt jemand mit Ahnung von Anfang an vehement widersprechen müssen, und den Cheffes erklären müssen, notfalls wie einem kleinen Kind, dass und warum das grundlegende Design die Autos *so* Online zu bringen zum Scheitern verurteilt ist. Das wussten viele, sehr viele, unter Garantie.
Hat es keiner gesagt, oder wollte keiner hören? Das weiß ich nicht. Wahrscheinlich beides.
Aber das Ergebnis sieht jeder, und konnte jeder mit halbwegs vernünftigen IT Kenntnissen bei dem ersten Auto mit dem MIB 3 sehen und wissen. Alles danach ist nur noch Flickwerk und Symptomrumdoktorei an einem System das eine fundamentale, unkorrigierbare, Fehlkonstruktion ist.