Beiträge von ccdmas

    Kann man wohl nicht anpassen. Die Sprachassitentin bei Skoda heißt nun mal Laura, auch wenn man das Aktivierungswort ändern kann. 🤷‍♂️

    Zumindest temporär. Meine Laura hat jetzt zum zweiten mal Ihr geändertes Aktivierungswort ersatzlos "vergessen". Ersatzlos bedeutet, dass auch "Laura" nicht etwa geht, sondern die Sprachaktivierung dadurch komplett ausfällt.

    KiTa = Kindertageseinrichtung, was ist zu beachten? Geschwindigkeit drosseln! Warum? Ki = Kinder = unberechenbar, können plötzlich vor dem Fahrzeug auftauchen, darum bremsbereit sein. Darum ist auch in der Regel mit einem Tempo 30 Schild zu rechnen.


    Das ist nur ein Erklärungsversuch.

    Netter Versuch. ;)

    Aber nein, wirklich nicht. Die wird ja nicht etwa angezeigt, weil/wenn sie auf meinem Weg liegt, sondern irgendwo X Straßen weiter. Und für solche Zwecke zeigt das Auto ja auch freundlicherweise die Geschwindigkeitsbegrenzung an, und warnt auch noch.

    Übrigens ist mir bisher noch keine (Grund)schule als POI aufgefallen. Das kann aber auch einfach selektive Wahrnehmung sein.

    Ich hoffe ja doch, dass VW/Cariad/Skoda da nicht nur einen Single Server in Verwendung hat, sondern einen Cluster hinter einem Loadbalancer, der mit steigender Anzahl an Fahrzeugen auch entsprechend erweitert wird.

    Die VW/Cariad Infrastruktur läuft bei AWS. Aber auch das bekommt man kaputt. Q.E.D

    äh - nur um das missverständnis auszuräumen: service nach anzeige ist ja ok/habe ich nicht angezweifelt.

    aber das überschreiten darüber hinaus, um xxxx km, .....das kann bei Garantie/Kulanz eben vom Hersteller angeprangert werden.

    Es geht darum, dass Skodas (und übrigens auch VWs) mit flexiblem Wartungsintervall sehr wohl zu selbiger Wartung bei entsprechender Fahrweise erst nach signifikant mehr als 30.000km aufrufen können, und das auch tun. Und dann ist das eben auch keine Überschreitung im Sinne irgendwelcher Garantie oder Kulanz. Wenn das Auto erst bei 33.000km zum Service ruft, dann ist es auch völlig ok, wenn man erst nach 33.000km zum Service kommt.

    Und ja, das habe ich höchstpersönlich zweimal bereits genau so gehabt.

    Ich glaube ja nicht, dass das bewusst so programmiert wurde.

    Da wurde (ziemlich lazy und/oder billig ) gesagt:

    "Nimm die Daten, die dir die Datenquelle liefert und zeige sie in der Karte an. "

    Irgendwo muss ja ein Filter sein, sonst würde man auf der Karte ja vor lauter POIs nichts mehr erkennen. Und diesen Filter muss irgendjemand programmiert haben, der fällt ja nicht vom Himmel. Und dann darf man mal fragen, warum in einem Dorf in der Eifel, das immerhin eine Gaststätte und einen Geldautomat besitzt, als einziger POI ausgrechnet die Kita angezeigt wird.
    Übrigens, für die ganz klugen hier, obwohl Sowohl Restaurants als auch Geldautomaten in der Liste der sogenannten "bevorzugten" POI sind. Und ja doch, das Navi kennt die POI, wenn man danach sucht.

    Meine Frau wollte heute wissen, was uns der Elroq mit dem penetranten Anzeigen von zufälligen Kitas in dem Navi eigentlich mitteilen möchte. ;)

    Man kann das natürlich einfach witzig finden, aber eigentlich ist es das nicht. Es wäre ein unfassbarer Mehrwert, wenn man selber wirksam entscheiden könnte, bitte nur sinnvolle POIs in der Karte angezeigt zu bekommen. Mich interessiert unterwegs *wirklich* wo in meiner Nähe evtl. ein Parkplatz oder Parkhaus, eine Tankstelle, eine Bank oder ein McD ist. Aber *GANZ SICHER* niemals suche ich zufällig gerade in einer fremden Stadt eine Kita, ein Nagelstudio oder ein Dessousladen.

    Und nein, es stört mich natürlich faktisch nicht direkt, als das ich nicht damit leben könnte, oder das für mich eine Lebenswichtige Funktion ist.
    Mich stört aber trotzdem, wie jemand absolut bewusst so einen Mumpitz programmieren kann, und mein armes Hirn versucht immer das "warum" zu ergründen.

    Hallo,

    Da bin ich auch gespannt auf meine erste Langstrecke. Wahrscheinlich ist man am schnellsten, wenn man tatsächlich relativ schnell, also irgendwas zwischen 130 und 150 fährt

    Generell garantiert nicht. Das fängt schon damit an, dass man ja realistisch die Geschwindigkeit niemals konstant halten kann, sondern in Wirklichkeit schon kaum schneller ist, als wenn man max 120 fährt.

    Natürlich stimmt das wieder, wenn man mit einem 85er sowieso nur 300km zu fahren hat, und deswegen sowieso nie laden muss.

    Nach inzwischen mehreren > 500km Strecken mit dem Elroq, kann ich aber folgendes behaupten: Wenn man mit mehreren Personen mit normalen Blasen unterwegs, und sowieso alle 2-3 Stunden anhält, ist das Laden einfach egal. Denn es kostet faktisch keine zusätzliche Zeit. Bis 2-3 Leute an einer Raststätte mir Ihren Toilettengängen und EInkäufen fertig sind, sind auch locker 200km nachgeladen. Einfach keinen Kopf machen, es ist faktisch absolut kein Thema.