Beiträge von ccdmas

    Und:

    MW-LKW Ladestationen entstehen auch in Industriegebieten, auf Rasthöfen neben der BAB (kein Bundeseigentum) etc.

    Würde damit kein Geld zu verdienen sein, baute niemand einen solchen Park. Schließlich ist ja bekannt, das da durchgeleitet werden muss.

    Woher hast Du die Info, dass abseits der (geplanten) Ladestationen an Autobahnen die auf Flächen des Bundes gehören, auch durchgeleitet werden muss? Das ist mWn nicht so.

    Da das Problem ziemlich offensichtlich jeden Elroq betrifft, ist das ebenso sicher kein klassischer defekt, sondern einfach ein unzuverlässige Funktion, so wie hunderte andere überall (nicht nur beim Elroq) auch. Was daran so schwer sein soll, dass zuverlässig hinzubekommen ist mir zwar auch ein Rätsel, aber das hilft ja nicht.

    Ist "normal". Außer das ich 1 mal von 30 für zu niedrig empfinde, es ist wohl eher so 1 von 10.

    Außer das bei Skoda zu melden, kann man da wohl nichts machen. Meine Hoffnung, dass das behoben wird ist 0,0001%.

    Scheinargument. Bei der LKW Ladestruktur reden wir aktuell von 130 Standorten, im Endausbau ca 350, außschließlich an Autobahnen, ausschließlich auf dem Bund gehörenden Flächen, die per Ausschreibung vergeben werden.

    Vergleichbarkeit zu PKW Ladeinfrastruktur: Null.

    Meines Wissens nach kann man in den Einstellungen von Android Auto am Handy einen Punkt anhakrn, dass er bei der Verbindung des Handy mit dem Auto automatisch die Musikwiedergabe startet.


    Vielleicht den mal aktivieren, so dass Android Auto nicht die Einstellungen im Musikplayer des Elroq (letzes Wiedergabegerät dort USB Stick) überstimmt.

    Du meinst sicher den "deaktivieren".
    Ansonsten: Ja, das ist der Grund.

    Hallo Allerseits.


    Was bringt es den Elroq ins heimische WLAN einzubinden :/ , wenn er doch auch über die verbaute eSim einen direkten Zugriff aufs Internet hat?

    Wenn man kein Datenvolumen für Webradio mehr hat, kann man darüber Webradio hören. Sonst gar nichts.

    genau *sein* Anbieter, das wäre es doch, egal welche Ladesäule. Ladekarte oder App vom eigenen Stromanbieter, den ja fast jeder hat in Mitteleuropa und die Sache ist gegessen. Es wird doch sowieso nur verrechnent an den Säulen, also warum so kompliziert.

    Und wer sollte dann warum die Infrastruktur (für andere) bauen?

    Aber über die App…

    Bei der Verfügbarkeit? Stehst dann mit leerem Akku am HPC, und „…da ist etwas schiefgelaufen, melden Sie sich neu an…“, was dann für Stunden nicht geht.

    Dafür hat man Ladekarten im Auto oder im Portemonnaie.

    Und der Rest ist ja nur eine Folge des komplett dysfunktionalem Markt, den der Gesetzgeber zugelassen hat.

    Ein funktionierender Markt wäre, genau *ein* Anbieter und *ein* Preis an jeder Ladesäule, und man hinterlegt für P&C in seinem Auto einfach nur seine Zahlungsinformationen, sei es Kreditkarte, Kontonummer samt Abbuchung usw.

    Aber man musste ja dringend mal wieder afwändigste und intransparenteste Methoden zulassen, um Verbraucher maximal zu verarschen udn über den Tisch zu ziehen. Weil die Wirtschaft udn deren Gewinne sind halt alles was zählt, alles andere ist egal.