Einspruch, euer Ehren. Nimm dir mal ne Handvoll Musik: CDs, MP3s, FLACs oder was auch immer, und dann nimm dir mal eine FLAC von den Musikstücken, die hier schon als Test-Referenzen genannt wurden, und dann geh mal in ein Hifi-Studio und hör mal, ob das alles gleich gut klingt, auf der gleichen Anlage.
Das habe nicht nur ich selbst, sondern unzählige andere (google hilft) bereits gemacht. Ergebnis: Außer Menschen mit einem Hörschaden, die deshalb ganz bestimmte Effekte deutlicher hören als andere, kann in aller Regel niemand, selbst auf teuersten HI-FI Anlagen ab 320kBit MP3 noch zuverlässig einen Unterschied heraushören. Man hört zwar bei manchem Material relativ zuverlässig einen Unterschied, kann aber nicht definieren welcher "besser" ist.
Aber wir reden hier von einer Billiganlage in einem Auto, die mit Hi-Fi genau gar nichts zu tun hat. Und da kommen ernsthaft Leute mit Einspielen oder Quellenqualität.
Was der thematisch Ausflug in die Abmischung mit dem Thema zu tun hat ist gleich völlig unklar. Übrigens kann man Musik sogar so abmischen (und das wird auch gemacht!), dass sie auf minderwertigen Anlagen brauchbar klingt, dafür aber auf richtigen Anlagen kaum noch anzuhören ist.
Das hat aber wie gesagt jetzt überhaupt nichts damit zu tun, ob die Anlage im Elroq sich erst einspielen muss, oder der Klang derselben mit der Quelle zusammenhängt. Die Anlage im Elroq ist schlicht nicht mal ansatzweise in der Lage, die Klangunterschiede zwischen einer ordentlichen MP3 oder einer Flac wiederzugeben. Das ist einfach müßig darüber zu diskutieren.