Beiträge von ccdmas

    Selbstverständlich sind Diess und Co integraler Teil von Cariad und damit auch ein sehr großer Teil des Problems. Die haben die Idee schließlich erfunden, und die ganzen unfähigen Manager dazu eingestellt.

    Aber trotzdem sieht auch jeder ansatzweise kompetente Softwareentwickler oder IT-ler, dass die zentrale Einstellungsvorraussetzung bei Cariad in allen Bereichen Inkompetenz war. Vom UI Designer bis zum einfachsten Coder würden dort am laufenden Band Entscheidungen getroffen und Fehler programmiert, die nicht mal einem Teenager im Informatik Grundkurs in der Realschule passieren dürfen. Und das hat erstmal rein gar nichts mit der Anzahl der Steuergeräte zu tun. Die spielen für das User-Interface oder das Fehlen Fundamentalster Funktionen im Navi nämlich mal so genau gar keine Rolle.

    … Im Zweifelsfall ist eine Wärmepumpe Komfort-Gewinn

    Worin genau soll der denn liegen? Es gibt absolut keinen wie auch immer gearteten erkennbaren Unterschied im Betrieb zwischen Autos mit und ohne WP. Die verhalten sich in allen Belangen absolut identisch, so dass es vollkommen unmöglich ist ohne nachzusehen was verbaut ist, die beiden zu Unterscheiden. Es wäre schön, wenn man sich in der Diskussion wenigstens auf diesen Fakt einigen könnte.

    Sind es nicht 16A bei 230V je Phase? Nur so kommt man auf die 11 kW.

    Gehen bei Betrieb mit nur einer Phase nur 10A?

    Oder meintest du bei Drehstrom sind es 16A und bei einer Phase maximal 10A?

    Betrieb mit nur einer Phase bedeutet Schukostecker, und dann bietet jeder halbwegs seriöse Ladeziegel nur noch 10A an, außer rr stammt von ALIExpress. 16A gibt es am Universal Charger nur mit CEE Anschluss.

    Mein minimaler Ladestrom beträgt 5A , gemessen am Eingang des Ladeziegels. Es geht also auch unter 1.4 KW.

    Am Ladeziegel? Wie soll denn der Ladestrom überhaupt so niedrig geworden sein? Der Charger kann da gar nichts, der bietet immer plump 10A an 230V oder 16A an 400V an, also müsste ja Dein Auto bewusst von alleine unter 1,4kW abgerufen haben. Wie und wann soll das passieren? Der Elroq kennt nur 2 Zustände AC, Vollgas mit 16A oder halbgas mit 8, was anderes kann der gar nicht. Für alle anderen Zustände, muss das die Wallbox vorgeben, und das kann der Universal Charger gar nicht.

    Ich bringe da dann mal einen Spruch: Wer viel misst, misst Mist.

    Meine Wallbox zeigte 1,1 kW an, und zwar mehrfach, auch nach Sonnenuntergang.


    Ich habe die Einstellungen der Wallbox komplett neu eingestellt, auch erneut wie beim Corsa simuliere ich in Ladepausen das Ausstecken.


    Daher die Frage in die Runde: Kann die MEB mit mehrfachem Einstecken umgehen? Wie gehen andere Wallboxen mit Ladepausen um, wenn eine große Wolke die PV-Leistung minimiert?

    Dann behaupte ich mal, dass Deine Wallbox mit den 1,1kW quatsch anzeigt.

    Ich weiß nicht genau, was Deine Wallbox da genau macht, aber *normalerweise*, wenn die Wallbox das Laden beendet (wonach "ausstecken simulieren" klingt), dann lädt ein MEB Fahrzeug erst dann wieder, wenn es ihm erneut, z.B. per App befohlen wird. Von der Wallbox aus kann man den einmal unterbrochenen Ladevorgang nicht erneut starten.

    Man kann mit der Wallbox schon eine Wartepause vorgeben wenn bspw. der PWM auf einen ungültigen Wertvgesetzt wird. Zumindest ist das bei mir so. Sobald der PWM auf einen Wert ab 6A gesetzt ist wird weitergeladen. Aber das muss ja kein Widerspruch sein. Die Wallbox gibt dann dem Auto vor weiterzuladen, die Befehlskette startet aber bei der Wallbox.

    Nein, das Auto entscheidet, bei von der Wallbox vorgegebenen weniger als 6A, mit dem Laden aufzuhören, weil es das eben nicht kann. Sobald die Wallbox wieder mehr erlaubt, lädt das Auto weiter. Es bleibt aber das Auto, was die Entscheidung trifft.

    Habe gerade von meinem Freundlichen mittgeteilt bekommen das die Antennen die im FZG verbaut sind anscheinend 1-2 blinde Flecken haben,

    und wenn man diese beim entfernen vom FZG trifft das FZG nicht verschließt.

    Ich würde ja verstehen, wenn das Auto sich dann sofort oder früher verschließen würde. Sollte das aber stimmen, ist das halt mal wieder eine typische VW Logikfehlkonstruktion.

    (kann man ja leicht mit einer funkdichten Dose ausprobieren, wenn man den Schlüssel also erfolgreich "wegpackt" und dann vom Auto weggeht, dürfte der ja nicht zu gehen)