Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch

  • Du musst noch die 11,99 Euro für den Ionity Tarif anteilig verrechnen.

    PV hat auch nicht jeder. Ansonsten stimme ich dir zu.

    Ich glaube, dass die 11,99 € nicht das große Problem sind. Ich habe mich auch erste dagegen gesträubt, ein Abo abzuschließen. Jetzt fahre ich mit dem Mobilize intens für 4,99 € durch die Gegend und kann bequem an den Ionity-Säulen laden. Wenn mobilize nicht mehr gehen sollte, denn nehme ich Ionitiy für 11,99 €. Bei meinem Leasing von 70.000 km in 4 Jahren macht das ganze dann sage und schreibe 0,82 ct /km aus. Ich glaube, diese Summe kann man dann vernachlässigen. Ich lasse das Abo einfach durchlaufen, natürlich schaue ich mal in ein paar Monaten, welche Abo-Grundgebühr bei anderen Anbietern aufgerufen werden. Aber große Energie werde ich da nicht rein stecken.

    Skoda Elroq 85 Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft, Zubehör: AHK

    Bestelldatum: 27.03.2025, Abholung: 25.09.2025

  • Nachteil beim mobilize intense ist, dass die 39 Cent nur in D gelten.

    Das ist ja auch mein Hauptoperationsgebiet. In anderen Ländern ist es teilweise günstiger, teilweise teurer. Für mich passt es. Einzelheiten findest du auf der Homepage von Mobilize intense. ;)

    Skoda Elroq 85 Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft, Zubehör: AHK

    Bestelldatum: 27.03.2025, Abholung: 25.09.2025

  • So, ich bin zurück.


    Fast alles Autobahn auf neuen Winterreifen.

    Hin: 5-10°, temperiert auf 20-23°, ( im Groß aber eher bei 20°) Tempomat 110-120, an und zu 130.

    Zurück: ca 1/3 der Kilometer mit 90 hinterm Laster, ca 80km Landstraße, Rest wie oben.

    Außentemperatur war mit 9-12° etwas wärmer.


    Der Unterschied zwischen Hin und Zurück war gar nicht so groß wie erwartet, speziell bei der Durchschnittsgeschwindigkeit (nur einige km/h). das fand ich sehr spannend, weil subjektiv die Rückfahrt viel länger war. War sie aber in Zahlen nicht signifikant.


    Die Moral für mich: nimm dir Zeit, es ist deutlich entspannter und der unterschied ist auch nicht so groß.

  • Erster Abschluß anläßlich Räderwechsel:

    vier Monate (ab dem 20.06.25(

    11331 km

    1991kWh berechnet und bezahlt

    978,- Ladekosten

    55,- Ladekarten und anteilig Jahresabo Chargeprice

    ergeben 1033,- Gesamtkosten für das Laden oder im Schnitt


    9,12€ je 100km

    17,6 kWh je 100 km


    Darin sind

    - die Elroqkennenlerntour Niederrhein, Harz, Dresden (1400 km)

    - ein Urlaub in Südtirol mit 3600 km, davon gut und gerne 2000 km Landstrassen und Pässe

    - eine Tour in die Ortenau samt Abstecher nach Trier mit 1500 km

    enthalten, der Rest sind Alltagskilometer, mal mehr, mal weniger lange Strecken. Klimaanlage wenn ich sie brauchte, kein Eco-Fahrmodus, auf der AB eher verhaltene Fahrweise um 120-130 km/h.

    Alles extern geladen, alles basierend auf den mir berechneten kWh, also einschließlich aller Ladeverluste.

    Ich bin zufrieden, ein Diesel hätte 5,9l (1,55€/l), ein Benziner sogar nur 5,4l (1,68€/l) verbrauchen dürfen um pari zu sein.


    Seit dem 28.10. simd nun Winterräder drauf (19" Borbet mit Pirelli Scorpion Winter Seal), mal sehn was im kommenden kalten Abschnitt mit dem Verbrauch passiert ..... ich berichte dann wieder im Frühjahr


    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Schöne Aufstellung, die mit sehr viel Langstrecke nichtmal in der BEV Komfortzone ist. Die Dieselfraktion kann hier natürlich mit den 5,9 Litern argumentieren, die Benzinerfraktion ist selbst hier schon raus. Stadtverkehr und die Sache ist sowieso durch.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.