Ich würde nicht sagen dass die Kompensation fehlt. Ohne Kompensation wäre es dann der echte Wert, mit der geschönte. Es ist nur die Frage was man will.
Beiträge von thomasD
-
-
Ich glaube nicht dass die Anzeige fehlerhaft ist. Ich vermute eher dass die anderen Hersteller den angezeigten Wert temperaturabhängig korrigieren damit solche Fragen gar nicht erst aufkommen.
Grundsätzlich lassen sich die Schwankungen ja erklären. Die Batterien der anderen Hersteller sind auch nicht so viel anders.
-
Muss immer ab. Das geht aber schnell.
-
EMike: Das stimmt verdächtig. Aber so oft lade ich da nicht. Kommt halt drauf an. Dazu sollten die alten Hasen was sagen. In meiner kurzen BEV-Karriere habe ich noch nie jemanden am Schnelllader mit Schutz gesehen.
-
Ich habe die Skoda Ladeanschlussabdeckung. Gibt ein besseres Gefühl. Ob es notwendig ist weiß ich aber nicht. Die Verriegelung hatte früher bei den Enyaqs wohl mal Korrosionsprobleme. Mittlerweie wurde sie überarbeitet. Aber ob sie nun komplett unempfindlich gegenüber Wasser ist weiß man nicht.
-
Heute bin ich wieder von Hanau nach Herbruck gefahren und zurück. Hinwärts 242 km, Verbrauch 16,0 kWh/100km bei rund 19°C, von 100% auf 49%.
Das sind 38,72 kWh. Hochgerechnet auf 100% wären das 76kWh. Theoretischer SoH also 98,6% - wobei es da natürlich viel Ungenauigkeit gibt.
Mit allen Daten sollte ich zufrieden sein

-
Ich wickle aber nicht bei der Wallbox, sondern 10m entfernt die restlichen 5m Kabel.

-
Gut, ich präzesiere meine Aussage: Die jetzt vorgestellten Kompaktwagen auf MEB+-Basis haben sicherlich 400V. Ich will aber nicht ausschließen, dass im neuen Baukasten einiges für 800V vorbereitet ist und später Modelle damit kommen.

-
Gehört ggf. nicht ganz hierher.
Wallbox und Ladekabel-Halterung sind schon Mal startklar für den Elroq.
Die Halterung stammt aus dem 3D-Drucker.
Sehr gut - ich hatte sowas gesucht und nichts gefunden. Die Gardena-Schlauchhalter habe ich mir auch angesehen, hat mir aber auch nicht getaugt. Jetzt hängt das Kabel an zwei Kabelbindern. Das geht gut, ist aber nicht so schön.
-
MEB+ hat 400V, keine 800V - da bin ich aufgrund der Videos sehr sicher. Die Ladezeit muss man im Verhältnis zur Akkugröße sehen (wohl ca. 58 kWh bzw. 38 kWh). 70% in 22 Minuten sind im Schnitt 110 kW beim größeren Akku. Außerdem ist es immer noch im Grunde MEB, nur eben modernisiert. Und dann wäre es sehr unlogisch, gerade bei den günstigsten Modellen 800V anzubieten.