... , dann würde es ja nur eine Farbe Farbe
Solange es Farbe ist ![]()
... , dann würde es ja nur eine Farbe Farbe
Solange es Farbe ist ![]()
So ist es, fast.
Ich will wissen welche Energie(menge) in einer Stunde verbraucht wird, also Energie / Zeiteinheit;
Energie (= Arbeit) = Leistung * Zeit (Hat schon was mit der Zeit zu tun. Umsonst steht das h da nicht.)
Ergo kWh/h
Jetzt könnte man die Stunden wegkürzen. Dann hätte man die durchschnittliche Leistung. Letztlich wäre das auch ok finde ich wenn ich den Verbrauch in kW (Leistung) hätte.
Ganz blöd gelöst ist das meiner Meinung nach bei der Momentanverbrauchs- bzw. Momentanrekuperationsanzeige des Motors. Da stehen kWh/100km falls ich nicht irre - und nicht kWh/h wie von ccdmas angegeben. Die reinen kW wären mir da lieber, weil ich dass dann mit der Motor- oder Ladeleistung vergleichen könnte. Das lässt sich aber nicht so einfach umrechnen, da braucht es die Geschwindigkeit dazu. Andererseits passt kWh/100km zu l/100km beim Verbrenner.
Das hat alles übrigens nichts mit der Arbeitsleistung eines MA zu tun ![]()
Genau das ist die Frage. Es ist wohl nicht wirklich wichtig ob nun die etwa 0,5 kWh aus der HV-Batterie oder von der WB kommen. Aber interessant ist es schon.
Ich kann den Verbrauch der WB nicht direkt anzeigen lassen. Aber der Hausverbrauch ist heute abend nicht gestiegen als ich das Auto mal kurz klimatisiert habe. Auto war am Kabel. Der Test war aber nur sehr einfach, bei Gelegenheit wiederhole ich das vlt. nochmal.
Nicht richtig kontrolliert. Die WB hat doch geliefert, und es auch angezeigt. Siehe blaue Kurve 18:30. Das waren etwa 650 Watt. Jetzt bin ich selbst überrascht.
Auch ein 1:1 Vergleich im Sommer beim Kühlen wäre interessant.
Es könnte ja sein dass der Elroq andere Halter hat, und erst das Enyaq Facelift nun auch die gleichen wie beim Elroq.
Das habe ich mir auch gedacht - nach meinem letzten Post mitten in der Nacht. Die Wallbox bietet meines Wisens sogar immer 16A an und sagt nur dem Auto, ggf. entsprechend weniger abzufragen. Soll heißen: Die Wallbox selbst drosselt gar nicht, sondern das Auto, eben ggf. auch aufgrund einer Vorgabe der WB. Aber das hatten wir ja schon.
Interessant dass es bei dir mit anderen Autos schon so war, und bei Sabine mit dem Elroq, bei dir jetzt aber mit dem Elroq nicht.
Ja das stimmt ![]()
Ich schau mal bei mir bei Gelegenheit. Aber ich vermute so niedrige Ströme muss die WB auch unterstützen. Standard sind min. 6A wie du weißt. Wahrscheinlich machte meine WB das nicht mit.
Nein.
Kannst du deine felsenfeste Aussage etwas ausführen?
Ich teste das gerade erneut. Meiner nicht. Auto ist bei 90% Akku, an der Wallbox angeschlossen, Ladegrenze bei 80%. Klima an, kein Strom aus der Wallbox. Das ist jetzt interessant.
Das liegt wohl daran dass du deutlich über dem angepeilten SoC bist. Wenn der erreicht ist sollte er auch gehalten werden, und dann wird der Strom aus der WB gezogen - so zumindest meine Erkenntnis aus dem Thread.
Alles anzeigenMoin
Da Skoda bemüht ist, den Preis des Elroq auf Abstand zum Skoda Enyaq zu halten,
wurde, eine Vermutung von mir, die Technik der WP beim Elroq als entbehlich eingestuft.
Ein serienmässiger Einbau treibt den Grundpreis um über 1.000 Teuronen in die Höhe.
Gleichzeitig wird auch der Abstand zu Konkurrenzmodellen ungünstiger.
1) Preis und Herstellkosten liegen vermutlich weit auseinander, daher würde es Skoda deutlich weniger kosten.
2) Wenn es keine Option mehr gibt würde es für Skoda nochmal günstiger werden. Vereinheitlichen spart enorm Kosten.
Daher kann ich deiner Vermutung nicht folgen sondern gehe eher auch davon aus dass die WP irgendwann auch im Elroq zum Standard wird - wie beim EV3 oder Enyaq. Unterm Strich könnte Skoda dabei sogar sparen.