Danke - da dein Verhalten so klingt wie mein Problem werde ich das auch nochmal prüfen lassen, aber beim Freundlichen.
Beiträge von thomasD
-
-
pACC oder TA finde ich auch oder gerade im Stau sehr angenehm.
-
Heute früh das Aha-Erlebnis: Die Wallbox war versehentlich auf 6A Ladestrom eingestellt (4,2 kW). Das Auto war auf das Laden bis 6:45 eingestellt (Soc etwa 35%, Ziel 60%).
Ergebnis: Das Auto hat bereits um 0:30 angefangen zu laden, wusste also die Ladeleistung, und war um 5:45 fertig. Dass es früher fertig ist hatte ich auch schon mit voller Ladeleistung gesehen - offenbar wird da mit Reserve gerechnet.
Als ich es das erstemal mit voller Ladeleistung versuchte hatte das Auto entsprechend später angefangen zu laden.
-
Mit 130 könnte ich leben - 120 ließe sich eh nicht durchsetzen

-
Ach so - dann wird es etwas klarer.

-
Wo sehe ich da den Button für mit den stilisierten Drähten? Ich gebe zu, ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das bei Elroqs mit Frontscheibenheizung aussieht.
-
Ich fange langsam an, mich vom Matrix-Licht begeistern zu lassen.
-
Glückwunsch - sieht auch gut aus.
-
Nun ja, für diejenigen ohne Frontscheibenheizung - wie mich - wäre es schon nett ein Screenshot hochzuladen. Von daher finde ich den Vorschlag gut.
-
...
Und ich provoziere absichtlich einmal mit der Aussage, dass der Elroq nicht langstreckentauglich ist!
...Auch mit Provokation wird die Aussage nicht richtiger. Ich halte dagegen:
Mit Familie, die eh auf Toilette muss und was zu Essen braucht, bin ich mit dem Elroq eher schneller als mit dem Benziner. Es fällt die Wartezeit an der Zapfsäule und das anschließende Bezahlen im Laden weg. Ich fahre daheim mit 100% los, ohne zusätzlich noch 20 Minuten vorher zur Tankstelle fahren zu müssen.
Mit gemütlichen 120 km/h brauch ich 18kW/100km, und auch ohne Bezahlabo zahle ich nicht mehr als 60 cent. Wenn ich die PV-Ladung daheim einbeziehe, bin ich beim Schnitt von etwa 35ct auf 100km (bei einer Geaamtstrecke von 600 km). Sknd 6,3 Euromauf 100 km.
Und jetzt provoziere ich: Deine Fahrweise und die daraus resultierenden Argumente gegen Langstrecke mit dem BEV sprechen für ein Tempolimit.