Beiträge von A662E

    Also ich würde den einen Skodahändler nach der Teilenummer für den Enyaq fragen und einen anderen nach der vom Elroq. Ich würde vorgaugeln eine zu erwerben. Und wenn die Teilenummen identisch sind, hast du Gewissheit.


    Das habe ich auch mit den Alufelgen gemacht. Meine Frage war: passen die vom Enyaq auf den Elroq. Keine Auskunft die Zielführend war. Also so wie zuvor getippt, vorgegaugelt Felgen zu kaufen. Und ruckzuck wuste ich, das die Felgen von unserem Enyaq IV 60 auf den Elroq 85 passen.


    Nicht den Verkäufer fragen, sondern an Ersatzteilmensch im Teilelager wenden.

    Wenn ich im Segelmodus, den der Fahrer selbst herstellen muss, sehe ich im Tacho den blauen/grünen Balken. Wenn sich da nichts tut, rollt das Fahrzeug. Es wird kein Strom gezogen und kein Strom produziert. Bremslicht bleibt auch aus. Je länger gesegelt wird, machst du Kilometer also Reichweite.

    natürlich sollte man sparsam sein. So war und ist es auch bei uns. Aaaaaaaaaaaaber auf das Matrixlicht wollten wir auf keinen Fall verzichten. Das hat unser IV 60 schon.


    Bekannt ist doch das Skoda mit dem LED-Scheinwerfern ein Problem hat, weil da die Leuchtweitenregulierung eine Schwachstelle ist. Skoda hat noch keine Lösung gefunden das die dauerhaft funktioniert. Selbst nach dem Tausch von dem Steuergerät fällt diese aus. Für den TÜV ist es allerdings relevant.


    Weil es das Matrixlicht einzeln im 85ziger nicht gibt, mussten wir das Max-Paket buchen worin es enthalten ist

    Wir sind schon 3 Jahre mit EnBW unterwegs. Zahlen im Winterhalbjahr 5,99 € Grundgebühren. Vielleicht ein mal im Monat wird da außerhalb geladen. Im Sommer da wo wie so ca. 3-4000 Kilometer fahren eben mit 17,99 € monatlich unterwegs. Also Winterhalbjahr 59 Cent, Sommer 39 Cent. Wir nutzen für die Streckenplanung die EnBW App. Nach dem Start mit 100 % und Anhänger sehe ich wo der nächste HPC-Lader von EnBW ist. Funktioniert sehr gut, brauchen keine weitere App und schon mal gar nicht Adhock laden.


    Eine E-Mail an EnBW und schon ist der Tarif geändert.

    Bei Kurzstrecken so um den Kirchturm fahren wir in Stellung B. Auf bekannten Strecken weiter vom Kirchturm weg ich in D. Da wird selbstverständlich Rekuperiert. Halt nicht so gras wie in B. Meine Frau ist in B verliebt. Gibt sich nichts. Noch besser ist der Segelmodus. Da kannste richtig Energie sparen. Die Topografie im Auge und das Auto einfach rollen lassen indem du zaghaft das Strompedal etwas zurücknimmst. Knapp 2 Tonnen schieben wenn es leicht bergab geht.