Beiträge von Ostfriese

    Was ich allerdings dennoch etwas befremdlich finde, sind die hohen Kosten der Inspektion bei einem BEV wenn man bedenkt das hochpreisiges Verbrauchsmaterial wie Motoröl wegfällt was bei manchen Werkstätten durchaus mal über 100€ ausmachen kann.

    Moin


    Genau hier liegt der Trugschluss.

    Ohne näheres Wissen um die Technik des BEV wurde ja stets die These angeführt,

    weil etliche Teile fehlen, die in Verbrennerfahrzeugen verbaut sind,

    dazu die Schmierstoffe wegfallen,

    muss die Inspektion beim BEV günstiger kommen.


    Die ganze Hochvolttechnik muss inspiziert und geprüft werden.

    Zack sind die Kosten wieder da.

    Stichwort Arbeitszeit/Mannstunden.

    aber die Hochtöner sind klein, der Subwoofer ungünstig geformt und überhaupt... Sorry."


    ^^

    Moin


    Grundsätzlich muss ein System am Ende nach seinen Qualitäten und Fähigkeiten bewertet werden.

    Das ein Hersteller sich bei einem Sublieferanten bedient,

    ist ja nun nicht gleich schlecht.

    Der Kostendruck schlägt überall seine Wellen.


    Zum verbauten System kann ich mich nicht im Detail äussern,

    da ich noch keinen Karoq mit Canton System ausprobieren konnte.


    Der Aufbau mit Dreiwegesystem im Frontbereich ist eigentlich ein guter Ansatz.

    BtW. Hochtöner sind klein.

    Der Einbauort in der A-Säule durchaus gebräuchlich.

    Mitteltöner im oberen Bereich der vorderen Türverkleidungen sind keine schlechte Idee.

    Die Tieftöner im unteren Bereich der Tür entsprechen ebenfalls einer üblichen Vorgehensweise.


    Ob nun der gute Ansatz zu einem guten Ergebnis führt,

    liegt dann an der weiteren Arbeit des Herstellers.

    Welche Qualität haben die einzelnen Schallwandler ?

    Wie gut erfolgt die Frequenzaufteilung über den DSP auf die Chassis ?

    Wie gut und harmonisch ist der Abgleich und die Leistungsbeschickung ?

    Hat der Hersteller eine befriedigende Dämmung verbaut ?


    Und, und, und.........

    Wenn denn "... nicht so viel neu ..." ist warum gibt's dann solche Fehler wie falsch eingebaute Dichtungen ? Müsste das nicht schon mit dem Enyaq ausgemerzt sein ?

    Moin


    Warum es trotzdem zu solchen Fehlern kommt, ist ein weites Feld.

    Wenn man im Laufe seines Arbeitslebens damit zu tun hatte,

    nach welchen Vorgaben Mitarbeiter ihrer Tätigkeit nachkommen,

    wie die Arbeitsabläufe organisiert sind,

    dann sieht man unter Anderem einige Gründe.

    -Personalwechsel

    -unzureichende Schulung/Einweisung der Mitarbeiter

    -mangelhafte Arbeitsanweisungen, fällt oft erst nach einiger Zeit auf

    -der Mitarbeiter hatte einfach einen schlechten Tag

    -Gesundheitszustand des Mitarbeiters


    neben den Mitarbeitern käme dann noch das Material in Frage

    -mangelhafte Qualität

    -Nichteinhalten von Toleranzen


    Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit.


    zu guter Letzt:

    der Mitarbeiter hat einfach Mist gebaut.

    ich habe meinen Händler auch gebeten mir das frei zugeben. Bestellt habe ich im Juli, geliefert werden soll 02/26. Der Händler meint vor November/Dezember könne er mir nichts sagen.

    Ich gehe davon aus das die keine Lust haben.

    Moin


    Mal ganz ehrlich:

    Was hast du davon, wenn dein Freundlicher dir 4 Wochen nach der Bestellung einen unverbindlichen Einplanungstermin nennt ??

    Wenn bisher die Aussage 02/26 im Raum steht,

    wird sich die Einplanung noch etlich Male ändern.

    Nur,

    rechtsverbindlich ist alles nicht die Bohne.