Würde die WP bei über 30 Grad als Klimaanlage schlecht arbeiten, gäbe es sie in südlichen Ländern nicht zu bestellen.
Dann hätten die Autos dort alle "alte" Klimaanlagen.
Moin
Ich bin kein Klimatechniker.
Schaue mir eben die Videos der "Spezialisten" an und höre ihren Erklärungen zu.
Es darf doch als sicher gelten,
das in den Kraftfahrzeugen kein 2 Anlagen zur Klimatisierung des Innenraumes verbaut werden.
Bei den BEVs geht es doch in erster Linie um die Wahrung der Reichweite.
Stromverbrauch aus der Hochvoltbatterie muss so klein wie möglich gehalten werden.
Hier kommt nun die Wärmepumpe ins Spiel.
Das sie effektiver arbeitet als eine reine Elektoheizung, steht ja ausser Zweifel.
Ob sie jedoch die gleiche Leistungsfähigkeit bei der Kühlung der Fahrgastzelle hat,
wie eine herkömmliche Klimaanlage, ist zumindest fraglich.
Es scheint eher so zu sein, das eine schlechtere Kühlung in Kauf genommen wird.
Aber das ist Spekulation von meiner Seite.