Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Ich habe meinen Freundlichen bisher noch nie mit einer Frage bezüglich Lieferdatum gefragt.

    Warum auch.

    Es wurde eine Lieferung meinerseits für September gewünscht.

    Skoda hat den Wagen für die Produktion in der 34 KW eingeplant.

    Diese Info kam von Skoda einige Tage nach meiner Bestellung.

    Wenn die Woche angefangen hat, werde ich erstmals meinen Verkäufer kontaktieren,

    ob es eine Bestätigung von Skoda für die Produktion gibt.

    Wenn nicht, werde ich weitere Daten erhalten.


    Übrigens:

    Schon bei der Bestellung meines derzeitigen Wagens, ein Skoda Karoq, im Jahre des Herrn 2017,

    hat mir der Händler das Gleiche gesagt:

    Ein ständiges Nachfragen bringt überhaupt nichts,

    da sich die Daten immer wieder ändern.

    Moin


    Das Kältemittel 1234yf hat uns dereinst die EU Kommission aufs Auge gedrückt.

    Hintergrund waren Verhandlungen mit den USA, denn dort sitzt der Hersteller.


    Die aufgezeigten Bedenken gegen dieses Kältemittel wurden dereinst kontrovers diskutiert.

    Trotzdem hat die Kommission und das EU Parlament dafür votiert.


    Ob es im Angesicht der derzeitigen Zoll Repressalien Seitens der USA wirklich in absehbarer Zeit zu einem Verbot dieses Kältemittels kommt ????

    Moin


    Ich vermisse einen klaren, eindeutigen Hinweis,

    wie diese Leisten denn nun befestigt sind.

    Früher waren es Metallclipse, die später für Roststellen verantwortlich waren,

    da bei der Montage Lack und Grundierung beschädigt wurden.

    Später ist man zu Plastikklammern übergegangen.

    Wie ist das denn nun bei unseren Elroqs ?

    Rastet da etwas ein ?

    Stimmen durch Fertigungstoleranzen die Masse nicht, so das es nicht einrastet ?

    1) Preis und Herstellkosten liegen vermutlich weit auseinander, daher würde es Skoda deutlich weniger kosten.

    2) Wenn es keine Option mehr gibt würde es für Skoda nochmal günstiger werden. Vereinheitlichen spart enorm Kosten.

    Moin

    zu 1.

    Es ist sicher unstrittig, das der Hersteller, in unserem Fall Skoda,

    die Ausrüstung nicht zum Selbstkostenpreis an die Kunden veräussert.

    Trotzdem ist die Ausrüstung mit WP ein Kostenfaktor.

    zu2.

    Es ist unbestritten, das Hersteller durch sogenannte Synergieeffekte ihre Kosten senken können.

    Wohlgemerkt senken und nicht auf Null reduzieren.


    Wird nur noch ein System zur Klimatisierung angeboten,

    entfallen die mit der zweiten Anlage in Zusammenhang stehenden Kosten.

    Gleichwohl, und jetzt kommt der Fuchs beim Loch heraus,

    ist die WP mit ihren Komponenten und ihren technischen Spezifikationen teurer als die herkömmliche Klimaanlage.


    Ob nun Skoda durch den Wegfall der normalen Klimaanlage und den Einbau einer WP in alle BEVs unterm Strich Geld spart, vermag ich nicht zu bewerten, da mir die einzelnen Kostenfaktoren unbekannt sind.

    Die Wärmepumpe ist aber derzeit noch relativ teuer. ......

    Moin

    Da Skoda bemüht ist, den Preis des Elroq auf Abstand zum Skoda Enyaq zu halten,

    wurde, eine Vermutung von mir, die Technik der WP beim Elroq als entbehlich eingestuft.

    Ein serienmässiger Einbau treibt den Grundpreis um über 1.000 Teuronen in die Höhe.


    Gleichzeitig wird auch der Abstand zu Konkurrenzmodellen ungünstiger.

    Die meisten Wärmepumpen in Häusern sind weltweit in Kühl- und Gefrierschränken verbaut. Die haben natürlich alle einen Heizstab. Klaro.

    Moin


    Der Streit geht langsam ins Groteske.

    Auf einen Post, das die meisten WP in Fahrzeugen und Häusern einen Heizstab haben,

    wird eine Antwort gegeben, die mit dem Post rein gar nichts zu tun hat.


    Es geht doch allem Anschein nach in diesem Thema "Pro und Contra WP"

    um Fahrzeuge und deren WP Konstruktion.

    Schliesslich sind wir hier in einem Fahrzeug-Forum.

    Zwischenzeitlich driftet die Angelegenheit immer weiter ab.

    Nun wird über grundsätzliche Konstruktionsprinzipien von Kühlgeräten und Klimaanlagen gesprochen.


    Hilft das einem unbedarften Interessenten, der vor der Frage steht,

    ob er seinen Elroq mit oder ohne WP kaufen soll ?

    Ich denke eher nicht.

    Moin


    So ist das leider nun Mal.

    Nach reiflicher Überlegung und Preisvergleichen hat Man sich entschlossen,

    geht zum Händler seines Vertrauens und unterschreibt einen Kaufvertrag.

    In diesem Moment freut man sich noch.


    Eine Woche später kommt dann eine Anzeige.

    Der Artikel ist deutlich rabattiert worden.

    Nun wäre der Artikel noch günstiger als der mühsam ausgehandelte Rabatt.


    So spielt das Leben.

    Natürlich steht es dem Kunden frei, seinen "freundlichen Verkäufer" zu kontaktieren.


    Ob es noch Nachlass gibt ???