Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Geschmäcker sind eben unterschiedlich.

    Früher war das Logo bekanntermassen grün.

    Das hat auch vielen Leuten nicht gefallen.

    Dann wurde es schwarz/silber, was deutlich besser aussah.


    Ein Logo hat einen individuellen Erkennungswert.

    Ein Schriftzug dagegen nicht.

    Warum gibt es wohl immer noch den Stern bei Merzedes oder den weiss/blauen Prop bei BMW ?

    Es nervt zwar nicht, aber ich finde die Rücklichter hätte man etwas moderner gestalten können. Ein durchgezogenes Lichtband oder ähnliches

    Moin


    Licht ist das neue Chrom,

    sagen einige Hersteller.

    An allen möglichen Stellen muss irgendeine Beleuchtung her.

    Durchgezogene Lichtbänder, beleuchtete Logos usw. usf..


    Bling Bling, desssen Wirkung bei Tageslicht nachlässt.


    Nun hat sich Skoda auch noch dazu entschlossen,

    das Loge einzusparen.

    Schade, da wäre der nächste Kritikpunkt möglich gewesen.

    :) geht das 0€ Programm mehrfach? *g*

    Moin


    Kann ich dir nicht beantworten.


    Domino fragte, ob es möglich ist, ACC einzeln freischalten zu lassen.

    Das geht, wie die Antworten aufzeigen.

    Skoda ermöglicht es seinen Kunden, diese Funktion für 4 Wochen kostenlos zu testen.

    Danach sollte der Kunde sich entscheiden können.


    Immer wieder die kostenlose Funktion erneut nutzen zu wollen,

    heisst ja nichts anderes, als die Funktion dauerhaft für lau nutzen zu wollen.


    Glaube nicht, das der Hersteller dieses Spielchen mitmacht.


    Aber deine Frage war ja wohl nicht ernst gemeint.

    Würde die WP bei über 30 Grad als Klimaanlage schlecht arbeiten, gäbe es sie in südlichen Ländern nicht zu bestellen.

    Dann hätten die Autos dort alle "alte" Klimaanlagen.

    Moin


    Ich bin kein Klimatechniker.

    Schaue mir eben die Videos der "Spezialisten" an und höre ihren Erklärungen zu.


    Es darf doch als sicher gelten,

    das in den Kraftfahrzeugen kein 2 Anlagen zur Klimatisierung des Innenraumes verbaut werden.


    Bei den BEVs geht es doch in erster Linie um die Wahrung der Reichweite.

    Stromverbrauch aus der Hochvoltbatterie muss so klein wie möglich gehalten werden.

    Hier kommt nun die Wärmepumpe ins Spiel.

    Das sie effektiver arbeitet als eine reine Elektoheizung, steht ja ausser Zweifel.

    Ob sie jedoch die gleiche Leistungsfähigkeit bei der Kühlung der Fahrgastzelle hat,

    wie eine herkömmliche Klimaanlage, ist zumindest fraglich.


    Es scheint eher so zu sein, das eine schlechtere Kühlung in Kauf genommen wird.


    Aber das ist Spekulation von meiner Seite.

    Es wird immer welche geben die Probleme sehen wo gar keine sind.

    Moin


    Oder es liegt daran,

    das User mit dem Ergebnis zufrieden sind.


    Im Netz gibt es genug seriöse Videos, die die Funktion der WP genauestens erklären.

    Unter anderem wird auf den sehr unterschiedlichen Siedepunkt der Kältemittel hingewiesen.

    Bei CO2 liegt er bei ca. 30 Grad.

    bei R1234yf liegt er um die 78 Grad.

    Daraus ergibt sich zweifelsfrei,

    das bei 30 Grad oder mehr Aussentemperatur die WP eine deutlich schlechtere Kühlleistung haben muss,

    als eine herkömmliche Klimaanlage.

    So ist jedenfalls das Fazit der Techniker.

    In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen, ob es jetzt bereits (zu Beginn des Sommers) sinnvoll ist, Winterreifen/-kompletträder zu kaufen. Ist das schon die aktuelle Produktion für den kommenden Winter oder sind das noch Restbestände aus der letzten Saison? Bringt der jetzige Kauf finanzielle Vorteile?


    Hintergrund ist, dass ich bereits die Felgen gekauft habe und noch nicht genau weiß, wann ich mich um die Reifen kümmern sollte. Mein RS kommt frühestens im November.

    Moin


    Deine Frage ist mit Radio Eriwan zu beantworten:

    Kommt darauf an.

    Es kann sein, das dir ein Händler ein unwiderstehliches Angebot macht.

    Warum dann warten.

    Premium Reifen der aktuellen Saison sind sicher nicht wesentlich schlechter als Neuentwicklungen.

    Zum Winter gibt es sicher immer wieder Angebote.

    Ob die dann günstiger sind ??

    Ich höre die Diskussion um das Kältemittel. Aber das Argument für oder gegen die WP aufgrund des Kältemittels funktioniert nur wenn der Elroq der eine WP hat eben keinen Klimakompressor mehr hat. Das war ja meine Frage.....


    Hat er trotzdem noch einen Klimakompressor für die Kühlung, dann funktioniert das Argument mit dem Kältemittel eben nicht mehr.


    Vielleicht weiss ja jemand die Antwort....

    Moin


    Da hast du wahr.

    Es ist nun an unseren Forumsmitgliedern, die diese technische Frage beantworten können,

    diese Frage zweifelsfrei aus der Welt zu schaffen.


    Ohne WP hochgiftiges Kältemittel.

    Klimaanlage heizt und kühlt.


    Ist im Falle, das eine WP verbaut ist,

    eben diese für Heizen und Kühlen zuständig ?

    Moin


    Das die Wärmepumpe in Deutschland beim Elroq nicht zur Serienausstattung gehört,

    ist wohl der Preiskalkulation geschuldet.

    Mit WP schrumpft der Preisunterschied zu Enyaq ja um ca. 1000 Ocken.


    Was das Kältemittel angeht, verdanken wir dieses hochgiftige Zeugs der EU.

    Diese hat vor Zeiten die Verwendung eines "ungiftigeren" Vorläufers für Neufahrzeuge verboten.

    Was die EU damals geritten hat ????

    Ich beteilige mich nicht an Verschwörungstheorien.


    Völlig losgelöst von der Debatte um den Sinn einer WP,

    ist es völlig legitim, wenn ein Kunde sich wegen des eingefüllten Kältemittels für eine WP entscheidet.