Beiträge von Elias Rock

    Immerhin kann man sich damit trösten, dass die Ladeverluste beim Schnellladen merklich kleiner sind als beim AC-Laden zuhause. Das macht einen Teil des Kostenunterschiedes wieder wett.

    Dafür ist das Schnellladen, wenn man es vorrangig so macht, für die Batteriedegradation förderlich. Wer sehr häufig an Schnellladern laden muss, ist meist auch mit einem Dienstwagen/ Firmenwagen unterwegs, da ist einem das meist auch egal.


    Gruß

    Nils

    Ich habe bisher im Verwandtenkreis meine WhatsApp- Nachrichten immer mit „LG, Nils“ unterschrieben.

    Das lass ich dann mal lieber…


    Im Ernst: Ein riesiger Mischkonzern hat immer mal eine Rückrufaktion. Die besagte Batterie wird doch meines Wissens noch weiter verbaut. Ich vermute, dass der hohe Absatz den VW-Konzern dazu zwingt, auf andere Lieferanten auszuweichen. Hinzu kommt evt die Zulassungsproblematik durch die EU, das führt womöglich zu einer Lieferpause der Batterien, bereits gelieferte werden aber noch verbaut.

    Wenn ich das alles so lese, dann sind wir locker noch 2-3 Jahre davon entfernt, dass die EU hier verbraucherfreundlich reglementiert (wie damals beim Handy-Roaming).


    bin gespannt auf meinen Frankreich-Urlaub im Sommer, zusätzlich zu EnBW-Karte und Ionity-Abo werde ich da noch Ouest-Charge brauchen, aber die sind relativ günstig. In den Tiefen der Bretagne haben die zahlreiche Ladepunkte an Supermärkten, Rathäusern u.ä., meist AC, aber auch ein paar DC.

    Hi, heute erschien der Audio-Podcast von Ausfahrt-TV. Die machen normalerweise auch gute reviews. In dem Podcast reden sie über die Akku-Änderung auf 135 kW und kündigen ein review des Elroq an, das wird dann wohl in Kürze zu sehen sein.

    Die "leichte Enttäuschung" kann ich nicht nachvollziehen, aber vielleicht gab es einfach eine überhöhte Erwartung und zugleich wurde vielleicht direkt davor ein Auto der 100.000,-€ - Kategorie getestet. Mal abwarten.

    Für mich eigentlich irrelevant, da ich den Wagen ja schon habe und wir super-zufrieden sind.

    Gruß



    Ein Aufreger jagt den Nächsten. Skoda Elroq im Verbrauch. - YouTube

    Das stimmt. Er sieht von hinten zwar nicht schlecht aus, aber von den beiden kleinen Pseudo-Luftauslässen aus schwarzem Kunststoff abgesehen, kann man ihn nicht von Kodiaq, Enyaq und Co unterscheiden. Ein Skoda eben.

    Von vorn ist er aber ein Hingucker, wie ich schon mehrfach feststellen konnte.

    Mein HUD ist immer dann „defekt“, wenn ich mir die Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern aufsetze…😬

    Ich habe allerdings mit Erleichterung festgestellt, dass zumindest das Geschwindigkeitslimit-Schildchen noch gut zu erkennen ist.


    Ansonsten unbedingt dran denken, dass man das HUD in Höhe und Seitenneigung verstellen kann, ich musste es für mich auch etwas höher setzen.

    Bei uns kostete der Wartungsvertrag 22,22€, bei 20.000 km Laufleistung p.a.,

    Das fanden wir ok.

    Beim kleinen Twingo Benziner fielen mal über 700 an, weil auch die Klimaanlage gewartet wurde und die Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Wartungen sind nicht immer gleich hoch und mit dem Vertrag hat man eine gewisse Sicherheit. Ob sich es am Ende gerechnet hat, weiß man hinterher, wie bei Versicherungen.