Beiträge von qoyrle

    Aber doch nur wenn man den Ladevorgang manuell beendet hat? Wenn das Signal von der Wallbox kommt das nicht genügend Überschuss vorhanden ist und der Ladevorgang unterbrochen wird, muss doch das laden automatisch weitergehen wenn wieder Überschuss vorhanden und keine gewisse Zeit verstrichen ist? So ist es zumindest zur Zeit bei unserem Kia und das sollte auch beim Elroq der Fall sein.

    Kann das jemand bestätigen?

    So ist es. Meine Garage ist ein paar Meter weg und ich musste noch nie laufen ... Du kannst auch manuell Laden, nicht Laden, wieder Laden. Jedenfalls ist das bei meinem 85er mit dem GO-E Charger so. Die Einstellungen mit Verriegeln/Entriegeln verwende ich allerdings nicht. Ich entriegle immer mit dem Autoschlüssel.

    Ich nehm' für weitere Strecken gerne ABRP. Da kann man einfach mehr Parameter vorgeben wie z.B. die Geschwindigkeit mit der man fährt. Da kommen z.T. ganz andere Strecken raus. Wenn du eine niedrigere Geschwindigkeit eingibst nimmt er den direkten Weg über die Landstraße statt den längeren über die Autobahn. Dann kommt man mit der ersten Ladung sehr viel weiter und ist evtl. auch schneller. Man kann auch die Temperatur des geplanten Abfahrzeitpunktes einstellen. Wenn du z.B. Nachmittags planst aber in der Früh losfahren willst, liegen da derzeit bis zu 15 Grad dazwischen. Dazu die Priorisierung der Ladeanbieter. ABRP rechnet etwas vorsichtig aber schon recht genau.

    oh Leute was für eine Diskussion ( wo bei Diskussion, es nicht wirklich trifft )

    es doch wohl logo das es viele unterschiedliche Nutzungsszenarien gibt.

    und jedermann/frau hat unterschiedliche Herangehensweisen und Vorlieben

    und sicher wird es Szenarien geben wo ein BEV nicht die optimale Wahl ist .


    Also lasst es doch dabei und hört mit dem unseligen Meinungspingpong hier auf

    Du hast recht. Ich hab' einen Passat Diesel und einen Elroq 85. Mittlerweile bin ich älter und hab' kein Problem (oder auch die Notwendigkeit) mal etwas länger zu brauchen. Der Passat fährt im Sommer 1200km am Stück. Macht man nicht. Aber es ist definitiv ein Vorteil. Punkt! Ich fahre hauptsächlich den Elroq und fühle mich in die Vergangenheit zurückversetzt wenn ich mich wieder in den Passat setze. Aber wenn man Jünger ist und eigentlich keinen Nerv/Zeit hat sich um das Transportmittel zu kümmern ist der Passat super. BTW: Der Passat hat als Jahreswagen 25k gekostet. Sprit/Stromkosten sind also eher nicht der Punkt (Wenn man die Gesamtkosten anguckt ...).

    Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Würdest du bei uns Wahnsinnig werden. Egal welche Richtung: Baustelle, Tempolimits, ... Und ehrlich. Autobahn ist nie spannend. Egal wie schnell. Ich stell' mich da mittlerweile mit 140 drauf und schalte den TA ein.