Skoda-Neuling kurz vor Elroq Bestellung mit ein paar Konfigurations-Fragen

  • Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei mir mein erstes Elektroauto zu kaufen und momentan steht für mich der Elroq 85 Sportline ganz oben auf der Liste der Favoriten.

    Da ich bisher allerdings noch keinerlei Erfahrungen mit e-Autos machen konnte ergeben sich bei der Konfiguration noch einige Fragen für mich. Vielleicht könnt Ihr mir ja aus Euren Erfahrungen ein paar Tipps geben.

    1.) das Thema Wärmepumpe - wie sind da Eure Erfahrungen? Immerhin kostet die WP im Elroq € 1.050,00 Aufpreis - das sind ca. 3.500 kWh Strom = ca. 12.000 Kilometer.

    Wir fahren sehr oft Kurzstrecke, ca. 4 mal die Woche pendeln ca. 21 Kilometer hin und 2 Stunden später die 21 Kilometer wieder zurück und vielleicht einmal im Jahr in den Urlaub (aber ehr bei Temperaturen ab 12 Grad bis Sommer) lohnt sich da wohl die WP

    2. Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Sportpaket gemacht. Nutzt Ihr das DCC oder ist das für „Ottonormalfahrer“ nur eine schöne Spielerei ?

    3. Genau die gleiche Frage stelle ich mir beim Winterpaket. Die hintere Sitzheizung und die 3-Zonen Klimaanlage brauchen wir nicht, da wir zu 95% nur zu zweit unterwegs sind. Bliebe hier nur die Frontscheibenheizung und da stell ich mir die Frage, wie oft man die wirklich benötigt, oder ob es im Bedarfsfall da nicht auch die Klimaanlage tut?

    So, das waren erstmal meine offenen Fragen zur Konfiguration. Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar und hoffe, bald auch einen Elroq 85 Sportline zu fahren .

    Lieben Dank und Gruss
    Dirk

  • Das Problem ist das es Sachen die man haben möchte nur in Paketen gibt und nicht einzeln. Ich habe den Elroq ohne Wärmepumpe bestellt, da ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre, außer ein oder zweimal im Jahr Langstrecke in den Urlaub. Das Sportpaket habe ich bestellt weil ich das Lenkrad mit Rekuperationswippen haben wollte. Das Winterpaket wegen der Frontscheibenheizung. Auf die anderen Sachen in den Paketen hätte ich verzichten können.

  • Zur Wärmepumpe: Kostenseitig eher nicht lukrativ, Wiederverkauf des Wagens mit WP eventuell einfacher und die Kosten der Anschaffung dann auch teilweise wieder rausgeholt. Bei dem benannten Fahrprofil erst recht so gut wie keine Ersparnis. Umwelttechnisch unschlagbar ggü. der normalen Klima.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Ich versuche das mal aus „Meiner Sicht“ zu beantworten.


    Ich habe keine WP, weder im Elroq noch vorher 4 Jahre im Enyaq, da ich sie für mich als nicht notwendig erachte.

    Wir fahren täglich ca. 10km zur Arbeit hin und dann wieder zurück.

    Langstrecke nur im Sommer in den Urlaub.


    Ich habe das Sportpaket und nutze auch die verschiedenen Modi.

    Die Spreizung der einzelnen Modi ist jetzt, gegenüber dem Enyaq, in meinen Augen noch mehr spürbar.

    Ich benutze meistens Sport und Individuelle.

    Bei Individuelle habe ich das Fahrwerk auf Comfort und die Lenkung auf Sport, da mir die Lenkung sonst etwas zu weich ist.


    Winterpaket habe ich nicht. Die Vorklimatisierung klappt im Elroq und vorher im Enyaq wunderbar. Somit erübrigt sich für mich die Frontscheibenheizung.

    Meine Tochter hätte allerdings ganz gern ab und zu die Sitzheizung hinten, allerdings ist ihr das nach ein paar Minuten zu doof und ich soll sie wieder ausmachen (im Tesla). Deswegen bin ich froh das ich mir das beim Elroq gespart habe.


    Wie geschrieben, ist das meine ganz persönliche Meinung und befinden.

  • Ich komme vom BMW i3 mit Sportpaket und da war mir das Fahrwerk etwas zu sportlich.

    Daher habe ich das DCC genommen und bin sehr froh darüber.

    Im Normalmodus ist es mir viel zu weich. Auf der Autobahn fühlt es sich für mich so wie ein Schiff an.

    Aber in Sport oder in Individuell mit härterer Dämpfung bekomme ich mehr Rückmeldung von der Straße und dämpft immer noch sehr komfortabel.

    PS. Ich habe die 20Zoll Sommerreifen.

  • Zu manchen Themen davon gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Daher würde ich wirklich vorschlagen, das Forum nach den Themen zu durchsuchen, bevor hier wieder ellenlang die gleiche Diskussion startet.

    Beispiel

    Thema Wärmepumpe.

    DCC


    Ansonsten ist es besser, wenn es das Thema nicht gibt, speziell dazu einzelne Threads aufzumachen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ich selbst fahre einen 85er Sportline mit Advanced Paket. Habe damals aber ein sofort verfügbares Auto genommen und deshalb kein DCC.


    1. WP lohnt sich bei deinem Fahrprofil finanziell nicht und wenn man den Umweltaspekt berücksichtigt, ist es wahrscheinlich effektiver, das Geld für Aufforstung und Wasserreinigung zu spenden.

    2. Das Fahrwerk ist bei der Sportline auch ohne DCC komfortabel genug. Die Reku-Wippen sind für mich nutzlos, da der B-Modus mehr Spaß macht.

    3. Die beheizbare Frontscheibe wird bei Eis durch die Standheizung per App und bei Beschlagung durch die A/C ersetzt.


    HUD und Soundsystem sind für den Aufpreis nicht gut genug und das Matrix-Licht machen mir die entgegenkommenden LKW Fahrer madig.


    Würde ich heute den Wagen neu bestellen, wäre es ein normaler 85er mit Loft-Sitzen, Clever- und Transport-Paket. 5500 € Liste günstiger als meiner, aber genauso gut.


    Lediglich die 360°-Kamera würde ich vermissen.

  • Meine 100% Subjektive Meinung:

    HUD für’s Routing und Canton-Sound für den Musik-Genuss sind genial, DCC haben wir noch nie vermisst.

    Wärmepumpe ist (wirtschaftlich gesehen) in Regionen in denen man mit Ganzjahresreifen unterwegs sein kann kein Thema.

    Bei Deinem Fahrprofil würde ich einen nackten 85‘er (mit dem schönen Lodge) kaufen.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

    Einmal editiert, zuletzt von bewhau () aus folgendem Grund: ACC durch DCC ersetzt

  • Unsere Erfahrung mit dem vorherigen Enyaq, jetzigen Elroq 85.


    Matrix wurde überarbeitet. Nix mehr mit LKWs blenden. Aber dafür um das doppelte besser wie die LED-Funzel.

    Wärmepumpe......hatten wie nicht und diese in unserem Elroq auch nicht.


    Dafür eine ausschwenkbare Anhängerkupplung die im Werk eingebaut wird. Feine Sache. Wir lieben das ACC das selbst im Stadtverkehr hervorragend funktioniert.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.