Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen, bevor ich mit meiner ersten Frage starte.
Ich heiße Chris, bin Mitte 40, Familienvater und pendle fünfmal pro Woche zur Arbeit.
Aktuell fahre ich noch einen 13 Jahre alten 2.0-Liter-Diesel-Kombi mit „vier Ringen“, der rund 330.000 km auf der Uhr hat.
Das Auto ist top gewartet, läuft noch gut, hat auch noch ein Jahr TÜV – aber ich merke innerlich, dass es Zeit wird, einen Plan für das nächste "bezahlbare" Fahrzeug zu entwickeln.
Leasing oder Finanzierung kam für mich nie in Frage – ich wollte immer ein "eigenes" Auto, mit dem ich finanziell unabhängig bin.
In der Vergangenheit hatte ich immer junge Gebrauchte gekauft (max. 2 Jahre alt), die ich dann mindestens 10 Jahre gefahren habe – bis nichts mehr ging.
Kaufpreis meines aktuellen Autos damals als Jahreswagen: ca. 25.000 €.
Ich denke aber, dass die Zeit der klassischen Verbrenner sich langsam dem Ende neigt.
Daher möchte ich bei meinem nächsten Fahrzeug nicht mehr auf alte Technik setzen.
Ehrlich gesagt haben mich auch die Servicerechnungen mit u.a. 25€ pro Liter Öl maßlos geärgert!
Ein potentielles neues E-Auto soll alltagstauglich, komfortabel und vor allem zukunftssicher sein – brauche aber kein Statussymbol.
Ich überlege daher, in naher Zukunft auf ein Elektroauto umzusteigen.
Hauptmotivation dafür ist hauptsächlich der Gedanke, in Zukunft kostengünstig mobil zu sein.
Besonders interessiert mich daher der Skoda Elroq, vor allem wegen Optik und Platzangebot.
Allerdings bin ich noch nie ein E-Auto gefahren und fühle mich bei der aktuellen Angebotsvielfalt ehrlich gesagt etwas überfordert.
Mein Fahrprofil schaut aktuelle wie folgt aus:
- Jahresfahrleistung: ca. 22.000 km
- Tägliche Pendelstrecke: 80 km (Hin- und Rückweg), davon ca. 50 km Autobahn und 30 km Landstraße
- Bin eher der gemütliche Fahrer, mein Tacho sieht selten die 140 km/h oder mehr
- Urlaubsfahrten: 1–2 mal im Jahr in den Süden (Familie mit 2 Kindern)
Anforderungen an das neue E-Auto:
- Lademöglichkeit zuhause in der Garage ist vorhanden, kann auf Arbeit nicht laden
- Laufleistung: geplant 300.000 km, oder gerne auch mehr, in den nächsten 10 Jahren
- Anhängerkupplung
- Sitzheizung
- Navigation
- Budget: 35.000 €, zur Not auch ein bisschen mehr
- Kein Interesse an asiatischen Modellen
Konkrete Fragen an euch:
1) Wie alltagstauglich ist der Elroq, bei meinem Fahrprofil?
2) Akkuvarianten: Es gibt ja (soweit ich gesehen habe) drei Akku-Größen – welche würdet ihr mir für mein Pendelprofil empfehlen?
3) Ausstattungsvarianten: Beim Händler stehen aktuell nur "85er" mit voller Ausstattung rum – Kostenpunkt 45.000 €+, was für mich deutlich über dem Budget liegt.
Welche Ausstattung braucht man wirklich und was ist nur "nice to have"?
4) Kauf oder Leasing?
Man liest ja oft, dass man Elektroautos lieber leasen sollte wegen des Wertverlusts oder neuerer Technik, die in den nächsten Jahren kommen soll.
Ich plane aber, das Fahrzeug wieder lange zu fahren (300.000 km plus)
Wie sehr ihr das?
Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit Infos erschlagen 😊 – aber ich würde mich sehr über Tipps und ehrliche Einschätzungen freuen!
Viele Grüße
Chris