Entscheidungshilfe gesucht

  • Ich weiß nicht wieviel ich dazu beitragen kann..

    Ich komme von einem Octavia Rs Benzin Handschalter. Mein neuer Arbeitgeber hat mir ein Firmenauto vorgeschlagen. Hatte ich bis jetzt noch nie. Etwas rumgestöbert - dann kam genau der Elroq Rs auf den Markt. Konfiguriert, angefragt, bestellt. Extras Ahk, Trennnetz, schwarz. Winterpaket nicht, da nur 3-Zonenklima u ich keine Lust drauf hab, dass sich die 2 Kinder hinten um die Temperatur streiten :) - Rest lässt sich über Vorklamitisierung lösen. BTW - bin noch nie mit einem EAuto gefahren und bin auch nur 2min im Elroq probegesessen. Bin gespannt, was mich im Jänner erwartet. Ich habe jetzt am We einen Elroq Rs am Supermarktparkplatz in schwarz gesehen u war enttäuscht wie fad das Ding aussieht :( aber schauen wir mal

  • Ich habe jetzt am We einen Elroq Rs am Supermarktparkplatz in schwarz gesehen u war enttäuscht wie fad das Ding aussieht :( aber schauen wir mal

    Das ist genau meine Sorge. Schwarze Lackierung, außen alle Akzente und Zierelemente in schwarz und im Innenraum alles schwarz inkl. Dachhimmel.

    Sooo spannend sieht die Silhouette nicht aus, wenn man fast jeglichen Kontrast vermeidet. Deswegen bin ich bei der Sportline in schwarz so zögerlich.


    Postler1972: Die Progressivlenkung ist bei der normalen Ausstattungslinie im Sportpaket enthalten.

  • Beim RS kann ich mich einfach nicht mit dem Innenraum anfreunden. Weder mit der Farbe noch mit dem Material. Daher wäre zumindest der Elroq RS keine Option für mich.

    Hab da auch lange überlegen müssen und kann verstehen, wenn das ein No-Go ist. Für mich ist‘s mittlerweile von der Vorstellung ok.


    Der Enyaq Innenraum bietet mehr Optionsmöglichkeiten und man kann wohl auch ein Panoramadach buchen. Allerdings ist der mir einfach zu lang, abgesehen davon, dass Enyaq und Elroq schon sehr breit sind.


    mit Sicherheit. Er bremst nur in den seltensten Fällen mit der Bremse, er entscheidet selber ob er bremst oder rekuperiert oder beides, du merkst es eher nicht, kannst es eher sehen am blauen Balken im Display Und bei 92% rekuperiert er eher nicht sondern nutzt die klassische Bremse.

    Klingt für mich auch nachvollziehbar. Man müsste jetzt bei 67% SoC den 85er mit dem RS vergleichen. Weil absolut verglichen, war der Unterschied bzgl. der Bremsleistung wirklich deutlich zu spüren. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Unterschied so stark zwischen 92% und 67% generell zu spüren wäre. Müssten ja die Elroq-Fahrer hier vielleicht berichten können.

    Bestellung: 08.2025 // Vorauss. Lieferung: 02.2026 // Land: Deutschland

    Ausstattung: Elroq RS, Moon-Weiß, 21" LM-Felgen, Anhängerz., Gepäcknetz, Maxx, Winter, Wärmep., 130 Jahre

  • Klingt für mich auch nachvollziehbar. Man müsste jetzt bei 67% SoC den 85er mit dem RS vergleichen. Weil absolut verglichen, war der Unterschied bzgl. der Bremsleistung wirklich deutlich zu spüren. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Unterschied so stark zwischen 92% und 67% generell zu spüren wäre. Müssten ja die Elroq-Fahrer hier vielleicht berichten können.

    Ich finde da keinen echten Unterschied.

    Und ja, etwas weniger "tiefes" Bremspedal und etwas mehr Abstand zum Fahrpedal wären schön.

    Aber man gewöhnt sich an allem, sogar an dem Dativ.....

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Der Elroq ist 17 cm kürzer und hat einen kleineren Kofferraum. Von der technischen Ausstattung sind die Brüder gleich. Alles was im Enyaq möglich ist ,ist auch im Elroq möglich bis auf den Preisunterschied. Die Innenausstattung ist Geschmackssache.


    Mit dem Bremspedal haben wir keine Probleme. Die Bremse ist giftig wenn die benötigt wird. Ansonsten wird rekuperriert. Wir waren Heute im hessischen Mittelgebirge auf uns nicht bekannten Strecken unterwegs. Absolut Problemlos. Einfach das Spaßpedal loslassen und das Fahrzeug erledigt den Rest. Sehr oft sind wir auf vorrausfahrende Fahrzeuge getroffen in den sehr Kurvenreichen Strecken mit großen Steigungen und Gefälle.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Alles was im Enyaq möglich ist ,ist auch im Elroq möglich ...

    Bis auf die zweite RS-Innenausstattungsoption, das optionale Panoramaschiebedach und die Farbauswahl (Timiano-Grün, Olibo-Grün). Und wenn man möchte die Coupé-Bauform.

    Zumindest Innenausstattung und Schiebedach würden für den Enyaq sprechen, aber der Aufpreis nach Rabatten ist mir dann wohl doch zu groß.

    Außerdem könnte der zusätzliche (in der Regel ungenutzte) Platz bei der Parkplatzsuche auch zum Hindernis werden.


    Und meine Frau als alter Tiguan-Fan mag den Enyaq im Vergleich überhaupt nicht. Mein Sohn hingegen versucht alles, damit ich das Enyaq Coupé nehme.

    Entscheidungshilfe aus dem eigenen Haushalt ist also auch nur bedingt zu erwarten. ^^

  • Das Maxx Paket würde ich weglassen, dass sind alles Spielereien die du mal mit Glück nutzen kannst. Für Advanced Parking muss sich die App erstmal mit dem Auto verbinden. Bis dahin hast den schon dreimal eingeparkt. Wenn du schon auf WP verzichten kannst, dann nimm lieber den 60er mit WP das drückt die Rate. Erfahrung jetzt nach 5Wochen, hätte ich lieber nen 60er Sportline statt RS.

  • Ich würde mir gut überlegen ob das Adance Paket nicht ausreichend ist, das MAXX Paket bietet ja nur folgendes mehr:


    Klimaautomatik:

    • 3-Zonen Climatronic


    Sitze:

    • Elektrisch einstellbare Vordersitze (Fahrer- und Beifahrersitz) mit Memory- und Massage-Funktion sowie elektrisch einstellbaren Lendenwirbelstützen.


    Assistenzsysteme:

    • Intelligenter Parkassistent ("Park Assist") inklusive:
      • Ferngesteuertes Parken ("Remote Park Assist")
      • Trainiertes Parken ("Trained Parking")



    Du hast nichts von Kindern berichtet - mal davon ausgehend das ihr hauptsächlich zu zweit unterwegs seid ist die 3-Zonen Klimaautomatik unwichtig.Memoryfunktion und Massage für den Beifahrer halte ich auch für unwichtig, zumindest die Memoryfunktion. Massage mag nett sein aber ist im Elroq eben eher keine wirklich Massage.Wie schon oft erwähnt und auch sehr viel woanders gelesen: Die Funktionen zum einparken sind maßlos überschätzt und die Situationen wo man das benötigt einfach im Alltag so gut wie nicht vorhanden.Das Advancepaket bietet alle Funktionen die du gerne hättest: HUD, 360° etc.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau Metalic, Advanced, Anhängerzugvorrichtung, Sport, Jubiläumspaket 130 Jahre,

  • Genau diese Überlegungen habe ich mir auch gestellt. Die 3 Zonen Klima ist auch Bestandteil des Winterpaketes welches ich eh genommen habe wegen der beheizbaren Frontscheibe.

    Die Parkassistenzen habe ich nicht gebraucht, blieb nur der elektrische Beifahrersitz den ich als nicht so wichtig erachtet habe. Damit war das Maxx Paket raus :)

    Skoda Elroq 60, Timiano-Grün Regulus Anthrazit 19", Lodge, Advanced, Winter, Ganzjahresreifen Hankook Kinergy 4S 2 X H750A

    Bestellt Mai/25 - Übergabe 10/25

  • Bei den Parkassistenzen kommen meiner Meinung nach auch noch zusätzliche Ultraschallsensoren mit, d.h. statt den vier Sensoren (nach vorne und seitlich an der Stossstange) sind es dann sechs Sensoren, welche zusätzlich die Seiten des Fahrzeugs abdecken (am Radkasten). Damit wird beim Rangieren zur Seite hin mehr abgedeckt. Beim Enyaq war das damals so und ich nehme an, dass diese Einsparung auch in den neuen Fahrzeugen so gehandhabt wird.


    (Vielleicht kann das mal jemand prüfen und zählen, wieviele Sensoren man hat, wenn man nicht die Parkassistenz mit dem Trainierten Parken hat.)

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"