Innenraum vorheizen Überschussladen

  • Hallo Elektroauto - Fahrer, die Nächte werden kühler und ich möchte das Auto im Innenraum vorheizen. Der Elroq ist an der go-e Wallbox angeschlossen. Der dazugehörige Controller regelt am Tage prima das Überschussladen von der PV auf dem Dach. Alles funktioniert einwandfrei. Wenn ich morgens über die MyŠkoda App den Innenraum vorheize, ist ja noch keine Sonne da und die Energie würde aus dem Akku kommen. Stimmt’s? Das finde ich ungünstig und deshalb habe ich bisher folgendes gemacht: Ich bin mit der Ladegrenze in der Skoda-App unterhalb des IST-SOC gegangen und habe dann die Wallbox auf Standart- Laden umgestellt. Diese hat dann natürlich erstmal nicht geladen. Am nächsten Morgen hat sich der Škoda beim Vorheizen zum Erhalt des SoC den Strom aus der Wollbox gezogen. Das ist alles sehr umständlich. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank für eure Tipps.

  • Soweit ich weiß ist das nichg notwendig. Wenn die Wallbox den Strom freigibt nimmt das Auto den Strom auch zum vorheizen aus der Wallbox, auch wenn schon bis ans Limit geladen ist. Du musst nur nach dem Laden am Tag die WB umstellen auf Normalbetrieb. Aber das werde ich auch bald erstmal ausprobieren.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Danke für die Antwort. Es würde mich freuen, wenn du es ausprobierst. Das Problem ist nämlich, wenn die Sonne an dem Tag mit Überschussladen nicht scheint. Denn dann wird das eingestellte Ladeziel nicht erreicht. Zum Beispiel 80 %. Wenn ich dann am Abend bei z.B. 72% die Wallbox auf Normalbetrieb umschalte, lädt sie nachts mit gekauftem Strom auf 80 %. Wenn ich bei Überschuss laden bleiben würde, heizt das Auto am Morgen aus dem Akku, was ich vermeiden will. Meine Lösung war bisher dann das Ladelimit auf 70 % runter zu setzen und die Wallbox auf normales Laden zu schalten. Und das finde ich sehr umständlich.

  • Ich bin verwirrt. Bitte präzisiere mal was du willst (nicht was du nicht willst), also woher soll der Strom zum Vorheizen morgens denn nun kommen.

    Aus dem Autoakku?

    Aus der Wallbox mit Netzbezug?

    Aus der Wallbox mit Hausakkubezug?

    Aus der Wallbox mit PV-Überschuß?


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Produktion voraussichtlich Mitte Oktober

  • Hallo Bubbleman, sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.

    Ich möchte:

    Nicht jeden Tag irgendetwas einstellen müssen.

    Wenn die Sonne scheint, mit Überschussstrom laden (und den gewünschten SOC erreichen oder auch nicht).

    Am dunklen, kalten Wintermorgen das Auto mit Netzstrom vorwärmen.

    Einen Akku habe ich nicht, das habe ich aber auch nicht erwähnt.

  • Das wird so nicht funktionieren wie gewünscht.


    Wenn die Wallbox auf PV-Überschussstrom eingestellt ist, wird die dir Nachts oder am Morgen nicht's liefern.

    Auch kein Vorheizen per Netzstrom ist dann möglich, die Wallbox rückt ja nicht's raus.


    Du wirst die Wallbox Einstellung immer per Hand auf normal oder schnell oder min+PV (wenn's das bei dir gibt) umstellen müssen um morgens das Auto zeitgesteuert vorheizen zu lassen.


    Evtl. kann deine Wallbox ja mit Regeln oder Automatismen umgehen (die Warp3 kanns sowas z.B.).

    Da könntest dann z.B. sagen dass von 06:30 Uhr - 18:30 Uhr das Standartladeverhalten "PV Überschuss ist" und von 05:30 Uhr - 06:30 Uhr aber Schnell/Netzladen oder PV+min. Ladeleistung.


    Dann noch im Auto:


    - die Ladezeit einstellen, dass halt nur von 06:30 Uhr - 18:30 Uhr geladen werden soll.

    - das Vorheizen dann nur von 05:30 Uhr - 06:30 Uhr stattfindet


    (Zeiten nach Bedarf anpassen)


    Dann sollte er nur PV laden am Tag und früh morgens vorheizen (zieht aber vermutlich trotzdem die Haus-Batterie leer, oh sehe du hast keine Batterie).

    Hab jetzt aber auch grad nicht im Kopf ob man das so im Auto eingestellt bekommt, sollte aber (mein ich) in den Ladeorten so eingestellt werden können.


    Versuch macht klug.

  • Ich hatte auch kurzzeitig eine go-e. Wenn fu mit next trip die späteste Abfahrtszeit einstellst und im Elroq den max. SOC wählst, sollte es gehen. Die Strommenge sollte über der benötigten Menge liegen. Einfach mal ausprobieren.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Danke telroq für die ausführliche Antwort. Und @ muensterlaender:

    Die Next Trip - Option in der go-e Wallbox ist eine gute Idee. Das werde ich mal testen. Warum hast du jetzt eine andere Wallbox?

  • Frage: Über wie viel kWh Bezug zum vorheizen reden wir hier?

    Bisher war mein Enyaq nach ca. 15 min gut vorgewärmt.

    Wenn die Klima z.B. mit 5 kW läuft, dann würden in den 15 Minuten 1,25 kWh verbraucht.

    Mir persönlich wäre es egal, ob das aus der Fahrzeugbatterie oder dem Hausstrom kommt.


    Meine Zappi Wallbox habe ich eigentlich immer auf ECO + stehen. Das beutetet also nur PV Überschuß laden.

    Wenn ich morgens den Wagen vorheizen möchte, dann starte ich das Klimatisieren über die MySkoda App.

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21