Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Ich auch, das merkt man auch ohne große Test selbst.

    Fahr mal mit Sommerreifen um den Gefrierpunkt etwas flotter um das Eck und das gleiche nach dem Reifenwechsel.

    Oder mal beherzter an der Ampel abbiegen.


    Das spürt man doch das es nicht der selbe Grip ist. (selbst ich als "passt scho" Typ).

  • Gäbe es mit Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen, aber trockener Straße Probleme mit Versicherungen, gäbe es diese Problem mit Ganzjahresreifen ganzjährig (besonders im Sommer).

    Ganzjahresreifen mögen ein Kompromiss sein und zeigen daher freilich nicht die Top-Leistungen von Top-Sommerreifen im Sommer, sowie Top-Winterreifen im Winter.

    ABER sie haben eben nicht diesen eklatanten Einbruch wie der Sommerreifen im Winter. Daher auch die entsprechende Symbolik an der Flanke beim Ganzjahresreifen.

  • Was mir bei der Studie auffällt, dass nur der Bremsweg untersucht wird und nicht das Handling.

    Also wann ein Reifen auf dem Rundkurs ausbricht oder wie gut ein Ausweichtest absolviert wird.

    Skoda Elroq 85 First Edition Moon-Weiß Perleffekt-Black-Magic Perleffekt

    Bestelldatum: 11.11.2024 - Lieferdatum: 12.06.2025 - Wartezeit: 212 Tage

  • Hier nochmal eine lesenswerte Betrachtung von "Fachpersonal": https://www.autobild.de/artike…ben-grad-luege-43375.html

    Und meine letzten Sätze zu dem Thema: Zum Glück kann jeder selber wählen, was für Reifen (und Felgen) montiert werden. Und zum Glück gibt es auch eine Regelung der Obrigkeit zu dem Thema. Solange man sich in dem Bereich aufhält, ist doch alles in Ordnung. Den Rest muss man unter Umständen mit sich selber ausmachen. Wer für sich selbst entschieden hat ganzjährig mit Sommerreifen zu fahren und die paar winterlichen Tage das Auto stehen zu lassen, soll das gerne machen. Man muss sich nur der Konsequenz im Klaren sein.

    Ich persönlich kann nicht verstehen, wenn man bei Reifen aus kostengründen Abstriche macht oder machen muss.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Hier nochmal eine lesenswerte Betrachtung von "Fachpersonal": https://www.autobild.de/artike…ben-grad-luege-43375.html

    Und meine letzten Sätze zu dem Thema: Zum Glück kann jeder selber wählen, was für Reifen (und Felgen) montiert werden. Und zum Glück gibt es auch eine Regelung der Obrigkeit zu dem Thema. Solange man sich in dem Bereich aufhält, ist doch alles in Ordnung. Den Rest muss man unter Umständen mit sich selber ausmachen. Wer für sich selbst entschieden hat ganzjährig mit Sommerreifen zu fahren und die paar winterlichen Tage das Auto stehen zu lassen, soll das gerne machen. Man muss sich nur der Konsequenz im Klaren sein.

    Ich persönlich kann nicht verstehen, wenn man bei Reifen aus kostengründen Abstriche macht oder machen muss.


    Die Konsequenz nennst Du ja selbst: Dann fährt man eben bei den klar rechtlich definierten winterlichen Straßenverhältnissen, die in der Regel inzwischen z.B. in der Kölner Bucht kaum noch an 10 Tagen im Jahr stattfinden, einfach nicht Auto. Und wenn man ganz viel Pech hat, udn wird wirklich von einem plötzlichen unerwarteten Wintereinbruch auf dem Weg zum Supermarkt überrascht, dann muss man das Auto eben stehen lassen.

    Und in allen anderen Fällen ist man mit Sommerreifen eben genau *nicht* schlechter oder unsicherer unterwegs, und es gibt auch keine Probleme mit der Versicherung, wenn man bei 2 Grad und trockener Straße auf Sommerreifen einen Unfall baut, das sind halt einfach Märchen.

    Und ich persönlich kann nicht verstehen, warum diese leisen Vorwürfe irgendwie nie bei Ganzjahresreifen kommen, die quasi ganzjährig schlechter sind als die Spezialisten. Ein GJR hat im Schnitt den ganzen Sommer hindurch bei allen Straßenverhältnissen *immer* einen längeren Bremsweg als ein Sommerreifen, das ist aber komischerweise selten einen moralischen Zeigefinger wert. Aber wehe, jemand kauft "Billigwinterreifen". ;)