Ich war bei Vergölst.
Ich war bei ATU und kam mit 2,4 bar nach Hause. Leider erst zwei Wochen später kontrolliert.
Ich war bei Vergölst.
Ich war bei ATU und kam mit 2,4 bar nach Hause. Leider erst zwei Wochen später kontrolliert.
Schon erschreckend, wie oft der Reifendruck nicht stimmt. Nach der Erhöhung auf 3,3 bar bei allen Reifen habe ich das Gefühl , die Rollgeräusch sind leiser geworden.
Bei 3,3 Druck schlägt er aber jede Unebenheit bis in den Fahrgastraum,
das wäre mir zu unkomfortabel!
Hallo in die Runde,
ich hoffe, dass ich mit dem DCC auch bei max Reifendruck einen akzeptablen Kompromiss zw. Rollwiderstand (Verbrauch), Geräuschniveau (wobei hier ab gew. Geschwindigkeit die Windgeräusche die Oberhand übernehmen) und Komfort erreichen kann.
Gruß aus dem Pott
elroq_fe_cruiser
Bei 3,3 Druck schlägt er aber jede Unebenheit bis in den Fahrgastraum,
das wäre mir zu unkomfortabel!
In Großstätten oder dem Ruhrgebiet nicht sinnvoll, weil dort die Straßen zu schlecht sind. Bei uns aber machbar und die Lautstärke ist ein Gewinn.
Moin
Ich dachte bisher,
das der Fahrzeughersteller den Reifenfülldruck für die unterschiedlichen Beladungszustände vorgibt.
Die 3,3 Bar sind doch für ein entsprechend beladenes Fahrzeug vorgegeben.
Kann es sein, das jetzt die Reifen auf Grund des höheren Druckes mehr mit der Mitte der Lauffläche auf der Strasse aufliegen ?
Führt das zu dem "leiseren Abrollgeräusch" ?
Welche Folgen hat das für eine ungleichmässige Reifenabnutzung ?
Wenn der Druck falsch ist werden bei zu niedrigen Druck die Flanken stärker abgefahren, ist der Druck zu hoch wird die Mitte stärker abgefahren. Genau genommen müsste der Reifenhersteller den Druck vorgeben, abhängig vom Gewicht das auf den Reifen liegt.
Gibt es auf den Contis eine Bezeichnung woran ich erkennen kann ob der Reifen einen Felgenschutz hat?
Genau genommen müsste der Reifenhersteller den Druck vorgeben, abhängig vom Gewicht das auf den Reifen liegt.
Wieso der Reifenhersteller?
Der Autohersteller hat doch das Fahrzeug konstruiert und ab Werk mit entsprechenden Reifen vorgesehen, bzw. vorab getestet.
Felgenschutz ist optisch sichtbar, eine Art
Wulst die über dem Felgenrand steht.
So wird häufig Bordsteinkratzer
vermieden!