Canton Sound System

  • Falsche Erwartungen? Nö. Ich habe nur das erwartet, was man von Canton im Heimaudio- und Autonachrüstbereich für den jeweiligen Preis gewohnt ist. Außerdem, was Harman Kardon im Autobreich abliefert. Da kann ich nur sagen, die Canton Anlage im Elroq ist davon meilenweit entfernt.

  • Gibt es eine Liste mit ein paar Musiktiteln die sich besonders dafür eignen, das Canton (oder jedes andere) Soundsystem zu beurteilen/einzustellen?

    Hier ein paar meiner Empfehlungen. Im Idealfall wie beschrieben als verlustfreie FLAC-Datei o.ä. direkt per USB-Stick abspielen.


    The Alan Parsons Project: Sirius/Eye in the Sky (Album: The Very Best of Alan Parsons)

    Boris Blank: I feel it like You (Album: Convergence)

    Chris Rea: The Road to Hell (Part 2) (Album: The Road to Hell 2019 Remaster)

    Frankie goes to Hollywood: Watching the Wildlife (Album: Liverpool Deluxe Remastered Edition)

    George Michael: Something to save (Album: Listen without Prejudice)


    Und ganz besonders:


    Jennifer Warnes: Album The Hunter


    ...kann ich wärmstens empfehlen. Dieses Album ist mit denen von Chris Rea mein absoluter Abstimm-Favorit. Selten etwas derart Klares und definiertes gehört.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Ich habe mir von der Canton-Anlage auch mehr erwartet, bin inzwischen eigentlich zufrieden, last not least mangels Motor- und sonstigen lästigen Umgebungsgeräuschen.


    Nach vielen Einstellungsversuchen bin ich -eigentlich höre ich sehr neutral abgestimmt- bei Rock und ca. halbem Surround hängen geblieben.

    Im Elroq höre ich per Apple Carplay kabelgebunden Musik aus meiner Mediathek.


    Wenn ich mir die aktuellen Preise für vernünftige Audio-Komponenten anschaue würde ich dem Canton-System ein durchaus gutes Preis/Leistungsverhältnis attestieren.


    Mein Argument zum Thema Preis/Leistungsverhältnis:

    Zuhause höre ich bevorzugt Musik mit Kopfhörer. Das System hat (einstellen lässt sich lediglich die Lautstärke, EQ Fehlanzeige) mal ca. 3500 Euronen gekostet. (Sennheiser HD800S + Oppo HA- 1)

    Wenn ich heute ähnliche Komponenten kaufen würde müsste ich mindestens 1500 Euronen mehr investieren …

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Ich glaube am besten gehts mit einmessen so wie z.B. in den Videos unten beschrieben.

    Da braucht man aber noch ein Mikro für knapp 100€ und ein paar Stunden Zeit um sich einzuarbeiten. Am besten natürlich auch einen DSP um die entsprechenden Einstellmöglichkeiten zu haben. Mit Gehör einstellen ist finde ich immer schwierig weil man am Ende bei jedem Musikstück doch an einer anderen Schraube drehen würde. Am Ende ists schon auch subjektiv. Aber oft dreht man z.B. den Bass bei einem Song etwas auf nur um dann bei einem anderen Song zu merken dass es doch da dann zu viel ist o.ä. ...


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist natürlich eher was für Liebhaber und Nerds so da ranzugehen ;)