Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Das würde ich nicht sagen, eine Wärmepumpe ist nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet. Kurzstreckenfahrer (Kindertaxi o.ä.) fahren besser ohne

  • Also mal ganz im Ernst.

    Im Winter bei klirrender Kälte des öfteren eine oder auch 2 Stunden im Auto sitzen und die Aussicht (Gebirge) genießen hat schon was.

    Wenn der Ladestand dann je Stunde um 1 kilo mit Wärmepumpe oder um 3 kilo ohne Wärmepumpe sinkt (.. ich schreibe absichtlich kilo !!!) mag das monetär aufbereitet diskussionswürdig sein, der niedrigere Verbrauch trägt jedoch zu einer deutlich gesteigerten Entspannung bei.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Also mal ganz im Ernst.

    Im Winter bei klirrender Kälte des öfteren eine oder auch 2 Stunden im Auto sitzen und die Aussicht (Gebirge) genießen hat schon was.

    Wenn der Ladestand dann je Stunde um 1 kilo mit Wärmepumpe oder um 3 kilo ohne Wärmepumpe sinkt (.. ich schreibe absichtlich kilo !!!) mag das monetär aufbereitet diskussionswürdig sein, der niedrigere Verbrauch trägt jedoch zu einer deutlich gesteigerten Entspannung bei.

    Du weißt schon: Je kälter, je ineffektiver wird eine WP! Also bei klirrender Kälte sehr schlecht. 🤷‍♂️

  • Du weißt schon: Je kälter, je ineffektiver wird eine WP! Also bei klirrender Kälte sehr schlecht. 🤷‍♂️

    … also kälter als -5 Grad wird es bei uns inzwischen eh selten. Wie kalt war es im „Speicher elektrisiert Enyaq-Übernachtungsvideo ?“ .. hab nicht aufgepasst …

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Im Winter bei klirrender Kälte des öfteren eine oder auch 2 Stunden im Auto sitzen und die Aussicht (Gebirge) genießen hat schon was.

    ...

    interessantes "Hobby" :D


    aber klar ist auch, die "Panik" und clickbaits um e-Autos die in Staus stehen....verlieren letztlich dort auch nicht DIE maßgeblichen kWh

    Auch ein Verbrenner hat hat dort nur einen Stundenverbrauch, wie es sogar mancher BC dann in l/h, statt l/100 km anzeigt, von sehr überschaubarem!

  • Mein F11 Diesel hat da um die 2 Liter je Stunde gebraucht, mit Klima gern auch mehr.

    Das ist schon deutlich mehr Energie als die WP.

    Und viel mehr Abgase.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ganz grundsätzlich fänd ich es mal interessant, wenn es einen Vergleichstest gäbe. Gleicher Wind, gleiches Wetter, gleiche Strecke, gleicher Fahrmodus, gleiche Beladung (1 oder 2 Personen), hintereinander her fahrend, gleich ausgestattetes Fahrzeug, auch bei den Rädern u Felgen. An einem schmuddeligen Wintertag. Einmal mit und einmal ohne WP, bei gleicher Heizungseinstellung im Innenraum, z.B. 21 Grad und Gebläse auf 2, Sitzheizung aus. Und dann 100 km fahren, hinrück, so dass sich auch die Gefälle und der Wind ausgleichen.

    Vielleicht macht das ja mal jemand mit mir im Herbst, der im Raum Stuttgart wohnt und keine WP im Elroq 85 mit 21-Zoll-Rädern hat?

    Vernünftige Tests dazu habe ich noch keine gefunden.

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Ganz grundsätzlich fänd ich es mal interessant, wenn es einen Vergleichstest gäbe. Gleicher Wind, gleiches Wetter, gleiche Strecke, gleicher Fahrmodus, gleiche Beladung (1 oder 2 Personen), hintereinander her fahrend, gleich ausgestattetes Fahrzeug, auch bei den Rädern u Felgen. An einem schmuddeligen Wintertag. Einmal mit und einmal ohne WP, bei gleicher Heizungseinstellung im Innenraum, z.B. 21 Grad und Gebläse auf 2, Sitzheizung aus. Und dann 100 km fahren, hinrück, so dass sich auch die Gefälle und der Wind ausgleichen.

    Vielleicht macht das ja mal jemand mit mir im Herbst, der im Raum Stuttgart wohnt und keine WP im Elroq 85 mit 21-Zoll-Rädern hat?

    Vernünftige Tests dazu habe ich noch keine gefunden.

    Selbst dann sage ich voraus, dass der Fahrer oder der individuelle Elroq (Stichwort Innenwiederstand der Batterie oder Reifen(druck)) mehr Einfluss auf den Verbrauch hat, als die Frage ob WP oder nicht.

    Es gibt aber einen viel einfacheren, sinnvolleren Test. Einfach beide Autos mit eingeschalteter Heizung eine Stunde nebeneinander im freien stehen lassen. Am besten noch bei unterschiedlichen Temperaturen. Man kann auch einfach bei einem Auto ohne Wärmepumpe einfach wenn das Auto die Wunschtemperatur erreicht hat, mal kurz gucken wieviel Watt die Heizung zieht, um die Temperatur zu halten. Alles weitere kann man daraus dann hochrechnen.