Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Technisch nicht anders möglich. Googel einfach mal kritische Temperatur von CO2 dann noch ein wenig einfache Thermodynamik (Kreisprozess).

    Dir bleibt bei so hohen Temperaturen weniger als die halbe Kühlleistung im Vergleich zum gleich ausgelegtem R1234yf-System

    aktuell Enyaq 50 Loft mit Clever Paket

    bestellt Elroq 50 Loft mit Plus-, Winter- und Transportpaket

  • Ineffizienter ja, aber kalte Luft kam bei mir auch bei 38°C Außentemperatur rein. Von "lauem Lüftchen" kann da keine Rede sein. Es gibt Wege, der WP kühlere Luft als die heiße Außenluft zuzuführen, bspw. indem man sie mit der kühleren Abluft mischt.

    Die theoretischen Hintergründe kenne ich ansonsten.

    Nochmal die Frage: Hast du da eigene Erfahrungen gemacht oder das nur zusammengelesen?

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ja aber die WP mit CO2 um ein vielfaches anfälliger für Undichtigkeit als die Standard R1234yf-Systeme.

    Kannst du eine Quelle dafür nennen? Also eine Statistik aus der tatsächlich hervorgeht, dass die CO2-Klimaanlage von Volkswagen häufiger und/oder stärker undicht ist, als die R1234yf-Klimaanlage von Volkswagen? Oder ist das nur eine These von dir, weil du denkst, das wird halt wegen Druck und Molekülgröße so sein?


    Nur weil der Druck höher, und die Moleküle kleiner sind, bedeutet das nicht, dass zwangsläufig mehr entweicht, denn die Anlage außenrum und wie sie konstruiert ist, hat da nämlich auch Einfluss darauf.

    Bei über 35° kommt da systembedingt nur noch ein laues Lüftchen.

    Das ist falsch.


    Ich möchte mal darauf hinweisen, dass Thermodynamik durchaus ein komplexes und teilweise unintuitives Feld ist. Mit "Googel einfach mal" liest man sich da sehr schnell Falschwissen an.

    Wer glaubt, mit mal googlen etwas rausfinden zu können, was Ingenieure und in diesem Feld qualifizierte Wissenschaftler in Jahren der Forschung und Erprobung nicht gesehen haben, z.B. dass CO2-basierte Klimaanlagen bei über 35°C Außentemperatur angeblich nicht mehr funktionieren, der sollte seine Google-Fähigkeiten einem Realitätscheck unterziehen.

    (Oder zumindest mal mit einem Elroq mit CO2-Klimaanlage im Sommer nach Südeuropa fahren, das Auto in der Sonne stehen lassen, und dann die Klimaanlage einschalten.)

  • Also bei uns kam da auch sehr kalte Luft raus. Gut waren aber auch nur 35° im Schatten, und wir haben das Auto frisch abgeholt gehabt.

    So heiß war es bisher nicht wieder, aber an wärmeren Tagen kommt immer noch sehr kalte Luft raus (ich prüfe das immer wieder mal, wenn ich dran denke, weil ich von den Klimaproblemen hier gelesen habe).

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Kannst du eine Quelle dafür nennen? Also eine Statistik aus der tatsächlich hervorgeht, dass die CO2-Klimaanlage von Volkswagen häufiger und/oder stärker undicht ist, als die R1234yf-Klimaanlage von Volkswagen? Oder ist das nur eine These von dir, weil du denkst, das wird halt wegen Druck und Molekülgröße so sein?



    CharlyBrown bezieht sich vermutlich auf die Posts hier im Elroq- und Enyaq- Forum, wo er dann nicht ganz unrecht hat. Wenn man dann noch dazurechnet wie viel nicht in diesen Foren sind, liegt die Vermutung schon nahe, das die CO2-Klimaanlage defektanfälliger ist.

  • Wenn man dann noch dazurechnet wie viel nicht in diesen Foren sind, liegt die Vermutung schon nahe, das die CO2-Klimaanlage defektanfälliger ist.

    Ohne zu wissen, wie hoch der Anteil an CO2-Klimaanlagen (VW/Skoda nennt das "Wärmepumpe") in der Gesamtflotte ist, ist das aber nur Spekulation bzw anekdotische Evidenz. In der Bestellliste hier im Forum hat knapp die Hälfte der angegebenen Bestellungen "WP" oder "Wärmepumpe" im Freitextfeld angegeben. Dazu kommen noch einige die das Freitextfeld gar nicht ausgefüllt haben, oder nur "Vollausstattung", "mit Allem" o.ä. reingeschrieben haben. Damit könnte hier im Forum die CO2-Klimaanlage in der Mehrheit sein. Also durchaus naheliegend, dass bei vielen Defekten eine CO2-Klimaanlage betroffen ist.


    Wenn man in den Thread Seriendefekt Klimaanlage oder Akkukühlung legt Klima lahm schaut, liest man aber auch von genug Leuten, bei denen die R1234yf-Klimaanlage nach kurzer Zeit undicht war.

    Diese vielen defekten Klimaanlagen, gerade bei sehr neuen Fahrzeugen, sind Produktionsfehler. Mit dem verwendeten Kältemittel hat das erstmal nichts zu tun. Wenn man Dichtungen vergisst (wie es bei Skoda wohl aktuell immer wieder vorkommt, siehe der Seriendefekt-Thread), ist es egal welches Kältemittel rein kommt, es wird nicht drin bleiben.


    Wirklich belastbare Daten dazu, welche Klimaanlage nun wie oft von Undichtigkeit betroffen ist, hat höchstens VW/Skoda selbst. Ohne Info von dort, bleibt das alles Spekulation. Auch Werkstätten die sagen "ständig ist was mit dem CO2-System" haben halt einfach keine Datenbasis die groß genug ist, um da etwas statistisch Vernünftiges aussagen zu können.

  • Über "alle" Fahrzeuge will ich nicht spekulieren. Ich kann nur aus meiner Erfahrung feststellen.


    Nach 2 Enyaqs (80er & 60er) jetzt Enyaq 85 und Elroq 85, alle mit WP. (Schweiz = Standard)


    1. Bisher keine Undichtigkeiten, die Anlagen laufen resp. sind problemlos gelaufen

    2. Auch bei sehr hohen Aussentemperaturen, und die hatten diesen Sommer einige male, war die Kühlleistung ausreichend vorhanden.

    Dies bei allen Fahrzeugen mit eingestellter Innentemperatur von 20°C.


    Betreffend R1234yf


    - brennbar

    - wird nach Freisetzung zu TFA abgebaut (schwer abbaubar, Trinkwasserbelastung)

    - geplante PFAS Regelung, könnte ein Verbot von R123yf nach sich ziehen


    Für mich nachvollziehbar das die Fahrzeughersteller auf CO2 Anlagen umstellen. Auch wenn diese Umstellung ihre Herausforderung (Druck, technischer Aufwand etc.) hat.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Definitiv ist R1234yf sehr problematisch und auch ich bin der Meinung, dass es nichts in Klimaanlagen verloren hat. Man musste aber R134a irgendwie ersetzen, das zwar technisch sehr gut geeignet war/ist aber halt schon extrem umweltkritisch. Da war R1234yf natürlich sehr bequem, da nichts verändert werden musste. Zudem gab es ja auch noch eine gewisse Lobbyarbeit der Hersteller von 1234yf.


    Und ja ich kenne beide Systeme sehr gut und auch im direkten praktischen Vergleich im Enyaq. Natürlich kühlt auch die CO2 Anlage noch bei 35°, sonst hätten die VW-Ingenieure was falsch gemacht. Im direkten Vergleich ist die Standard-Klima ihr in diesem Betriebspunkt aber fühlbar überlegen. Bzgl. Heizen sieht es natürlich deutlich anders aus.

    Und natürlich ist ein System mit 130 bar und sehr diffusionsfreundlichem Gas immer kritischer als eine Klima mit ca. 10bar auf der Hochdruckseite und einem Kältemittel mit 10mal größerer molarer Masse. Klar kann und muss man das bei der Konstruktion berücksichtigen, ebenso wie die erhöhten Druckschwankungen,usw. Der Spielraum für Fertigungsprobleme, Unsauberkeiten bei Montage und Wartung wird jedoch immer deutlich kleiner sein.


    Und ja Thermodynamik ist nicht so ohne, es war im Studium sicher eines der Fächer über die ein Großteil der Studis rausgefiltert wurden. Ich habe es aber bestanden und darf jetzt seit über 25 Jahren als Testingenieur in der Fahrzeugtechnik arbeiten. Davon auch etliche Stunden in Klimakammer bzw. meist davor ;)

    aktuell Enyaq 50 Loft mit Clever Paket

    bestellt Elroq 50 Loft mit Plus-, Winter- und Transportpaket

  • So klingt das aber schon anders als eine Seite vorher. Da würde ich nicht mal wiedersprechen. Um das aber doch etwas zu ergänzen: Ich gehe davon aus, dass VW die CO2-WP technisch im Griff hat und ich weiß, dass sie bei über 35°C ausreichend kühlt. Ansonsten wäre sie in anderen Ländern auch nicht Serie. Das genügt mir. Dass der Aufwand dafür höher ist ist logisch. Das gilt für den Diesel aber auch, und der hält i.d.R. länger als ein Benziner.

    Und ja, dem letzten Absatz kann ich teilweise zustimmen. Ist bei mir etwas her, und ich habe dann zum Glück ein anderes Themenfeld als die Thermodynamik gefunden ;)

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()