Ich würde darauf achten, dass die Wallbox vom Netzbetreiber drosselbar ist, um Par. 14a EnWG, Modul 3 nutzen zu können. Meine ist fast 4 Jahre alt und kann das nicht.
Welche Wallbox ist gut?
-
-
Die OpenWB wurde hier noch nicht genannt. Ich hatte mich vor der Anschaffung einer Wallbox intensiv mit dem Thema befasst und keine der auf dem Markt befindlichen Wallboxen konnte meine wichtigen Punkte so bearbeiten, wie ich es wollte.
Bei OpenWB bin ich fündig geworden und bin bis dato sehr glücklich.
Hier gibt es eine sehr aktive Community, die gegenseitig bei Unklarheiten hilft und auch Input für Verbesserungen gibt. Ich hatte auch einen Wunsch und - schwups - beim nächsten Update war es umgesetzt. Dazu hat die OpenWB auch ein komplettes EMS (Energie Management System) integriert, so dass ihr auch PV-Anlage, Speicher, Hauszähler usw. so organisieren könnt, wie es euch beliebt.
Die OpenWB ist modular aufgebaut und man kann sich seine Wunsch-Wallbox selbst konfigurieren. Mich hat das überzeugt.
Schaut da einfach mal rein: OpenWB Webseite
-
Alles anzeigen
Die OpenWB wurde hier noch nicht genannt. Ich hatte mich vor der Anschaffung einer Wallbox intensiv mit dem Thema befasst und keine der auf dem Markt befindlichen Wallboxen konnte meine wichtigen Punkte so bearbeiten, wie ich es wollte.
Bei OpenWB bin ich fündig geworden und bin bis dato sehr glücklich.
Hier gibt es eine sehr aktive Community, die gegenseitig bei Unklarheiten hilft und auch Input für Verbesserungen gibt. Ich hatte auch einen Wunsch und - schwups - beim nächsten Update war es umgesetzt. Dazu hat die OpenWB auch ein komplettes EMS (Energie Management System) integriert, so dass ihr auch PV-Anlage, Speicher, Hauszähler usw. so organisieren könnt, wie es euch beliebt.
Die OpenWB ist modular aufgebaut und man kann sich seine Wunsch-Wallbox selbst konfigurieren. Mich hat das überzeugt.
Schaut da einfach mal rein: OpenWB Webseite
Habe sehr ähnlich auch lange gesucht und bin am Ende ebenfalls bei OpenWB gelandet. Kann leider noch nichts zu sagen da sie im Moment noch in der Garage liegt und auf Anschluss wartet (sowohl in Richtung Netz als auch in Richtung Auto da ebendieses noch im Zulauf ist
). Nach allem was ich mir bisher anlesen konnte, erhoffe ich mir aber genau den Grad an granularer Einstellung auch in Hinblick in Abstimmung mit PV, Überschuss, SmartHome, Home Assistant, etc. -
Hat jemand Erfahrungen mit der Zapotec Go 2, insbesondere mit der MID-Funktion für getrennte Strommengenerfassung in der App?
-
Passt hier zwar nicht zu 100% rein: Weil ich ein Fan von Finanztip bin, habe ich nach der Info hier auch mal meinen Strom-Lieferanten angeschrieben, ob er die reduzierten Netzentgelte nach §14a EnWG an mich weitergibt. Bisher (nach 3 Wochen) noch keine Reaktion.
Nur als Anregung, falls jemand hier auch tätig werden will.
-
Passt hier zwar nicht zu 100% rein: Weil ich ein Fan von Finanztip bin, habe ich nach der Info hier auch mal meinen Strom-Lieferanten angeschrieben, ob er die reduzierten Netzentgelte nach §14a EnWG an mich weitergibt. Bisher (nach 3 Wochen) noch keine Reaktion.
Nur als Anregung, falls jemand hier auch tätig werden will.
Aaahahaha, du hast Humor, das mag ich!
Fragst du nächstes Jahr auch in der Gaststätte, ob das Schnitzel jetzt 2€ weniger kostet? 
-
Moin
Mein Versorger hat binnen 2 Wochen reagiert.
Die pauschale Reduzierung der Netzentgelte ist eingerichtet.
-
Das müssen die weitergeben. Heißt aber nicht , dass es insgesamt günstiger wird.
Z.B. wird die CO2-Abgabe steigen.
-
Hat jemand Erfahrungen mit der Zapotec Go 2, insbesondere mit der MID-Funktion für getrennte Strommengenerfassung in der App?
Würde mich auch interessieren im Vergleich zu KEBA P40.
-
Hat hier jemand eine Empfehlung für eine mobile Wallbox?