Probleme mit Easy Open - Komfortöffnen der Heckklappe

  • Und die melden es übers System an Skoda. 🤷‍♂️

    Ja, aber die Werkstatt muss vor Ort das Problem ansehen, reproduzieren und dann den Kontakt zum Hersteller aufnehmen, der dann der Werkstatt vielleicht sagen wird: probiert mal das, probiert mal das.


    Das kann nicht über den Kanal Endkunde-Skoda gehen

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Über die App kan man direkt Probleme an Skoda melden. Habe ich selbst schon gemacht. Wenn möglich, geben sie Tipps. Wenn das nicht hilft, verweisen sie an die Werkstatt.

    So lief es z.B. mit dem Remote Parking Problem.

    Elroq 85 Sportline Velvet Red, MAXX-Paket, AHK

  • Über die App kan man direkt Probleme an Skoda melden. Habe ich selbst schon gemacht. Wenn möglich, geben sie Tipps. Wenn das nicht hilft, verweisen sie an die Werkstatt.

    So lief es z.B. mit dem Remote Parking Problem.

    Ist das Remote Parking Problem bei dir inzwischen gelöst?


    Ich hab es jetzt für FB die Skoda EV Lounge eskaliert.


    Hab Termin bei meiner Werkstatt erst am 14.7.


    Kundenservice hat auch inzwischen, nach 4-6 Wochen auf Werkstatt verwiesen.


    Ich habe dem Service-Berater geschrieben, und auch dem Kundenservice, dass in der EV Lounge jemand vom SW-Update des Antennenmoduls als Lösung fürxihn berichtet hat.


    Kundenservice antwortet: Jeder Fall muss zunächst selbst untersucht werden aufgrund der stetigen Weiterentwicklung.

    Aber sie geben meinen Hinweis weiter, dass Skoda checken soll, ob sie es als Hinweis zumindest an die Werkstätten weitergeben können.


    Vom Service-Berater noch keine Rückmeldung.


    Skoda EV Lounge hat jetzt meine FIN, und Email Adresse.

    Bin gespannt, wie da die Kommunikation weiter verläuft .


    Ich erkläre mich ja bereit, dieses SW-Update bei mir einspielen zu lassen, ohne dass die Werkstatt groß Analyse betreibt.


    Dann hätten sie statistisch wieder einen Fall mehr, wo es,damit klappen könnte

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Nein, mein Problem ist nicht gelöst. Es ging genau ein Mal, sich zu verbinden und dann zu steuern. Danach nie wieder eine Verbindung. Werde auch einen Termin machen und die Fehler der Werkstatt melden. Zum Glück nichts Wichtiges.

    Elroq 85 Sportline Velvet Red, MAXX-Paket, AHK

  • Nein, mein Problem ist nicht gelöst. Es ging genau ein Mal, sich zu verbinden und dann zu steuern. Danach nie wieder eine Verbindung. Werde auch einen Termin machen und die Fehler der Werkstatt melden. Zum Glück nichts Wichtiges.

    Die sollen mal den Fehlerspeicher von Steuergerät für Heckklappenöffnung auslesen wenn es mit dem reproduzieren nicht klappt bzw. der Fehler sporadisch ist. Das dauert 5 Minuten.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Moin


    Das mit den Fehlerspeichern ist ja nicht erst mit dem MEB zum Problem geworden.

    Auch beim MQB treten Fehler auf, die im Fehlerspeicher nicht hinterlegt sind.

    Dieses Problem zieht sich doch seit Jahren durch die Fahrzeuge des Konzerns.


    Natürlich besteht die Hoffnung, das einer der Parameter fehlerhaft ist

    und im Fehlerspeicher hinterlegt wurde.


    Gerade bei der Heckklappe stellt sich ja die Frage,

    ob der Sensor des virtuellen Pedals überempfindlich ist oder der Erfassungswinkel falsch justiert ist (Einbaulage).

    Dann funktioniert die Heckklappe technisch gesehen fehlerfrei,

    obwohl sie in den Augen des Nutzers nicht richtig funktioniert.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Meine These ist, dass die Funktion früher für Ungeübte oft nicht funktionierte. Ich habe da ein paar Abende (hoffentlich unbeobachtet) geübt bis ich bei unserem Enyaq 80 den Dreh raus hatte (hier und hier dokumentiert) - dann hat es aber sehr zuverlässig funktioniert - Fehlöffnungen oder -schließungen traten nie auf. Es werden (sehr) viele gemeckert haben (die den Dreh nicht heraus hatten/ nicht geübt haben), dass die Funktion nicht bzw. nicht richtig funktioniert.

    Also wird man an der Empfindlichkeit gedreht haben, so dass die Fußkick-Technik nicht mehr so entscheidend ist und auch Ungeübte Erfolg haben.

    Was man dabei wohl nicht bedacht hat (und scheinbar selbst nicht bemerkt oder aber in Kauf genommen hat), ist, dass es durch diese Überempfindlichkeit dann zu den mittlerweile bekannten Fehlöffnungen oder -schließungen kommt.


    Ich habe die Funktion auch mittlerweile ausgestellt. Schade, dass man sich hier beim Elroq zurück entwickelt hat... :(

    Land: Deutschland

  • Ich vermute, die zu scannende Fläche ist das Problem.


    Dafür spricht, dass bei Einigen, mir eingeschlossen, die Klappe schon auf oder zu geht, wenn ich nur (zappelig) vor der Klappe stehe und etwas ein- oder auslade. Wäre die Empfindlichkeit das Problem, müsste ich wie wild mit dem Fuß unter der Schürze zappeln (oder den Fuß nur einmal leicht unter die Schürze führen), um die Funktion auszulösen. Da aber die Lage der Füße das Problem ist, und nicht das Zappeln oder nicht Zappeln, gehe ich von einem Problem mit der Fläche aus, die der Sensor scannt - die ist einfach zu weit unter der Schürze raus ragend.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...