Eco Assistent, wer nutzt den? Unterschiede zu Travel Assistent

  • Nachdem ich mich immer gewundert habe, dass mein Elroq vor Autobahnausfahrten, Kreisel und bei Tempolimits rekuperiert/gebremst hatte, habe ich nach etwas Forschen herausgefunden, dass dafür der Eco Assistent zuständig ist.

    Ich hatte immer gedacht, das kommt vom Travel Assistent, aber das Rekuperiren macht er ja auch, wenn weder Navi noch Travel Assistent in Betrieb sind.

    Mich würde mal interessieren, wer ihn dauerhaft eingeschaltet hat? Für mich ist er etwas zu „aggressiv“, weil er ja schon weit vor einem Tempolimit bremst. Außerdem wollte ich einen Default Modus haben, wo das Fahrzeug nur auf meine Aktionen auf dem Brems/Fahrpedal reagiert. Außerdem macht es ja der Travel Assistent ähnlich, und den kann ich bei Bedarf einschalten. Wenn beide eingeschaltet sind, ist es irgendwie doppelt gemoppelt, oder?

    Elroq85 - Graphite-Grau Metallic - 19" Regulus, Gepäcknetztrennwand, AHK, Clever, Transport

    DE

  • Ich habe ihn (Eco-Assist) immer aktiv.

    Allerdings bin ich auch aus dem Alter des zügigen Heranfahrens an Kreisel oder vor mir fahrende Fahrzeuge 'raus.


    TA nutze ich dann zusätzlich, aber auch auf den meisten meiner Fahrstrecken.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ich habe den Eco-Assistenten seit Anfang an aktiv . . . auch wenn ich nicht zu den ausgesprochenen Sparfüchsen gehöre und eher Spätbremser bin. Klingt zwar widersprüchlich, macht für mich aber trotzdem Sinn, denn vor allem bei unbekannten Strecken zeigt der Eco-Assi frühzeitig mit dem "lupf-mal-Symbol" an, dass da Speed abgebaut werden soll und gleich auch wird. Sollte mir das aus irgendeinem Grunde in diesem Moment nicht gefallen, dann gibts einen kurzen Tip aufs Fahrpedal und schon ist Eco überstimmt und er segelt zunächst locker weiter.

    Soviel Aufmerksamkeit ist bei mir immer da, er wirft ja nicht den Anker, sondern reduziert den Speed anfangs ganz sanft, mein Popometer kann das bisher noch gut austasten.

    Zur Einschätzung "aggressiv": es ist eben ein ECO, im Sinne der Ökonomie muss er frühzeitig sanft per Segeln Speed rausnehmen und dann per Reku runterbremsen, spätes Bremsen mit stärkerer Reku ist ja nicht so effizient.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Was mich stört ist, dass das Fahrzeug beim Abbiegen oft fast bis zum Stillstand abbremst, um danach erst mal ein paar Sekunden nachzudenken, dass man wieder Beschleunigen könnte, selbst wenn man dort locker mit 30 km/h um die Kurve fahren kann.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Jou, das föhnempfindliche Sensibelchen ist bisweilen übervorsichtig bis schreckhaft . . . drum lauert der rechte Fuß auch mal überm rechten Pedal :D

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Bei mir eh auch, schon rein deshalb, weil oft genug in der Navikarte eine falsche Geschwindigkeit hinterlegt ist. Einige davon hab ich auch schon mit dem Mapcreator korrigiert, aber bis die im Fahrzeug landen vergehen vermutlich Monate, wenn nicht Jahre.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Hab den Eco-Assist inzwischen auch abgeschaltet, weil er mir zu früh eingreift. Entweder ich lass das Auto machen mit Travel Assist oder ich fahr manuell und steuere die Reku dann mit den Paddels.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

  • Hatte ich beim eGolf schon deaktiviert und werde es beim Elroq so beibehalten. Automatische Rekuperation nehme ich auch komplett raus, ich gehe meist sehr früh vom Strompedal und segle. Die letzten paar Meter zur Ampel, Kreisverkehr etc. rekuperiere ich dann per Strompdedal