Wir haben uns fürs Leasing (4 Jahre, 22.500km p.a.) entschieden. Grund hierfür war der schwer zu kalkulierende Wertverlust und Restwert, insbesondere nach der Mitteilung von CATL, Ende des Jahres in die Massenfertigung von Natrium-Akkus zu starten. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass sich die kostengünstigere Fertigung in den Kaufpreisen von E-Fahrzeugen niederschlagen wird und dementsprechend auch der Wertverlust bei unseren aktuellen Fahrzeugen da nochmal ein Stück weit höher ausfallen wird (warum sich einen Gebrauchten kaufen, wenn ich für das gleiche Geld ein vergleichbares Neufahrzeug bekomme?).
Darüber hinaus habe ich mit meinem Kona die Erfahrung machen müssen, dass der Wertverlust deutlich höher ausgefallen ist, als noch zu Beginn der Finanzierung von allen gedacht. Nach knapp 3 Jahren habe ich für das Fahrzeug gerade mal 12.000€ bekommen - bei einem Listenneupreis von gut 36.000€. Mit dem kleinen Akku und dessen geringer Reichweite hätte ich das Fahrzeug in 2-3 Jahren wohl überhaupt nicht mehr los bekommen.
Edit: was das Thema Rückgabe angeht, gibt es einen Schadenkatalog bei der VWFS, den man online einsehen kann, schön bebildert mit Erklärungen. Es ist schon längst nicht mehr so, dass die kleinste Macke oder der kleinste Striemen zum größten Stress führt. Auch in den Gesprächen mit den Händlern kam heraus, dass man da inzwischen deutlich kulanter und entspannter unterwegs ist, als noch vor einigen Jahren.