Habe festgestellt, dass das Matrixfernlicht auf Bundes- und Landstrassen mit Radwegen Radfahrer "schwarzsehen" lässt.😳
Was nervt euch an eurem Elroq?
-
-
Wie meinst du das? -
Ich fahre immer mit der Lichtautomatik, sie hat aber genau eine Schwäche: Wenn es hell ist aber die Sicht z.B. durch leichten Nebel oder Gischt eingeschränkt ist habe ich hinten keine Beleuchtung. Das muss man immer im Hinterkopf behalten. Weswegen ich dann manuell umschalte.
Der Klarheit wegen:
Soweit ich das von allen mir bekannte Fahrzeugen kenne schaltet die Lichtautomatik sowohl vorne als auch hinten das normale Abblendlicht ein.
Das Tagfahrlicht hingegen leuchtet nur vorne. Die, wie auch immer hinzukodierte, Kombination aus Tagfahrlicht (vorne) und Rückleuchten ist in Deutschland gesetzlich nicht vorgesehen und somit im Zweifel "illegal".
Gruß
Thomas
-
Illegal kann es nicht sein, da z. B. Kia das serienmäßig mitbringt.
-
Der Klarheit wegen:
Soweit ich das von allen mir bekannte Fahrzeugen kenne schaltet die Lichtautomatik sowohl vorne als auch hinten das normale Abblendlicht ein.
Hast Du meinen Text gelesen, dass was du hier schreibst hat keiner incl. mir bestritten. Die Lichtautomatik schaltet aber eben bei hellen Verhältnissen i.V.m Nebel oder Gischt nicht automatisch auf Abblendlicht. Und solange dies nicht geschieht, sind die Heckleuchten dunkel.
-
Die Lichtautomatik schaltet aber eben bei hellen Verhältnissen i.V.m Nebel oder Gischt nicht automatisch auf Abblendlicht. Und solange dies nicht geschieht, sind die Heckleuchten dunkel.
scheinbar noch von keinem Hersteller eingesetzt:
"Genau hier setzt der Sichtweitensensor von Preh an. Dieses optoelektronische System aus Sender und Empfänger detektiert die an den Wassertröpfchen des Nebels zurückgestreute Lichtintensität und verwendet zudem gepulstes Licht zur Kompensation von Störeinflüssen. Er macht einen manuellen Eingriff durch den Fahrer komplett überflüssig, da aufkommender Nebel frühzeitig erkannt wird und entsprechend das Abblendlicht, die Nebelscheinwerfer und auch die Nebelschlussleuchte zu- bzw. abgeschaltet werden. Der Sensor wird vorzugsweise in dem vom Scheibenwischer überwischten Bereich hinter der Windschutzscheibe platziert. Umfangreiche Testfahrten, die in zahlreichen Ländern und unter verschiedensten Witterungsbedingungen absolviert wurden, haben die Zuverlässigkeit des Preh serienreif entwickelten Sichtweitensensors unter Beweis gestellt."
-
Na, dass hört sich doch nach einer Lösung an, auch wenn es ein bisschen nach Werbung klingt.

-
Habe festgestellt, dass das Matrixfernlicht auf Bundes- und Landstrassen mit Radwegen Radfahrer "schwarzsehen" lässt.😳
Ich hab das auch nicht verstanden?
-
Die werden stark geblendet. Übrigens nicht nur Radfahrer sondern auch Fussgänger. Das Licht ist schon extrem hell.
-
Ich hab das auch nicht verstanden?
Also ich nehme mal an, das war eine Bemerkung im Kontext von "einige Zweiradfahrer sehen das Fahren von Autos mit Abblendlicht bei Tage kritisch, weil es die Wahrnehmung von (mit Abblendlicht fahrenden) Motorrädern potenziell reduziert". Woraufhin @Mantoulin einwarf, dass das bei Matrixlicht nicht vorkomme, weil Zweiradfahrer zuverlässig erkannt werden und so vom Lichtschein ausgeblendet werden, diese also "schwarzsehen". Wir hingegen sehen: Es gab, falls meine Interpretation stimmt, hier ein Missverständnis im Kontext. No big deal. Freut mich zu lesen, dass das Matrixlicht das gut kann - ich halte mich mit solch kleinen Erfahrungsberichten über Wasser bis meiner endlich zur Abholung bereitsteht

Was A66 gerade schrieb lässt mich allerdings vermuten, dass ich der Depp bin, der alles falsch verstanden und die Verwirrung nur noch gesteigert hat...