Was nervt euch an eurem Elroq?


  • Nein ich sitze (mit 1,85m) recht normal. Ich fahre momentan einen BMW, dort sind die Displays halt leicht zum Fahrer geneigt.

    Wenn man dann in einen Elroq einsteigt, merkt man dies halt sofort. Natürlich kann man auf dem Elroq alles ablesen, aber ein geneigtes Display ist (für micht noch etwas komfortabler. Man gewöhnt sich an alles, mein vorheriger Octavia hatte auch ein nicht-geneigtes Display.

  • Wenn ich so überlege, .... ich brauche das Display eigentlich, zumindest während der Fahrt, gar nicht mehr. Es ist mehr ein Infosystem für Copilot und die Hinterbänkler. :)

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Für mich ist das Display essentiell, trotz AR HUD & Co nutze ich am liebsten die Karte (Google Maps), weil ich dort den weiteren Fahrverlauf am Besten sehen kann.

    Statt des Pfeils "rechts raus" am Autobahnkreuz sehe ich am Display schon, ob ich dann direkt eine Rechtskurve mache oder erst links bleibe und dann mit Schleife abfahre.

    Genauso bei Kreisverkehren: ich zähle doch nicht mit, ob ich die 3-te Ausfahrt nehme, sonder schaue auf dem Display, ob es nun rechts, schräg links oder so ist.

    Oder rauszoomen um zu sehen, wo Staus sind. Oder Raststättensuche, oder oder :)

  • Für mich ist das Display essentiell, trotz AR HUD & Co nutze ich am liebsten die Karte (Google Maps), weil ich dort den weiteren Fahrverlauf am Besten sehen kann.

    Statt des Pfeils "rechts raus" am Autobahnkreuz sehe ich am Display schon, ob ich dann direkt eine Rechtskurve mache oder erst links bleibe und dann mit Schleife abfahre.

    Genauso bei Kreisverkehren: ich zähle doch nicht mit, ob ich die 3-te Ausfahrt nehme, sonder schaue auf dem Display, ob es nun rechts, schräg links oder so ist.

    Oder rauszoomen um zu sehen, wo Staus sind. Oder Raststättensuche, oder oder :)

    Geht mir exakt genauso. Selbst wenn ich kein Navi anhabe, sehe ich gerne ein Karte.

  • Moin


    Wie schon mehrfach aufgezeigt:

    der eine mag es, der andere findet es grottenschlecht.

    Wer sich die verschiedenen Lösungen verschiedener Hersteller anschaut,

    der erkennt schnell, das es nicht immer die Funktionalität bzw. Ergonomie war,

    die hier die Entwickler geleitet hat.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Während meiner heutigen Fahrt, habe ich aufgrund eurem Unmut zum Infotainment Bildschirm das Konzept von Skoda zu dem Teil hinterfragt und ich bin zum Entschluss gekommen, die haben sich dabei etwas gedacht und so wie es ist, passt es wirklich sehr gut.

    Wichtige Einstellungen bzw Knöpfe, die man während der Fahrt bedienen müsste, sind auf der linken Seite des Bildschirms angeordnet, während die etwas unwichtigeren, oder diejenigen die man während der Fahrt nicht bedienen sollte, mehr auf der rechten Seite zu finden sind.
    Der Bildschirm ist auch genau so richtig positioniert, das Fahrer und Beifahrer bequem alles sehen, erreichen und bedienen können. Vor allem der Beifahrer muss keine Verrenkungen machen, um irgendetwas zu tippen. So gesehen passt der Bildschirm wirklich sehr gut.

    --------------------


    So, und jetzt zu dem was mich heute absolut genervt hat:
    Die adaptive Geschwindigkeitsregelung hinter der Paywall! Das finde ich eine absolute Frechheit!

    Wenn ich ohne Tempomat fahre, erkennt mein Elroq vor mir fahrende Fahrzeuge die langsamer fahren und bremst selbstständig ab, leitet sogar Gefahrenbremsungen ein.

    Die Technik ist also da und sie ist aktiv!

    Wenn ich aber mein Tempomat einschalte, dann wird die Funktion (obwohl vorhanden) auf einmal deaktiviert und ich könnte in die vor mir fahrenden Autos krachen, ohne das sich irgendein Assistenzsystem melden würde. Klar, sind ja "nur 300€" zum freischalten. Aber hier geht es ums Prinzip! Es wird eine wichtige Funktion, die normalerweise vorhanden ist, deaktiviert, nur um noch mehr Geld fordern zu können.

    Genau das gleiche mit dem automatischen Fernlicht, was nochmal 300€ wären, obwohl alle Sensoren und die Funktion bereits vorhanden ist. Als wenn der Elroq nicht schon teuer genug gewesen wäre. So etwas nochmal extra kaufen bzw freischalten zu müssen ist einfach nur eine widerliche Geschäftspraktik und NERVT!!!

  • Skoda ist ein Derivat aus dem VW-Konzern. Die nennen sich Vereinigte Aufpreis Gesellschaft

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Es gibt immer wieder Käufer, die sich bewusst gegen Ausstattungen entscheiden, und hinterher motzen, dass die Geld kosten beim Nachrüsten.

    Muss man nicht verstehen.


    Dass die nicht Serie (und damit einen höheren Autopreis verursachen) hat genau den Grund, dass es auch Leute gibt die diese Sachen nicht haben wollen und auch nicht bezahlen wollen.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Also ich habe mich beim Autokauf über das Modell und die Ausstattungen informiert. In weiterer Folge habe ich für mich entschieden welchen Motor, Akku und welche Ausstattungsdetails ich haben möchte und ob mir der Preis dafür gerechtfertigt erscheint.

    Natürlich im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen.

    Da gab es Sachen, die es im Elroq nicht einmal für Geld oder gute Worte gibt.

    Nach meiner persönlichen Abwägung ist es dann der Elroq geworden und ich bin damit auch zufrieden. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft.


    Und das ein an der Börse notierter Automobilhersteller etwas verdienen will, ist ja normal. Jeder kann da mitverdienen, wenn man Aktien kauft ;)

    Schließlich muss der Hersteller schauen, dass er gute Pakete an seine Kunden verkauft. Und wenn das heißt, dass es günstiger kommt, die Ausstattung in alle Fahrzeuge zu verbauen sie aber nicht zu aktivieren, dann würde ich es auch so machen.

    Wenn sie dann sogar die Möglichkeit geben, einige Funktionen gegen eine Einmalzahlung freizuschalten, hat der Kunde die WAHL. :!:


    Du bekommt das was du bezahlst. Und für die Dienstwagenfahrer mit einem Preislimit ist das auch noch vorteilhaft.

    Sogar solche Abos können für Leasingkunden günstiger sein....

  • Hallo


    Mich stört es, dass die Tasten für die Fenterheber hinter dem Türgriff 'versteckt' sind. Für mich geht dann jedesmal das Suchen und Fingersortieren los.


    Ich bin vom ID3 umgestiegen und habe den Eindruck, dass das Matrixlicht merklich schlechter ist (Ausleuchtung vor dem Auto).


    Ansonsten jedoch mein bisher bestes Auto 👍👍 jammern also auf hohem Niveau.