Ich würde erwarten, dass er ohne Reku direkter bremst! 🤷♂️
Was nervt euch an eurem Elroq?
-
-
Bei mir kann ich keinen Unterschied feststellen, er bremst gefühlt immer gleich vorhersehbar. Allerdings fand ich anfangs auch, dass ich zu viel reinlatschen muss, damit überhaupt mal gebremst wird. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt.
-
Die Bremsen finde ich auch spannend. Habe meinen RS noch nicht.
Bin einen 85er mit 92% Ladestand Probe gefahren. Bremsen: wie schon beschrieben wurde - man muss richtig „reinlatschen“, damit was passiert, für mich mindestens ungewohnt, fast unangenehm. Nach der Probefahrt wieder mit meinem fast 10 Jahre alten Corsa (Verbrenner) nach Hause gefahren: was hat der für tolle Bremsen.
Dann: Probefahrt mit RS, Ladestand 68%. Bremsen: super, gefühlt wie beim Corsa. Wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit dem 85er mit 92%. RS hat ne Zwei-Kolben-Bremse: lag‘s daran? Oder am niedrigeren Ladestand, ergo mehr Rekuperation? Keine Ahnung.
Meine Begleitung hat es auch bei beiden Probefahrten ausprobiert und ihr war das auch aufgefallen.
-
schwupp mach dir keine Gedanken, der Elroq ist ein tolles Auto...es macht Spaß es zu fahren....einige sollten halt mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor sie los poltern 😁
Mein Sportline hat alles was geht und es funktioniert auch wie es soll, auch TA und PACC. Das Smartphone lade ich old school mit USB c Kabel
-
Probefahrt mit RS, Ladestand 68%. Bremsen: super, gefühlt wie beim Corsa. Wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit dem 85er mit 92%.
ich denke da ist dein Bremsgefühlproblem.
Bei 92% Akkustand findet fast keine Rekuperation statt -> fast nur mechanische Bremse = "reinlatschen".
Bei 68% rekuperiert er fast ausschließlich (Abhängig von D oder B oder Wippen am Lenkrad) , daher das veränderte/andere Bremsgefühl.
-
Die Bremsen finde ich auch spannend. Habe meinen RS noch nicht.
Bin einen 85er mit 92% Ladestand Probe gefahren. Bremsen: wie schon beschrieben wurde - man muss richtig „reinlatschen“, damit was passiert, für mich mindestens ungewohnt, fast unangenehm. Nach der Probefahrt wieder mit meinem fast 10 Jahre alten Corsa (Verbrenner) nach Hause gefahren: was hat der für tolle Bremsen.
Man sollte auch nicht das Gewicht vergessen, ein Corsa hat ca. 1500 kg der Elroq je nach Ausstattung so ca. 2200kg. Das ist schon ein Unterschied. Und ja beim Pedal hast du wenn du mit Gefühl trittst erst mal die Rekuperation, beim Weitertreten dann irgendwann die mechanische Bremse. Das macht einen Unterschied und braucht eine gewisse Umgewöhnung. An die geänderten Bremspunkte gewöhnt man sich. Und keine Angst bei einer wirklichen Notbremsung, also schnell voll rein, zieht die Bremse schon gut. Das Gewicht bleibt aber.
Wenn du es wirklich ausprobieren willst, und das wäre meine Empfehlung, melde Dich bei einem Fahrsicherheitstraining an. Das macht Spass und man lernt sein Fahrzeug besser kennen. Man "kann" es danach zwar nicht, aber man bekommt einen besseren Eindruck vom Fahrzeug.
-
Meine Frau (vorher Golf plus) sagt sie müsse jetzt etwas kräftiger auf die Bremse treten als zuvor, hat sich schnell dran gewöhnt. Ich, zuvor alter Zafira mit Sport Fahrwerk, hab keinen Unterschied bemerkt. Ich musste anscheinend schon immer etwas kräftiger drücken. Einen merkbaren Unterschied zwischen voll geladene Elroq und halb leer gefahrenem habe wir beide nicht bewusst wahrgenommen. Die Verzögerung ist trotz 2200 kg hervorragend wenn man kräftig draufsteigt, kann aber auch fein dosiert werden.
-
Einen merkbaren Unterschied zwischen voll geladene Elroq und halb leer gefahrenem habe wir beide nicht bewusst wahrgenommen.
Das wäre auch Sinn der Sache, nur rekupiert er bei 50% SoC, bei vollem SoC kann er das logischerweise auf den ersten km nicht. Erst wenn er wieder "Platz" in der Batterie hat, kann er rekupieren. Idealerweise ist Rekuperation und mechanische Bremse so abgestimmt, dass man am Pedal keinen Unterschied merkt.
-
Uns (eigentlich meine Frau) nervt, dass der Elroq noch nicht autonom fährt.
Wenn wir an einer „Herde“ Störche vorbeifahren kommt der Spurhalte- Assistent und korrigiert unsere unfehlbar perfekte Fahrweise.
Ideal wäre, wenn Laura aktiv werden würde: „Schaut Euch in Ruhe um“ Ich übernehme in der Zwischenzeit.“
Wenn der Travelassist aktiv ist, muss man doch nur eine Hand am Lenkrad halten und kann sich ruhig Störche oder irgendetwas anderes schönes anschauen.
-
Wenn der Travelassist aktiv ist, muss man doch nur eine Hand am Lenkrad halten und kann sich ruhig Störche oder irgendetwas anderes schönes anschauen.
Leider funktioniert der TravelAssist bei mir nicht so. Ich muss beide Hände am Lenkrad haben und selbst dann muss ich immer wieder zudrücken oder Lenkbewegungen durchführen.