Was begeistert euch an eurem Elroq?

  • Nein, die Baustellen dürfen da tatsächlich nicht drin sein. Ich habe hier direkt seit 1.5 Jahren eine fette Baustelle vor der Tür und die Geschwindigkeit in der Karte ist immer noch "richtig" mit 100-120 km/h, die Baustellengeschwindigkeit beträgt 80 km/h. In dieser Baustellenzone springt die Geschwindigkeit immer wieder zurück auf 100 bzw. 120 km/h, eben weil dort normalerweise Autobahn ist.


    Was passieren kann, ist das die Fahrzeuge, welche die Geschwindigkeitsschilder ablesen, dies nicht richtig filtern - und so dann mal ein 80 oder 60 an der falschen Stelle reinrutscht.


    Meine Frage: wie legst Du Dauerbaustellen fest, an welchem Zeitrahmen legen wir die Grenze fest ? 4 Wochen ? 3 Monate ? 9 Monate ? 2 Jahre ? Und aus diesem Grunde müssen Baustellen immer per Schild eingelesen werden, vor allem, weil es ja auch innerhalb der Dauerbaustelle Änderungen geben kann, zB. wenn sich Baustellenein- und ausfahrten ändern oder die Auffahrt zur Autobahn für ein paar Tage verkürzt wird.


    Matthias Speicher wollte ja ein Video zur Geschwindigkeitserkennung machen, vielleicht bietet sich dieses Thema an, das Video 2 Minuten zu verlängern. 8)


    Und nun zurück zum Thema, WAS uns am Elroq begeistert...

  • Er nutzt beides!


    Kartendaten erkennt man i.d.R. daran, dass der Wagen die Geschwindigkeitsänderung ankündigt (70 km/h voraus).

    Da diese aber noch weiter voraus stehen, kann die Kamera diese noch gar nicht erkennen.

    ja, das stimmt!

    Seltsam ist jedoch, beim 2. Mal durchfahren dieser Baustelle mit Ampel, kennt die Navigation plötzlich

    genau die Länge der Behinderung und reagiert auch danach.

    Sieht so aus, als ob die Navigation "lernt"?

    Skoda Elroq 85 Loft Advanced AHK ACC Massage 360° Memory

  • Noch eine Antwort auf deine Frag bevor ich das OT hier einstelle:

    Ich lege gar keine Dauerbaustellen fest und ich kann dir auch nicht sagen, wie diese in die HERE-Kartendaten gelangen.

    Ich kann dir nur berichten, dass ich bereits bei HERE Baustellen und entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen als nicht mehr aktuell gemeldet habe.


    Aber ich gebe dir ein Beispiel, was ich unter einer Dauerbaustelle verstehen würde:

    Im Ruhrgebiet wird die A43 von 4 auf 6 Spuren ausgebaut.

    Das Kreuz Herne wird seit dem Jahr 2017 umgebaut und ist m.M.n. als Dauerbaustelle zu bezeichnen.

    Seit dieser Zeit ist dort immer Tempo 80 gewesen.

    Das wird auch noch einige Zeit andauern, da ganz in der Nähe eine Brücke als marode eingestuft wurde und diese zur Zeit neu gebaut wird und eine Wiegestation für Fahrzeuge >3,5t eingerichtet wurde.

    Natürlich können sich Beginn oder Ende der jeweiligen Tempo 80 Zonen mal verschieben...

    Aber man könnte diese Baustelle durchaus in die Kartendaten einstellen.


    Aber am Ende ist's egal. Momentan ist es ein Assistent und ich bin für das Fahrzeug verantwortlich.

    Wenn wir auf Level 3 oder höher in den Systemen kommen, MUSS der Assistent besser funktionieren.

    Ob dann auf andere Informationen zurückgegriffen wird oder die jeweiligen Autos Kamerabilder an eine KI senden oder ... ist mir wurscht.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit ist für mich ein deutlicher Pluspunkt. Geschwindigkeiten laut Karte werden ab Schild erreicht. Gibt es aktuelle Alternativbeschilderungen, so wird ab Schild geregelt. Wem die Schildererkennung in über 90 % der Fälle nicht ausreicht, möge die Funktion abstellen.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Kartendaten erkennt man i.d.R. daran, dass der Wagen die Geschwindigkeitsänderung ankündigt (70 km/h voraus).

    Da diese aber noch weiter voraus stehen, kann die Kamera diese noch gar nicht erkennen.

    Meiner Erfahrung nach kommt diese Meldung "x km/h voraus" immer nur dann, wenn ich mit aktiviertem Abstandstempomat fahre. Er warnt mich dann quasi vor, dass er die Geschwindigkeit demnächst automatisch anpassen wird, weil sich eine Änderung in der erlaubten Geschwindigkeit ergibt.


    Fahre ich ohne aktivierten Tempomaten, kommt diese Meldung nämlich nicht.

    Also: Ja, die Meldung muss aus den Kartendaten kommen, da hast du recht. Aber ich glaube, sie kommt nur dann, wenn ich mit Tempomat unterwegs bin. Oder? Wer sie also nicht sieht, hat nicht etwa alte oder falsche Kartendaten, sondern den falschen Fahrmodus (nämlich ohne Tempomat). Oder?

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Guten Morgen,


    spezielle Features, die nur der Elroq besitzt wird es sicherlich sehr wenige geben.

    Was ich sehr schön finde, dass man den Kofferraum mit einer Fußbewegung

    öffnen kann, hatte ich bisher nicht (VW Passat Kombi von 2010)


    schönen Tag wünscht

    Siggi

    Skoda Elroq 85 Loft Advanced AHK ACC Massage 360° Memory