Endlich konnte ich jetzt meinen Stromanbieter kündigen, wenn auch erst zu August. Ich bin eigentlich mit Lichtblick seit vielen Jahren zufrieden gewesen, aber nach den massiven Strompreiserhöhungen in der Gaskrise haben die die Preise einfach nicht wieder gesenkt. Es waren noch ganze 48 Ct Arbeitspreis, für Neukunden werden aber 32 Ct. angeboten. Das machen die meisten Stromanbieter so. Neukunden werden mit guten Tarifen angelockt, und treue Altkunden abgezockt. Erst, als ich online bereits im Kündigungs-Vorgang war, wurde mir dann als „Tarifwechsel“ auch ein Tarif mit ca 32 Ct angeboten, den ich dann auch genommen habe. Mein Auto lädt an einer Wallbox, die einen eigenen Hausanschluss hat, der unser Gartenhaus im Weinberg versorgt, da konnte ich ganz einfach in meiner Einfahrt eine Wallbox installieren, ohne jemanden fragen zu müssen.
Unsere Wohnung ist ein anderer Anschluss, da ist jetzt der Jahresverbrauch aufgrund von 3 PV-Panels plus 2,4-KWh-Speicher so gering, dass ich trotz angebotenem Tarifwechsel mit 32 Ct einen günstigeren Tarif gefunden habe, der einen deutlich niedrigeren Grundpreis hat. Letzterer steigt ja, je weniger Verbrauch man hat.
Jetzt habe ich also zwei Stromversorger (Lichtblick und Oktopus) und künftig werde ich jährlich schauen, ob sich ein Wechsel lohnt, die Branche will es offenbar so, wenn für Bestandskunden der Preis steigt und steigt.
Für meine Kosten für den Elroq auf 100 km heißt das jetzt, dass ich 5,12 € für Strom ausgebe (bei angenommenen 16 KWh Verbrauch im Alltag), statt 10,08 € bei 6 ltr Superbenzin. Feine Sache. Bei ca 10.000 km im Jahr wären das knapp 500,-€ Ersparnis.
Für die anderen ca 10.000 km (Fernstrecken) ist die Ersparnis ca 400,- €, wenn ich meistens für 39 Ct plus Abo-Gebühr laden kann und jeweils voll geladen zuhause losfahre.