Strompreis zuhause

  • Endlich konnte ich jetzt meinen Stromanbieter kündigen, wenn auch erst zu August. Ich bin eigentlich mit Lichtblick seit vielen Jahren zufrieden gewesen, aber nach den massiven Strompreiserhöhungen in der Gaskrise haben die die Preise einfach nicht wieder gesenkt. Es waren noch ganze 48 Ct Arbeitspreis, für Neukunden werden aber 32 Ct. angeboten. Das machen die meisten Stromanbieter so. Neukunden werden mit guten Tarifen angelockt, und treue Altkunden abgezockt. Erst, als ich online bereits im Kündigungs-Vorgang war, wurde mir dann als „Tarifwechsel“ auch ein Tarif mit ca 32 Ct angeboten, den ich dann auch genommen habe. Mein Auto lädt an einer Wallbox, die einen eigenen Hausanschluss hat, der unser Gartenhaus im Weinberg versorgt, da konnte ich ganz einfach in meiner Einfahrt eine Wallbox installieren, ohne jemanden fragen zu müssen.


    Unsere Wohnung ist ein anderer Anschluss, da ist jetzt der Jahresverbrauch aufgrund von 3 PV-Panels plus 2,4-KWh-Speicher so gering, dass ich trotz angebotenem Tarifwechsel mit 32 Ct einen günstigeren Tarif gefunden habe, der einen deutlich niedrigeren Grundpreis hat. Letzterer steigt ja, je weniger Verbrauch man hat.

    Jetzt habe ich also zwei Stromversorger (Lichtblick und Oktopus) und künftig werde ich jährlich schauen, ob sich ein Wechsel lohnt, die Branche will es offenbar so, wenn für Bestandskunden der Preis steigt und steigt.


    Für meine Kosten für den Elroq auf 100 km heißt das jetzt, dass ich 5,12 € für Strom ausgebe (bei angenommenen 16 KWh Verbrauch im Alltag), statt 10,08 € bei 6 ltr Superbenzin. Feine Sache. Bei ca 10.000 km im Jahr wären das knapp 500,-€ Ersparnis.

    Für die anderen ca 10.000 km (Fernstrecken) ist die Ersparnis ca 400,- €, wenn ich meistens für 39 Ct plus Abo-Gebühr laden kann und jeweils voll geladen zuhause losfahre.


    8o :)

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Habe heute mit 230V Ladeziegel mit 6A nachgeladen. Am Ladeziegel und am Zähler in der Verteilung 9,05 kWh. In der App steht 7 kWh. Prozentangabe im Auto stieg um 15% an, Bei 52 kWh also rechnerisch 7,8 kWh. Wenn ich die 15% zu Grunde lege sind es 14% Verlust. In der App habe ich keine Kommawerte bei den Ladungen, auch bei der Ladung meldet mir die App "es wird mit 2 kW geladen", bei 6 A sind es 1,3 kW.

    Elroq 50 Tour, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Ja, stimmt, die Ladeverluste habe ich nicht bedacht, das sind normalerweise ca 10% beim MEB bei normalen Temperaturen. Wenn sehr heiß oder kalt ist, auch mehr.

    Die Gesamtrechnung sieht trotzdem noch gut aus.

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • . . . künftig werde ich jährlich schauen, ob sich ein Wechsel lohnt, die Branche will es offenbar so, wenn für Bestandskunden der Preis steigt und steigt.

    . . .

    Nicht die Branche will es, es ist der jeweilige Anbieter . . . es soll ja immer noch faire Anbieter geben, die für alle Kunden, egal ob Neu- oder Bestand, die gleichen Preise machen - die zugegeben nicht zwingend die günstigsten sind - in meiner Welt nenne ich solche Anbieter seriös. Lichtblick gehört da schon deshalb nicht dazu, da sie grünen Strom bewerben, aber grauen liefern, einer der Gründe, warum sie das Grüner Strom Label verloren haben.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Also ich wechsle fast jedes Jahr den Anbieter, außer der Preis bleibt gleich. Das hatte ich bisher aber leider nur ein Jahr.


    Für einen Cent wechsle ich auch nicht, aber nach der Laufzeit werden fast alle min. 2-5 Ct. teurer.

    Das gilt übrigens auch bei Gas.


    Ich würde viel lieber bei meinem lokalen anbieter bleiben, wäre auch bereit einen kleinen Aufschlag zu zahlen, aber wir reden hier von min. 30%, und da bin ich nicht mehr bereit zu.

  • Ja, stimmt, die Ladeverluste habe ich nicht bedacht, das sind normalerweise ca 10% beim MEB bei normalen Temperaturen. Wenn sehr heiß oder kalt ist, auch mehr.

    Die Gesamtrechnung sieht trotzdem noch gut aus.

    Da kommt noch der Faktor Ladegeschwindigkeit hinzu.

    Wer mit 6 statt 11 kW lädt, lädt länger für die gleiche Energiemenge.

    10-15% ist da dann realistischer.

    Da die Angaben zur Lademenge in der App eher ausgewürfelt als gemessen sind, kann man da kaum mit arbeiten.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Also ich wechsle fast jedes Jahr den Anbieter, außer der Preis bleibt gleich. Das hatte ich bisher aber leider nur ein Jahr.


    Für einen Cent wechsle ich auch nicht, aber nach der Laufzeit werden fast alle min. 2-5 Ct. teurer.

    . . .

    Klar, kann man so machen, machen ja fast alle so . . .

    Es soll aber Leute geben, für die das ausschlaggebende Kriterium nicht der Preis ist, sondern woher die Energie stammt.

    Da landet man fast zwangsläufig bei Anbietern, die dieses unsägliche Spielchen mit ihren Kunden NICHT treiben.

    Da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. :saint:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________