Mir wäre wichtiger, den Preis vor dem Laden zu wissen , und zwar auf dem Display im Auto im Navi.
Preissenkung im ADAC e-Charge Ladetarif der Aral pulse App
-
-
Hallole,
So lange Ladeanbieter ihre Preise selber festlegen und andere Anbieter Roaming-Gebühren zahlen müssen, wird das Auto keine Kosten nennen können, es gibt ja nicht mal einen Anbieterfilter.
Klar sind die 55 ct. kein Super-Sonderangebot, aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Vielleicht folgen einige Anbieter nach ...
Am besten wäre natürlich, wenn jeder Kunde den Preis einfach mit EC/Kreditkarte zahlen könnte!
Aber es ist so wie es ist, also das beste draus machen und Angebote suchen (oder halt das zu zahlen, was es kostet ...).
Grüße
Markus
-
Bin letzte Woche an einer Jet Tankstelle in Gierend an der A3 Abfahrt Willroth im Westerwald vorbeigefahren. An der Säule mit den Spritpreisen ist auch der Preis für die KW Ladung angeschlagen. Diese hier
-
...wer zuviel geld hat
noch nie dort getankt
Andersrum: welche „kostengünstigen“ Alternativen habe ich auf der Autobahn? IONITY? Shell? Aral? (EnBw, Fastned etc. gibt es auf meinen Strecken (noch) nicht). Einzig mit Pass wird es überall günstiger
-
Also während der normalen öffnungszeiten, kann man auch mal neben der Autobahn einen Lidl oder Kaufland suchen, da geht bis 50 kw für 44ct. wäre auch eine Alternative.
-
50kw sind doch nichts für die Langstrecke… Aus meiner Sicht ist jeder Preis unter 50ct ein guter Preis für Schnell-Lader, ich zahle damit schließlich auch die Infrastruktur mit.
-
50kw sind doch nichts für die Langstrecke… Aus meiner Sicht ist jeder Preis unter 50ct ein guter Preis für Schnell-Lader, ich zahle damit schließlich auch die Infrastruktur mit.
Kommt darauf an, wieviel man laden möchte und ob man sich die Zeit gönnen will.
-
Das mag jeder anders handhaben. Wenn ich mit Familie in den Urlaub fahre, dann fahre ich keine großen Umwege, es muss eine Toilette da sein und der Zeitpunkt für eine Pause richtet sich nach der vollsten Blase. Alles bis 60ct ist da ok, und wenn es sein muss dann kostet es eben mehr. Ich bin dann vlt. sogar etwas teurer als mit einem Benzin-Vollhybriden, aber das Geld spare ich bei den anderen 20tkm im Jahr. Dafür bin ich im Ulaub und mache mir keinen Stress.
Klar hoffe ich auf sinkende Preise, alleine schon um die E-Mobilität insgesamt anzukurbeln. Aber ich rege mich deswegen nicht auf.
-
50kw sind doch nichts für die Langstrecke… Aus meiner Sicht ist jeder Preis unter 50ct ein guter Preis für Schnell-Lader, ich zahle damit schließlich auch die Infrastruktur mit.
Das sehe ich ganz genauso!
-
Das mag jeder anders handhaben.
... und wenn es sein muss dann kostet es eben mehr.
...
Aber ich rege mich deswegen nicht auf.
Das sehe ich genauso
.
Ich lade i.d.R. günstig zu Hause.
Was soll ein möglicher Ladestress im Urlaub auf Langstrecke.
Auf Urlaubsfahrt mit einem 50k€ teueren Auto und Urlaubsbudget, sagen wir mal 3-5k€.
Da finde ich es extrem überflüssig wegen einer möglichen Gesamtersparnis von ggf. möglichen ca. 50€ bei einer Gesamtstrecke von vielleicht so um die 1600km in "Geiz ist Geil" Panik bei der Suche nach den preisoptimierten Ladesäulen zu verfallen.
Ich habe 4 verschiedene Ladekarten und deren Ladesäulen werden angefahren, wie es dann in die Streckenplanung passt, und gut ist.