Anmerkung: im Betrieb wird noch ein Luftdurchsatz durch das Wageninnere sein. Wahrscheinlich kommt dann zum geringen Teil auch die Geräuschdämmung zum Tragen die ab der Clever Ausstattung vorhanden ist, da die auch Wärme dämmt.
Zu hoher Mehrverbrauch durch die Klimaanlage?
-
-
Darf ich raten: Mit der weißen Basisfarbe ? Sicher wird ein schwarzes Modell mehr brauchen ...
Glauben viele, ist aber kaum so.
https://presse.adac.de/meldung…o-was-hilft-wirklich.html
"Beim Vergleich des weißen Fahrzeuges mit dem schwarzen zeigte sich, dass die Farbe für einen geringen Unterschied im Fahrzeuginneren sorgt. Während auf der Lackoberfläche des schwarzen Fahrzeugs 65°C, auf der des weißen Autos nur 44°C gemessen wurde, heizte sich der Innenraum des weißen Autos um fünf Grad weniger auf als das schwarze." -
Ich wollte auch gerade so einen Test suchen. Das wurde schon vor Jahren getestet.
-
Ich finde 5 °C viel. Ob es im Auto 35°C oder 40°C hat merkt man schon.
-
warte 5 min länger und auch diese differenz ist dahin!
ADAC zu Hitze im Auto: Die Farbe macht keinen UnterschiedSchwarze Autos heizen sich im Sommer deutlich höher auf als beispielsweise ein weißes Fahrzeug – insbesondere im Interieur. Die...www.autohaus.deHitzefalle AutoIn der kräftigen Sommersonne abgestellte Fahrzeuge können schon in kurzer Zeit gefährlich heiss werden: Wie kann man Risiken für Mensch und Tier vorbeugen?www.tcs.chMythos oder Wahrheit: Sind schwarze Autos im Sommer wirklich heißer?Weiße Autos heißen sich nicht so sher auf wie schwarze sagt man. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben recherchiert.www.luk-design.de -
Da macht sich doch meine helle Lodge-Ausstattung bei dieser Hitze bezahlt!
-
Man kann z.B. auch die im Winter genutzten Silberfolien für kratzerfreie Scheiben, im Sommer drauflegen. Damit ist um so besser das (schwarze) Cockpit vor der intensiven Einstrahlung abgeschattet. Was die Autohersteller sonst mittels IR-Filter versuchen.
-
. Die Klimaanlage braucht kWh pro *ZEIT*, aber niemals pro Kilometer. > Tonne.
Die Zeit wäre ja in der Einheit KWh schon drin, nicht wahr? Also entweder haben wir kW pro Zeiteinheit oder gleich kWh.
Und da wir die Reichweite mit einem Verbrauch in kWh pro Menge km definieren. Macht es hier Sinn zu beschreiben, wieviel kWh die Klimaanlage von meinen Verbrauch pro 100km benötigt.
Dein Porschevergleich hinkt, weil im Original noch Temperaturen angegeben sind. Du müsstest also folglich zu deinem Porschebeispiel noch die durchschnittliche Geschwindigkeit angeben müssen. Dann hätten wir sinnvollerweise einen Verbrauch von 2 Ltr. pro Stunde bei gegebener Geschwindigkeit.
Mit der Aussage darf dann jeder machen was er will, Zitat: "> Tonne"
-
Die Zeit wäre ja in der Einheit KWh schon drin, nicht wahr?
Nein. kWh ist die Einheit für eine Energiemenge, ähnlich wie ein Liter für Flüssigkeiten. Das hat zur Verwirrung vieler, mit der Zeit in Wirklichkeit gar nichts zu tun.
Das ist Vergleichbar, als würde man Flüssigkeiten in Durchfluss/Zeit messen. Dann hätte am Ende ein Eimer Wasser die Wassermenge "dünner Schlauch pro 5 Minuten".
Trotzdem wüsste man dann zwar wieviel Wasser in dem Eimer ist (nämlich soviel, wie durch einen definierten dünnen Schlauch in 5 Minuten durchläuft), man wüsste aber eben *nicht*, wie lange das Wasser wirklich gebraucht hat, um den Eimer zu füllen. Das kann genausogut in 1 Sekunde durch ein Feuerwehr C-Rohr gekommen sein.
Und genau deshalb sieht man eben auch im Auto beim Momentanverbrauch die Einheit kWh/h. -
So ist es, fast.
Ich will wissen welche Energie(menge) in einer Stunde verbraucht wird, also Energie / Zeiteinheit;
Energie (= Arbeit) = Leistung * Zeit (Hat schon was mit der Zeit zu tun. Umsonst steht das h da nicht.)
Ergo kWh/h
Jetzt könnte man die Stunden wegkürzen. Dann hätte man die durchschnittliche Leistung. Letztlich wäre das auch ok finde ich wenn ich den Verbrauch in kW (Leistung) hätte.
Ganz blöd gelöst ist das meiner Meinung nach bei der Momentanverbrauchs- bzw. Momentanrekuperationsanzeige des Motors. Da stehen kWh/100km falls ich nicht irre - und nicht kWh/h wie von ccdmas angegeben. Die reinen kW wären mir da lieber, weil ich dass dann mit der Motor- oder Ladeleistung vergleichen könnte. Das lässt sich aber nicht so einfach umrechnen, da braucht es die Geschwindigkeit dazu. Andererseits passt kWh/100km zu l/100km beim Verbrenner.
Das hat alles übrigens nichts mit der Arbeitsleistung eines MA zu tun