Erfahrungen mit Ionity Routenplaner

  • Hallo Allerseits.


    Am Freitag geht es auf unsere erste "längere" Urlaubsfahrt mit dem Elroq :) .

    Da wir im Alltag nur zu Hause an der PV-Anlage lade, wird dies an den Schnellladern nun ein neues Erlebnis ;) .


    Wir haben uns zunächt mit den üblichen abofreien Ladekarten von ADAC e-Charge mit Aral pulse, EWE Go, EnBW und Skoda Powerpass "eingedeckt".


    Nun haben wir uns aber dazu entschieden bei dieser Fahrt das Ionity Passport Power Abo temporär für einen Monat begrenzt auszuprobieren.
    Die Abogebühr hat man ja bei der über 1000 km geplanten Entfernung dann auch raus - auf jeden Cent schauen, ist aber auch nicht so wichtig.


    Das zum Hintergrund :S .


    Ich habe jetzt dann einfach mal mit dem Routenplaner von Ionity "rumgespielt" und die Hinfahrt planen lassen.


    Das Ergebnis (nach Festlegung der Fahrzeugs etc. für eine Strecke von 501 km bzw. 482 km bei manueller Planung) finde ich allerdings merkwürdig bzw. nicht wie erwartet :/ :

    • er schickt uns über eine längere Strecke tw. über Landstraße auch mit längerer absoluter Zeit (Fahren und Laden) - manuell angepasste Route ist kürzer und schneller bei identischen Parametern
    • Ladestopp1: bei Start mit 100% ist man laut Planung nach 1 Std. 30 Min. / 173,9 km auf 36% SoC - 64% der Batterie bei der Strecke hätte ich nicht erwartet ?;
      hier dann von 36% SoC auf 69% SoC laden
    • Ladestopp2: hier ist er nach weiteren 1 Std. 12 Min. / 143,5 km auf 10% SoC - 59% der Batterie - wieder sehr hoch kalkuliert ?;
      hier dann von 10% SoC auf 80% SoC laden
    • Ankunft am Ziel: nach weitern 1 Std. 51 Min. / 183,9 km mit den zuvor eingestellten 20% SoC - wieder sehr hoch kalkuliert ?;

    Was meint Ihr zu dem Ergebnis der Ionity Planung und habt Ihr Erfahrungen mit dem Routenplaner von Ionity?


    P.S.:

    Mit ABRP sieht das Ergebnis der Routenplanung eher wie von mir erwartet aus 8) :

    Ein Ladestopp insgesamt nach 2 Std. 20 Min. / 283 km (18 auf 79% SoC) und Ankunft nach weiteren 1 Std. 51 Min. / 206 km mit 25% SoC.


    Gegenüberstellung:

    Ionity Routenplaner: 5 Std. 24 Min. / 501,3 km / 2 Stopps (100% SoC bei Start, 20% SoC bei Ankunft)
    manuell optimiert: 5 Std. 3 Min. / 482,5 km / 2 Stopps (100% SoC bei Start, 13% SoC bei Ankunft)

    ABRP Routenplaner: 4 Std. 40 Min. / 489 km / 1 Stopp (100% SoC bei Start, 25% SoC bei Ankunft)

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Ungewöhnlich. Habe zwar den Elroq noch nicht, Routenplanung mit IONITY aber schon probiert und zwar nach Norden rund 600 km und Livorno in Italien, rund 1000 km. Da hat er beide Male die Autobahn genommen. Bei der Planung habe ich „bevorzugt“ eingestellt nicht „ausschließlich“. Da nimmt er nicht nur IONITY und die Streckenführung war kürzer.

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise September/Oktober

  • Mach Dir gar keinen Kopf. Ich hab das im Urlaub auch so gemacht; Plane deine Route und gib als Filter ausschliesslich ionity ein. Wenn dein erster Stop passt ist gut, wenn es nicht ionity sein sollte, dann klicke es an und lass Dir weitere Stationen anzeigen. Das werden dann ionity sein, du ersetzt die automatische mit der neuen als Zwischenziel und fertig. Wenn du dann Pause zum laden machst, berechnest Du deine Route neu und machst das gleiche nochmal. Das ist, finde ich, am entspannensten. Macht ja auch kein Sinn auf Krampf eine Pause zu machen, nur weil die Planung das so sagt... Manchmal wollen die Umstände das halt anders, z.B. Kinder, Hund oder Ehefrau...

    Elroq 85 Sportline, Black-Magic, 21" Supernova, AHK, WP
    Bestellt/Auftragsbestätigung: 7.3.2025, (un)verbindliches Produktionsdatum: KW21

    Update 5.6.: Fahrzeug auf dem Weg zum Händler
    Übergabe 20.6.

  • EMike, hast du mal probiert den Elroq die Routenplanung machen zu lassen? Wenn er dann z.B in 100km bei Maingau laden will einfach bei dem Navi wieder auf Zieleingabe gehen und dann IONITY auswählen, dann entlang der Route suchen. Er zeigt dir dann mehrere IONITY Lader an. Den bei um und bei 100km auswählen und als Zwischenziel ansteuern. Dabei wird dann Maingau durch IONITY ersetzt. Wichtig ist hierbei IONITY als Favorit in der Anzeige festlegen und auf der Autobahn den richtigen IONITY Lader auswählen (Ost-West oder Nord-Süd). So mach ich das schon seit Jahren auf dem Weg von Lüneburg ins Zillertal. Klingt vielleicht erstmal kompliziert ist aber eigentlich ganz einfach.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich nehm' für weitere Strecken gerne ABRP. Da kann man einfach mehr Parameter vorgeben wie z.B. die Geschwindigkeit mit der man fährt. Da kommen z.T. ganz andere Strecken raus. Wenn du eine niedrigere Geschwindigkeit eingibst nimmt er den direkten Weg über die Landstraße statt den längeren über die Autobahn. Dann kommt man mit der ersten Ladung sehr viel weiter und ist evtl. auch schneller. Man kann auch die Temperatur des geplanten Abfahrzeitpunktes einstellen. Wenn du z.B. Nachmittags planst aber in der Früh losfahren willst, liegen da derzeit bis zu 15 Grad dazwischen. Dazu die Priorisierung der Ladeanbieter. ABRP rechnet etwas vorsichtig aber schon recht genau.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Hallo Allerseits.


    Erst einmal vielen Dank für die spontanen Antworten.


    Werde für eine erste Vorplanung zukünftig den Planer von Ionity nicht mehr nehmen und dafür auf ABRP setzen.


    Bei Fahrtantritt dann final, wie von Euch angemerkt, die E-Routenplanung im Elroq mit Filter auf Ionity und ggf. den vorgeschlagenen Ladestopp durch einen passenden von Ionity ersetzen (bei dieser Tour).


    Wir werden übrigens auch mit Fahrradträger unterwegs sein. Ich versuche mal was zu protokollieren (aber ist ja Urlaub ;) ) und dann ggf. berichten.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Du machst es dann genauso wie ich es bei unserer ersten Urlaubstour mit dem BEV gemacht habe, nur hast du zusätzlich ABRP im Einsatz. Das hatten wir nicht gemacht, wir haben ganz bewusst die Routenplanung dem Auto überlassen (das kennt seinen Zustand am besten) und wollten nicht zu viel Zeit in die Planung investieren. Wozu hat man denn ein Navi mit allem Schnickschnack? ;)

    Und das wäre auch mein Rat: Mach dir nicht zu viele Gedanken! Die Routenplanung im Auto klappt gut, wenn man wie vorgeschlagen unpassende Ladestopps einfach durch die Alternativen ersetzt.

    Wenn du mir schreiben magst, von wo nach wo es geht, kann ich dir vielleicht schon zwei schöne Ionity-Ladestellen empfehlen. Dort haben wir so lecker gegessen und getrunken, dass das Auto uns erst nach einer Stunde mit 100% SOC wiedergesehen hat. ^^

    Auf jeden Fall viel Spaß auf der Tour! Das klappt schon!

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...