Beiträge von CorNi

    Meiner Meinung nach kann es ja dann nur am Elroq liegen wenn du mit einem Tesla problemlos auf 100% kommst. Wenn im Verwandten bzw. Bekanntenkreis noch jemand mit E-Auto ist - einmal einladen zum laden bei dir und alternativ AC laden bei eben jenem.


    So kannst du ausschließen das es an der Wallbox liegt.


    Eventuell ja auch über die Community möglich? Ich komme auch aus Niedersachen und habe eine PV-Anlage nur den Elroq noch nicht.

    Ich bin dann auch mal raus aus dem Wartesaal.

    Der Elroq macht schon Spass beim Fahren. ;)

    Wurde auf deinen Wagen geschossen? ^^



    Wie haben die die das Glück haben schon im Besitz ihres Elroqs zu sein die Übergabe gestaltet? Seid ihr zwei Stunden lang ums Auto geschlichen habt jeden mm überprüft? Bei unserem jetzigen Fahrzeug (leasing) habe ich auch aufgrund der mangelnden Aufbereitung tatsächlich erst im nachhinein viele Transportschäden (Kratzer) entdeckt nachdem ich schon 400 km zuhause war. Übergabe war in dem Fall aber auch ein Entladeterminal und kein Autohändler.

    Zum Thema Onlineabfrage des Status der Bestellung habe ich meinen Händler nun auch nochmal angesprochen.


    Er war sich keiner Möglichkeit bewusst, hat aber (angeblich) bei direkt bei Skoda nachgefragt, Ergebnis ist das eine Online Abfrage zur leider nicht möglich ist, es aber bald kommen soll, einen Termin dafür gäbe es aber noch nicht.


    Schade, aber lässt sich nicht ändern. Da wir aber sowieso zu den wenigen gehören die froh sind wenn der Wagen eher später als früher kommt aufgrund von noch bestehendem Leasing für uns nicht besonders relevant. Ich finde es nur fazinierend wie unterschiedlich die Autohäuser mit dem Thema umgehen.

    Ich kann von einer anderen Plattform berichten: Ich habe diese Funktion in unserem jetzigen Kia Niro EV - also die Schildererkennung mit Travelassist. Diese funktioniert wenn sie denn funktioniert nur ab Höhe Schild, eher 10 Meter danach - also wenn sich in unmittelbarer Nähe ein Blitzer befinden würde wäre man immer mit einem Foto dabei. Geschwindigkeit in Kombination mit zum Beispiel zeitlicher Beschränkung oder nasser Fahrbahn wird nicht beachtet, die Geschwindigkeit gilt immer.


    Wenn man mit Travelassist fährt funktioniert die automatische Übernahme nur wenn man den Tempomaten exakt auf die Geschwindigkeit eingestellt hat die gerade gilt, aber auch hier wird erst ab Schild runtergebremst obwohl es auch scheinbar Daten aus dem Navi gibt, die werden aber wohl bisher ignoriert.


    Ich behaupte mal das das System von VW und Co deutlich besser funktionieren wird also das von Kia.


    Eine Frage hätte ich dazu, weiß nicht ob es Zufall war oder Einbildung. Als ich bei einer Testfahrt mit dem Elroq mit Tempomat in der Stadt unterwegs war und rechts an einer Kreuzung abbiegen wollte, hat er mir im Display angezeigt Kreuzung voraus und als ich den Blinker setzte den Wagen abgebremst, zwar nicht ausreichend um die 90° Kurve zu fahren aber schon deutlich spürbar. War das Einbildung oder funktioniert das wirklich so?

    Mir geht es darum, das eine vorhandene und bereits funktionierende Funktion (Abstands Assistent), sich während eines eingeschalteten Tempomats wieder abschaltet, bis man diese Funktion für viel Geld wieder "freikauft".

    Sieh es doch einfach genau anders rum, es wird nicht abgeschaltet sondern ein Sicherheitsfeature ist gratis dabei wenn du ohne Tempomat fährst.

    Kommt ein bisschen drauf an ob du auch eine PV-Anlage dein Eigen nennst.


    Wir haben eine PV-Anlage von Kostal und die entsprechende Wallbox Enector von Kostal.


    Das System läuft zuverlässig, empfehlen würde ich das System aber nur bedingt. Die Software ist leider nach Jahren noch immer ein graus und nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Es funktioniert zwar alles wie automatisches 1-3 phasiges laden, PV-Überschuss und Co aber das Softwareerlebnis trübt den Gesamteindruck leider erheblich (für mich als technikafiner Mensch).

    Wir wechseln von unserem ersten rein elektrischen Kia Niro EV den wir jetzt knapp zwei Jahre zu einem unschlagbaren Leasingpreis fahren konnten. Da wir eine PV-Anlage auf dem Dach haben und unser Fahrprofil perfekt für diese Kombination ist (Auto kann oft tagsüber zuhause stehen) sollte es wieder ein rein elektrischer werden.


    Wir haben ID4, Born, Tavascan, Grandland, Model Y, und EV3 probegefahren neben dem Elroq und keiner konnte unserer Meinung nach in Sachen Design, Fahrspaß und Preisleistungsverhältnis mithalten. Eigentlich wollten wir wieder leasen, aber für uns war es einfach zu viel Geld um am Ende ohne Auto darzustehen nach der Laufzeit, so das wir uns für Kauf entschieden haben. Ob es am Ende die richtige Entscheidung war sehen wir dann in ein paar Jahren, wir planen jedenfalls mit einem sehr langen Besitz des Elroqs.

    Habe gerade nochmal den Best Case für die SF6 genommen. Keine Kasko Plus, Werkstatt durch Versicherer, aber Fahrerschutz, Schutzbrief und Ausland. Das wären dann 1268€.

    Der hohe Preis kommt einfach durch deinen Wohnort und der relativ geringen SF-Klasse zusammen. Da wird es wohl keine Rolle spielen welche Versicherung du nimmst.