Beiträge von CorNi

    Ich habe mir jetzt nicht den kompletten Thread durchgelesen, habe aber eine Frage weil eben gerade gelesen:


    Die Einstellung für das HUD wird nicht mit dem Profil verknüpft? Bedeutet das ich dieselbe Einstellung haben wie mein Mitfahrer und nicht eines an mich angepasstes? Das stelle ich mir furchtbar vor, ist beim KIA eben anders und auch notwendig weil meine Frau und ich deutlich unterschiedliche Größen haben und dementsprechend auch die Sitzpositonen anders sind. Ich kann in ihrer Einstellung das HUD quasi gar nicht sehen bzw nur zur Hälfte.


    ist das im Elroq anders gelöst?

    Ich hatte ja vorher ein schönes HUD und hätte gerne auch wieder eines gehabt. Das vom Elroq / Skoda / ... passt für mich aber nicht, daher auch nicht mitbestellt. Mittlerweile habe ich mich wieder an "ohne" gewohnt.

    von welchem HUD kommst du und was gefällt dir entsprechend beim Skoda nicht? Ich habe jetzt das von Kia und finde das von Skoda optisch ansprechender. Besonders begeistert hat mich die Tatsache mit der Projektion der Pfeile "auf die Straße" - konnte es aber zugegeben nicht ausführlich testen.


    Beim Kia ist die Navigation zwar auch im HUD aber sowas von ungenau das ich wirklich oft an der Straße wo ich hätte abbiegen müssen schon quasi vorbeigefahren bin und dann erst der Hinweis kam abzubiegen. Vielleicht ein Montagsmodell, aber reproduzierbar und eigentlich immer der Fall. das erhoffe ich mir bei Skoda besser.

    Für unser Fahrprofil (viel Stadt, PV-Anlage, maximal 2x im Jahr Urlaub mit dem Auto) hätte auch der 60er gereicht und beim leasen wäre es wohl auch dieser geworden weil man diesen wieder abgibt.


    Da wir den Elroq gekauft haben und wir planen diesen weit mehr als vier Jahre zu fahren haben wir uns für den 85er entschieden um zum einen einen höheren Wiederverkaufswert zu haben, wenn mal gute Tage im Winter sind den Akku so voll wie möglich laden zu können mit PV Überschuss und wir den effizienteren Motor haben wollten.


    Die Beweggründe sind natürlich alle nur Theorie, da uns keiner sagen kann was davon eintritt oder überhaupt Sinn macht. Ich habe aber am Ende lieber das Bessere gekauft als hinterher zu sagen hätte ich mal...

    Ich habe mich auch immer gefragt für was man ein Head-UP Display braucht, bis man mal eines besessen hat. Jetzt möchte ich es nicht mehr missen und gerade bei den Mäusekinos die nun also Display verbaut sind hinterm Lenkrad ein echter Zugewinn.

    Es gibt - einmal entriegelt - nur keine Chance mehr, das Laden wieder zu starten ohne den Stecker einmal zu ziehen und neu zu stecken.

    Aber doch nur wenn man den Ladevorgang manuell beendet hat? Wenn das Signal von der Wallbox kommt das nicht genügend Überschuss vorhanden ist und der Ladevorgang unterbrochen wird, muss doch das laden automatisch weitergehen wenn wieder Überschuss vorhanden und keine gewisse Zeit verstrichen ist? So ist es zumindest zur Zeit bei unserem Kia und das sollte auch beim Elroq der Fall sein.

    Kann das jemand bestätigen?

    Also wenn das jemand testen mag: gerne! :saint: Würde mich sehr interessieren, wie sich das Fahrzeug verhält. Ein Entriegeln während des Überschussladens wäre für mich ein No-Go.

    Nur damit keine Missverständnisse entstehen, es wird nur der Ladeanschluss entriegelt, nicht das gesamte Fahrzeug? Gerade beim Überschussladen am eigenen Haus sehe ich jetzt keine Probleme?!

    Ernsthaft: der Elroq misst den Reifendruck indirekt über die ABS-Sensoren, nicht über an der Felge verbaute RDKS-Sensoren. Schaut einfach, dass das Profil ordentlich ist, nicht einseitig abgefahren, dass die Flanken in Ordnung sind und keinen deutlichen Bordsteinrempler hatten, dann sollte das passen.

    Danke für die Aufklärung. Das war mir nicht bekannt und macht die Sache natürlich wesentlich einfacher :)

    Hallo zusammen,

    wir sind auch bald in der Situation das wir uns entscheiden müssen ob wir GJR oder eben Sommer- Winter-Kombi fahren wollen.


    Unser Fahrprofil sind ca. 12000 km im Jahr.


    Bei uns in der nähe Ist gerade ein Satz Winterreifen in der Größe 235/55/R19 und 255/50/R19 auf original Felge zu haben.


    Kann mir einer sagen, was man beachten muss wenn man einen gebrauchten Satz kauft wenn es um die Sensoren geht? Was passiert die gekauften Felgen keinen verbauten Sensor haben der den Luftdruck messen kann?

    Habt ihr vom Händler direkt das Ganze in die App eingetragen bekommen oder aktiv darum gebeten? Mich beschleicht langsam das Gefühl das ich bei meinem Vertragshändler nicht an den Kompetensten geraten bin. Erst die Geschichte mit den Wartungspaket was angeblich in jedem Fall genommen werden muss um die Garantieverlängerung zu erhalten und dann noch die Tatsache das ein einbinden des Fahrzeugs in die App noch nicht möglich wäre bei Vertragsunterschrift.

    Moment, es gibt die Option für 48 Monate zu 22€ und für 60 Monate zu 18€, die zweite Option bringt mir aber gar nichts weil da keine Wartung / Inspektion ins Haus steht oder greift da dann eventuell eine Hürde was die KM-Begrenzung angeht? Sonst macht es ja keinen Sinn?


    Ich frage mich gerade ob ich da in meinem Fall nochmal auf den Busch klopfen sollte denn uns wurde ja suggeriert das es die 5 Jahre Garantie nur in Kombination des Wartungspakets geben würde. Eigentlich egal weil ich es eh machen wollte, aber trotzdem fühlt es sich falsch an.