Beiträge von CorNi

    Es gibt - einmal entriegelt - nur keine Chance mehr, das Laden wieder zu starten ohne den Stecker einmal zu ziehen und neu zu stecken.

    Aber doch nur wenn man den Ladevorgang manuell beendet hat? Wenn das Signal von der Wallbox kommt das nicht genügend Überschuss vorhanden ist und der Ladevorgang unterbrochen wird, muss doch das laden automatisch weitergehen wenn wieder Überschuss vorhanden und keine gewisse Zeit verstrichen ist? So ist es zumindest zur Zeit bei unserem Kia und das sollte auch beim Elroq der Fall sein.

    Kann das jemand bestätigen?

    Also wenn das jemand testen mag: gerne! :saint: Würde mich sehr interessieren, wie sich das Fahrzeug verhält. Ein Entriegeln während des Überschussladens wäre für mich ein No-Go.

    Nur damit keine Missverständnisse entstehen, es wird nur der Ladeanschluss entriegelt, nicht das gesamte Fahrzeug? Gerade beim Überschussladen am eigenen Haus sehe ich jetzt keine Probleme?!

    Ernsthaft: der Elroq misst den Reifendruck indirekt über die ABS-Sensoren, nicht über an der Felge verbaute RDKS-Sensoren. Schaut einfach, dass das Profil ordentlich ist, nicht einseitig abgefahren, dass die Flanken in Ordnung sind und keinen deutlichen Bordsteinrempler hatten, dann sollte das passen.

    Danke für die Aufklärung. Das war mir nicht bekannt und macht die Sache natürlich wesentlich einfacher :)

    Hallo zusammen,

    wir sind auch bald in der Situation das wir uns entscheiden müssen ob wir GJR oder eben Sommer- Winter-Kombi fahren wollen.


    Unser Fahrprofil sind ca. 12000 km im Jahr.


    Bei uns in der nähe Ist gerade ein Satz Winterreifen in der Größe 235/55/R19 und 255/50/R19 auf original Felge zu haben.


    Kann mir einer sagen, was man beachten muss wenn man einen gebrauchten Satz kauft wenn es um die Sensoren geht? Was passiert die gekauften Felgen keinen verbauten Sensor haben der den Luftdruck messen kann?

    Habt ihr vom Händler direkt das Ganze in die App eingetragen bekommen oder aktiv darum gebeten? Mich beschleicht langsam das Gefühl das ich bei meinem Vertragshändler nicht an den Kompetensten geraten bin. Erst die Geschichte mit den Wartungspaket was angeblich in jedem Fall genommen werden muss um die Garantieverlängerung zu erhalten und dann noch die Tatsache das ein einbinden des Fahrzeugs in die App noch nicht möglich wäre bei Vertragsunterschrift.

    Moment, es gibt die Option für 48 Monate zu 22€ und für 60 Monate zu 18€, die zweite Option bringt mir aber gar nichts weil da keine Wartung / Inspektion ins Haus steht oder greift da dann eventuell eine Hürde was die KM-Begrenzung angeht? Sonst macht es ja keinen Sinn?


    Ich frage mich gerade ob ich da in meinem Fall nochmal auf den Busch klopfen sollte denn uns wurde ja suggeriert das es die 5 Jahre Garantie nur in Kombination des Wartungspakets geben würde. Eigentlich egal weil ich es eh machen wollte, aber trotzdem fühlt es sich falsch an.

    Bei mir wird in meiner Bestellung für das 130 Jahre Paket 22 Euro berechnet.

    Darin sind dann die 5 Jahre Garantie bis 100000km und Wartung mit drin.

    Hätte ich nur die Garantie im Leasing auf die 4 Jahre genommen, wären es bei mtl. Zahlung dafür 17 Euro gewesen. Da gab es für mich kein überlegen was ich nehmen soll.

    Ich verstehe das aber richtig, du hast das 130 Jahre Wartungspaket und zusätzlich dann für 22€ im Monat vier Jahre Wartung und Inspektion? So ist es nämlich auch bei uns.

    Don't feed the troll...


    Ich kann dann ab heute auch Vollzug melden. Freu mich wie ein Schlosskönig. Wir sind heute noch den normalen 85er probegefahren und in unserer Wunschkonfiguration zumindest probegesessen und waren wieder begeistert. Was ist das nur für ein schönes Auto. Jetzt heißt es warten, tatsächlich sogar freiwillig da unser jetziges Leasing erst im Juli '26 ausläuft und wir nicht zu viele Monate die "Doppelbelastung" haben wollen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schöne Freude :)