Beiträge von Elroquento

    Ich halt nichts von der Umrechnung auf die L Benzin, das macht gar keinen Sinn, denn der Hintergrund der ganzen Verbrauchsgeschichte ist ja nicht der energetische Verbrauch, sondern das Finanzielle das dahinter steht.

    Die 21 kw kosten mich eben min 6 Euro zu Hause und dei 2,5 L Benzin kosten mich 4 Euro ca.


    Also was bringt mir der Vergleich?

    Mir bringt diese Umrechnung recht viel, weil ich sehen kann, wie viel Geld ich spare im Vergleich zu meinem vorherigen PKW.
    Das war ein Ford Focus Benziner mit 150 PS und 8 L Super /100 km = ca. 14 Euro /100 km
    Der Elroq kostet mich bei Langzeitverbrauch von 18 kW/h = unter 5 € /100 km und das bei nahezu doppelt so viel PS und Fahrspaß!

    Keinen Schrecken bekommen bitte!
    Ich habe heute mal den ANTI-Spar-Test gemacht. 60 km , ausschließlich Autobahn, Sportmodus und Vollgas, wo immer es möglich war. Okay, ein paar Baustellen waren dabei, da bin ich, wenn möglich, immer 10 km/h über Höchstgeschwindigkeit gefahren.

    Im Langzeitverbrauch bei knapp 5000 km habe ich übrigens laut BC 17,4 kW, ein für mich völlig akzeptabler Wert, da ich das Auto nicht zum Dahinschleichen gekauft habe, sondern primär, um Fahrspaß mit den 286 PS zu haben.

    verbrauch.jpg

    Nein, Schnellladen ist weniger schlimm, als lange auf 100% stehen zu lassen.


    Aber dazu könnt ihr auch gerne Seitenweise im Enyaq Forum nachlesen.


    Natürlich ist es besser, erst kurz vor der Abfahrt auf 100% zu laden, aber die Frage ist trotzdem, ist es dir der Aufwand wert?

    Danke für die Antwort. Naja, es ist ja kein Aufwand, wenn ich über die App den Ladevorgang jetzt stoppe und morgen so starte, dass er KURZ vor Abfahrt die 100 % hat. Sollte doch funktionieren?

    Ich lade normalerweise bis 80 %, aber morgen Nachmittag habe ich eine lange Strecke vor mir.

    Also möchte ich mit 100 % losfahren.
    Ich lade nun gerade (Stand laut App 65%) und überlege, ob ich nun bei 70 oder 80% über die App den Ladevorgang stoppe, damit er nicht über 12 Std. mit 100% geladen steht.
    Ich könnte ja dann wenige Stunden vor Abfahrt morgen wieder über die App starten bis 100 %.
    Ich habe keine Lust extra heute Abend zur Garage zu laufen, das Ladekabel abzuziehen, morgen Mittag wieder anzustecken und wieder in die Wohnung.


    Was würdet ihr mir empfehlen, um dem Akku nicht zu schaden?

    Ursprünglich der Tavascan, von außen ein super Auto, aber das Interior ist schon echt nicht gut. Vom Design mal abgesehen ist das Auto extrem unpraktisch. Nach der Probefahrt war das Thema erledigt.

    Ganz kurz der Born, dann den Kofferraum gesehen.

    Enyaq Coupe FL ist zu teuer gewesen im Vergleich zum Elroq. Für den Elroq habe ich mich direkt nach der Probefahrt (parallel zum Tavascan) entschieden.

    Den Tavascan hatte ich auch im Auge, aber schon alleine diese Alien-Mittelkonsole war für mich ein K.O.-Kriterium!
    Tava.jpg

    5.6!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe das mit der Skoda-Ladeplanung mittlerweile aufgegeben.
    Ich plane es mit einer externen App, die dann auch einen vernünftigen Filter hat und gebe die dann gefundenen Ladestopps von Hand als Zwischenziel im Elroq ein.

    Oder ich plane gar nicht mehr und schaue, dass ich bei ca. 20% Restakku per Sprachsteuerung mir Ladestationen anzeigen lasse und mir die gewünschte dann als Zwischenziel übernehme.
    Akku muss ich dann gegebenenfalls früh genug von Hand vorwärmen/optimieren.


    Ist alles nicht so dramatisch, da ich vielleicht 2-3 mal im Jahr lange Strecken fahre. Ansonsten lade ich sowieso zuhause.

    Meine Übergabe war für den super netten Verkäufer sicherlich recht "witzig"...

    Da ich mich extrem für all die technischen Spielereien interessiere (bin IT-ler), habe ich mich im Vorfeld SEHR mit den Funktionen meines Elroq beschäftigt, sie nahezu auswendig gelernt, Dank Videos, nicht nur von dem uns allen bekannten Matthias, der sich ja RICHTIG gut auskennt.


    So bin ich dann ganz offen auf ihn zugegangen und habe ihm das erklärt, dass er im Grunde seine Zeit sparen darf. Ich habe ihm dann noch erklärt, wie man das automatische Öffnen und Schließen bei Annäherung aktiviert, weil er meinte, das würde nicht gehen. Aber er hat es nicht negativ aufgefasst, wir haben viel gescherzt und uns prima verstanden.


    Wir sind ein paar Sachen durchgegangen und ich durfte endlich mein Schätzchen nach Hause fahren.