Beiträge von NGl

    google zeigt einem diese schönen grafiken ob mit/ohne Felgen entsprechendes...


    ...ohne Felgen also stellen (+drehen).


    Oh Gott, hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass das so nervig ist. Ich will meine Reifen u.U. 3,5 Jahre bis Leasingende einlagern lassen und GJR fahren, aber dann will man gar nicht wissen wie die Reifen nach 3,5 Jahren aussehen.


    Btw. habe ich Einlagerung und Wechsel beim Superb (18"/19") bei ATU machen lassen und zum Ende hin lag ich bei ca. 130€/Saison.

    Kann man die Reifen ohne Felge mehrere Jahre flach und gestapelt lagern oder muss man da was beachten? Ansonsten hätte ich eventuell die Möglichkeit sie auf Arbeit hochkant zu lagern.

    Je länger ich warte und je mehr ich ÖPNV benutze komme ich zur Erkenntnis, dass mir die Mehrkosten von 650€/Monat (800€ inkl. Leasing, Versicherung, Garage etc. minus D Ticket und Taxi) und die geringe Zeitersparnis von 30 Minuten/Tag, das eigentlich gar nicht Wert sind. Als Berliner braucht man nur etwas Geduld und gute Noise Cancelling Kopfhörer, dann ist man autofrei ganz gut aufgestellt, zumal die Stadtautobahn aktuell und auch langfristig sowieso komplett nutzlos ist/sein wird. Ich fahre da ganz entspannt am täglichen Stauwahnsinn vorbei, selbst hartgesottene Autofahrerkollegen nutzen aktuell den ÖPNV.


    Edit: und ich laufe 20-25km mehr pro Woche ;)

    Ich fand' die jetzt im Superb 3 auch nicht wirklich "überzeugend", aber sie war deutlich besser als im Elroq.

    Oh Gott, "deutlich besser". Ich ahne Schlimmes. Ich bin wirklich gespannt was da bei Fahrzeugübergabe im März passiert. Habe eine halbe Stunde Zeit auf dem Weg nach Hause. Ich lasse das Bauchgefühl entscheiden, ob ich den Subwoofer direkt nach Ankunft bestelle. Eins steht für mich auf jeden Fall fest. Das wichtigste nicht-essentielle Feature ist das Soundsystem (neben dem Design des Interiors und Exteriors). Massagesitze: nice to have. 250kw: macht bestimmt Spaß. Anhängerkupplung: man weiß ja nie. Soundsystem: muss passen.

    Klasse, ich höre zwar fast nur Tidal oder meine eigenen MP3s /Mixe, aber wenn selbst dann die Bass Leistung nicht reicht, was bei Dubstep oder Techno ziemlich wahrscheinlich ist, werde ich mir den Sub gönnen. Perfekt, dass man ihn zurückbauen kann.

    Ich bin echt mal gespannt, wie die Canton wirklich ist. Im Superb 3 fand ich die Canton Anlage sehr überzeugend.

    Vom Elroq ist aber keine Rede und die Kommentare sagen ja auch, dass sie es nicht wissen ob der passt. Der Kofferraum vom Elroq ist doch nicht der gleiche?! Wenn es doch geht, dann werde ich wohl zuschlagen.

    Ganz ehrlich, diese ganze Situation ertrage ich nur sarkastisch/ironisch.


    Xiaomi hat immerhin in kürzester Zeit ein paar der schnellsten Autos der Welt gebaut. Mir geht das eher darum, dass man ein BEV viel einfacher bauen kann, als einen Verbrenner. Vielleicht sind sie am Anfang noch nicht Premiumklasse, aber nach zwei Generationen sieht das schon anders aus. Zumal deutsche Hersteller sich ja eher nach unten entwickeln, was man so liest. Audi z.b. scheint ja eher auf weniger Premium zu setzen, was Materialauswahl angeht.