Macht meiner auch... mit 59% angekommen, Kabel angesteckt, Akkustand fällt auf 55%. Bis 80% geladen, Kabel abgezogen -> 84%.
Heute bis 100% geladen, da kamen dann aber keine 104% bei raus
Macht meiner auch... mit 59% angekommen, Kabel angesteckt, Akkustand fällt auf 55%. Bis 80% geladen, Kabel abgezogen -> 84%.
Heute bis 100% geladen, da kamen dann aber keine 104% bei raus
Bei mir hat es bei den letzten Ladevorgängen (bis 80%) jetzt wieder funktioniert.
Mehrere Ladevorgänge an einem Tag hatte ich noch nicht wieder, aber werde das mal im Auge behalten, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
Hier lässt sich der Ladevorgang nun auch wieder live verfolgen. Hoffen wir, dass es so bleibt...
Kurzes Update, da gerade geladen:
Na wenigstens funktioniert die Benachrichtigung
Wenn ich dran denke, es umzustellen - spätestens nach dem dritten Schlagloch - im Individual-Modus unterwegs:
DCC - Comfort
Lenkung - Sport
Klima - Normal
ACC - Normal
Antrieb - Normal
Wobei "Lenkung = Sport" bei mir die meiste Zeit auch egal ist dank Travel Assist
Ja, genau das meine ich ja, weil ein paar Threads ja über die Aussetzer der App beim Ladestand diskutiert wird. Wenn man die Daten per HA/API korrekt abgreifen kann, während die App alte Daten anzeigt, verlagert das den Fehler ja noch weiter Richtung Handy als bisher gedacht.
Habe leider noch kein HomeAssistant laufen, aber das kommt definitiv auf den Merkzettel.
Wäre jetzt nur mal interessant, ob über die API direkt ne bessere Datenqualität ankommt als in der App. Fehlereingrenzung und so
Same here... Aktualisierung / Position / Verschlossen passen, Akkustand von gestern oder vorgestern.
Mal im Setup des Parksystems geschaut? (Also Park-Taste und dann links am Rand auf Setup). Ich meine, man kann die automatische Aktivierung der Sensoren abschalten.
Anbindung an die Hochvolt-Batterie geht nicht, weil die ja beim Fahrzeugstillstand im Normalfall abgekoppelt wird.
Laut Anleitung liegt an der 12V Dose Dauerplus an ("Die Steckdosen funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung."), aber halt mit der Gefahr die 12V-Starterbatterie zu entladen. Mit der Sicherung 52 könnte man die Steckdose vermutlich - wenn es eine Aufnahme mit drei Kontakten ist - auf Zündungsplus umstellen.